Zwanzig überglückliche Eier
Von dem Hof in Stuhr habe ich heute mal zwei Packungen mit Eiern bekommen, damit ich sie selber probieren kann. Ob wir zusammenkommen werden, wird sich aber erst noch zeigen. Da das nämlich nicht nur Bio-Eier sind, sondern aus einer aufwändigen Haltung mit Mobilstall kommen, sind sie relativ teuer. Der Hof verkauft die Eier für 35 Cent an die Kunden, aber so viel Geld braucht er auch, um die Kosten zu decken. Wenn ich für eine Zehnerpackung Eier 3,50 € im Einkauf bezahle, bleibt entweder (bei einem Verkaufspreis unter 4 €) für mich nichts übrig oder die (meisten) Kunden zeigen mir gepflegt einen Vogel, wenn eine Packung deutlich über 4 Euro kostet.
Mal gucken, wie es weitergehen wird. Wir probieren nun erst mal die Eier und dann wird sich nächste Woche der Hofbetreiber noch mal persönlich bei mir melden.

Mal gucken, wie es weitergehen wird. Wir probieren nun erst mal die Eier und dann wird sich nächste Woche der Hofbetreiber noch mal persönlich bei mir melden.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Matthias on :
Hier vor Ort in Edeka kosten die 08/15 Eu-Bio-Eier im 6er Pack auch 2€. Da wäre dein Premiumbio gar nicht so teuer.
Holger Döding on :
Jakob on :
4 Euro + x ist nicht dass, was Deine Zielgruppe zu zahlen bereit ist.
Das geht nur auf dem Wochenmarkt.
exts on :
Jakob on :
Rebecca on :
Für mich ist es zudem wichtig, ob die männlichen Kücken mit aufgezogen werden oder nicht.
Deinen Kundenstamm kannst jedoch du am Besten einschätzen.
zaddels on :
simong on :
Melanie on :
Mein Gewissen zahlt gerne den Preis.
John Doe on :
Hastedter on :
Sara on :
zaddels on :
die andere Seite on :
Wir sind nun mal Fleischfresser (jedenfalls die meisten).
Da ist diese Alternative doch sicher sinnvoller als das Schreddern.
Altenheime und Hospize für Hähne sind leider nicht im Budget.
zaddels on :
Wupme on :
Wärendessen entsinne ich mich dass ich noch ein Spanferkel bestellen wollte für das Wochenende.
Miiep on :
Wayne on :
möp on :
Also mit einem Schild (wenn es denn ehrlich ist...) in Richtung "wir waren da, haben gesehen: den Hühnern geht es gut" würde ich eher viel Geld bezahlen als wenn unpersönliche Siegel, die ich nicht kenne auf den Packungen kleben.
Klodeckel on :
Als ob irgendjemand in der Lage wäre, einen besseren Geschmack von "guten" Eiern gegenüber den "schlechten" Eiern festzustellen.
Beim Kauf von Bio-Eiern oder freilaufenden Eiern geht es einzig und allein um das gute Gewissen des Käufers. Wer was anderes behauptet ("Dotter ist schöner", "schmeckt besser") lügt sich selbst in die Tasche.
Mir persönlich reichen dafür die freilaufenden Eier vom Discounter. Die sind schon teuer genug!
Björn Harste on :
Björn Harste on :
Georg on :
zaddels on :
Jan Reiners on :