Abgetrennte Leitungen
Sämtliche Zuleitungen zu unserer alten "Brötchenküche" kamen von oben. Direkt aus der Decke kommend, liefen die Leitungen unter Putz in den alten Wänden bis zum jeweiligen Auslass, also vor allem diversen ein- und dreiphasigen Steckdosen.
Und nun? Sie hängen irgendwo an unserer alten Verteilung und sind teilweise noch unter Strom. Da gibt's nur eine Lösung: Klemmen drauf und ab in den Hohlraum über der Ladendecke. Ich bin so froh, wenn alles mal irgendwann komplett neu verkabelt an der neuen Verteilung hängt und die alte komplett deaktiviert werden kann.
(An der mittleren Strippe auf dem Bild hing vor einer Weile übrigens noch mein altes Büro dran. Wer da und bei dem Kabel im Vordergrund eine Ader vermissen sollte: Da sind nur vier. Braun, schwarz und blau (!) beherbergen die Außenleiter, der grüngelbe diente als PEN.)

Und nun? Sie hängen irgendwo an unserer alten Verteilung und sind teilweise noch unter Strom. Da gibt's nur eine Lösung: Klemmen drauf und ab in den Hohlraum über der Ladendecke. Ich bin so froh, wenn alles mal irgendwann komplett neu verkabelt an der neuen Verteilung hängt und die alte komplett deaktiviert werden kann.
(An der mittleren Strippe auf dem Bild hing vor einer Weile übrigens noch mein altes Büro dran. Wer da und bei dem Kabel im Vordergrund eine Ader vermissen sollte: Da sind nur vier. Braun, schwarz und blau (!) beherbergen die Außenleiter, der grüngelbe diente als PEN.)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Ingmar on :
3.... 2.... 1....
Maring on :
Stephan535 on :
Ni on :
SB on :
Daran ist nichts unprofessionell oder zu bemängeln.
Kärntner on :
Wupme on :
Auch wenn viele Geräte nur 4 Leiter brauchen zum anklemmen. Standard sind seit 99 nun mal 5
Oliver on :
Michael K. on :
Schwachstromblogger on :
Verwechslungen nicht möglich sind, ein blauer Leiter als Außenleiter oder für andere Zwecke verwendet werden,
außer als Schutzleiter.
Auch die Realisierung von Björn ist vollkommen korrekt, wenn man eine kleine Anmerkung beachtet.
– grün-gelb über die ganze Länge, zusätzlich mit blauer Markierung an den Leiterenden, oder
– blau über die ganze Länge, zusätzlich mit grün-gelber Markierung an den Leiterenden.
Wenn das Büro vor dem 1.11.95 geplant oder gebaut wurde, war sogar der Verzicht auf die Markierung korrekt.
Aber die Sache mit den Normen und der Realität ist immer so eine Sache. Gibt heute noch E-Meister, die noch nie was von 32A Neozeds gehört haben, obwohl die 35A-Ausnahme für 32A Steckverbindungen bereits seit 15 Jahren ausgelaufen ist.