Skip to content

Was macht man so als Marktleiter?

Wir haben die Handwerker im Haus, eine Toilette bei den Damen ist kaputt und auch wenn ich vieles selber mache, das tropfende Eckventil sollte jemand austauschen, der das schneller besser kann als ich.
Der Geselle musste "kurz" weg (kurz zum Großmarkt wird hier in Bremen aufgrund des Verkehrs grundsätzlich zu einer längeren Aktion) und der frisch gebackene Azubi sollte hier warten, um die Toilette zu bewachen und ggf. bei erledigten Geschäften zu bedienen.

Zwischendurch kamen wir ins Gespräch. Ich berichtete von dem Loch zu der kleinen Kammer im Kriechkeller, in das damals der gerade erst seit zwei Wochen beschäftigte Installateur-Azubi kriechen musste, was der schüchterne junge Mann auch ohne ein Wort zu sagen erledigt hatte. Er ist inzwischen übrigens wortwörtlich Meister seines Fachs.

Dann fragte mich der hier wartende Azubi, was man als Marktleiter den ganzen Tag so macht. Ich gab eher eine oberflächliche Antwort. Die üblichen Arbeiten, die so anfallen, Ware packen und bestellen und natürlich ganz viel Kram im Büro, von Rechnungen bearbeiten bis zur Personalverwaltung.

Von lustigen Texte ins Internet tippen erzählte ich nichts und dass ich ansonsten den ganzen Tag im Büro sitze und mir lustige Clips bei YouTube angucke, verschwieg ich auch. ;-)

Schutt Happens

Jetzt ist es mir endlich klar geworden: Der Maurer, der hier beim Nachbarhaus an der Fassade einige Stellen ausgebessert hatte, hat nicht einfach seinen Schutt bei uns entsorgt. Es ist eine Installation aus der seit Jahrzehnten bestehenden Reihe Kunst im öffentlichen Raum. Das Objekt heißt "Schutt Happens" und steht nun bekanntlich seit Montag Nachmittag hier neben unserem Fahrradunterstand auf dem Hof. Ich hatte auf ähnlich euphorische Reaktionen wie bei Banksy-Gemälden gehofft, aber kein Schwein interessiert sich dafür.

Wir werden die drei Behälter nachher umstellen, und zwar in die Einfahrt zu einer ungenutzten Garage des Hauses, an dem die Arbeiten durchgeführt worden sind. Da steht das Kunstwerk dann mehr im Fokus der Öffentlichkeit und wird hoffentlich die verdiente Anerkennung bekommen.


Lustige Strichcodes – 754

Auf den großen Paketen Würfelzucker unserer Eigenmarke war uns dieser Strichcode aufgefallen, auf dem ein Muffin (oder Cupcake?), eine Teekanne mit -Tasse und -Löffel (obwohl der von der Größe her eher ein Esslöffel sein könnte (oder die Tasse ist ein Puppentässchen)) und natürlich ein paar Zuckerwürfel befinden:


Eichhörnchen im Laden

Am Donnerstag Morgen hatten wir plötzlich ein Eichhörnchen im Laden. Das Tierchen war durch die weit offenstehenden Ladentüren hier hereingehuscht, war offenbar ohnehin schon panisch und ist dann ob der Vielzahl der anwesenden Mitarbeiter (Packtag) und Kunden komplett durchgedreht und wie ein Berserker hier durch den Laden geflitzt.

Nach der Klettertour über die Gemüseabteilung war es gerade nach hinten gelaufen und wäre wohl im Lager gelandet, wenn dem Hörnchen nicht im Leergutraum gerade unsere Putzfrau mit der Wischmaschine entgegengekommen wäre. Also wieder zurück und ab in Richtung Kühlregal. Dort kletterte Puschel im Kühlregal sogar in den Fachböden herum und hat dann aber zum Glück schnell wieder den Weg nach draußen gefunden, nachdem eine Kollegin zwischendurch sogar versucht hatte, es im Kühlregal mit bloßen Händen einzufangen.

Hier machste was mit. Das arme Tier aber auch. In den knapp anderthalb Minuten war das Eichhörnchen vermutlich auch um die sprichwörtlichen Jahre gealtert.