Skip to content

Komisches Dingsbums

Preisfrage: Was ist das?

Es lag im Lager, hat ca. 3cm Durchmesser, auf der Unterseite ein Innengewinde, und besteht zumindest außen aus einem Material, das Silber nicht ganz unähnlich ist. Mich erinnert das Teil an die Kontaktkappe einer HH-Sicherung, aber werden die geschraubt? Und wie sollte die hier ins Lager kommen?

Hmm …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

AvN on :

Ich weiß nicht, was das ist.

Es sieht jedoch wie eine Art "Fuß" aus, der in eine Mulde greift, um ein Verrutschen zu verhindern. Drehen wird sich das Ding nicht, die Abnutzungsspuren wären anders.

Soviel dazu, ich werde noch ein wenig weiter grübeln. Ich hoffe, wir werden es rausbekommen. ;-)

Chris_aus_B on :

Die (Blitz-)Lichtreflektionen lassen es schwerer erkennen, aber ich denke, es ist kein Fuß. Die 'Standfläche' (rechtes Bild. oben) sieht eher unzerkrazt aus. Dafür hat die zylindrische Seitenfläche definitiv Abriebserscheinungen, und zwar dass wohl anderes, grau-schwarzes Material (Kunststoff, Gummi?) auf dieses Ding aufgetragen wurde.

AvN on :

Ich denke, die Auflageflächen sind hauptsächlich die zwei konzentrischen und abgerundeten "Kanten", da diese recht blank aussehen.

Auf jeden Fall scheint es ein Teil eines höherwertigen Geräts zu sein, da der Aufbau recht teuer und robust erscheint. Also eher kein Möbel, sondern etwas in Richtung Leergutautomat oder Hubstapler.

Im Prinzip weiß ich auch schon was es ist: Ein Pinöckel! :-P

Kärntner on :

Pinöckel ist ja wohl voll falsch, das ist ganz eindeutig ein Nubsi!

Raoul on :

Das ist ein selbsttätigender Entlüfter, in Fachkreisen auch Schnüffelstück genannt.

Werner on :

Nee, nee, dat is n zölligen Schieber.

SPages on :

Ich Tippe auf einen Führung an einem Fließband.

Daher -> Produkt wird auf linearen Fließband gefördert und um diesen Zylinder gedreht um eine Richtungsänderung herbeizuführen -> ein Teil des Leergutautomaten?

SPages on :

Oder vielleicht eher der Papppresse - Führung Tür oder Pressstempel?

schotte on :

die Düse für Luftnoppen rechtsdrehend

Sabine on :

Ist zwischen Außenhaut und Innengewinde eine Gummifüllung? Ein Motor-Gummilager gegen Vibrationen? Von der alten Kühlanlage?

Britney Spears on :

Jepp, ich würde auch auf ein vibrationsabsorbierendes Element tippen - soweit man überhaupt etwas aus dem Foto schließen kann.

Someone on :

Ein Türstopper?

Adrian on :

Von der Farbe her müsste es Messing sein.
Sieht ein wenig wie eine Radmutter aus. Vielleicht von einem EDEKA-Rollcontainer?

Christian_08 on :

Dreht sich der untere Teil? Vielleicht ist es ein Kugellager. Von oben betrachtet erinnert mich das Ding an die Befestigung von Einkaufwagenrädern.

Mathias on :

Würde sagen, das ist vom Fließband deiner alten Kasse. Sieht aus, als würde sich das drehen lassen und der schwarze Abrieb müsste vom Band sein.

Tom on :

Das kann nicht nur vom Kassenband, sondern auch eine Spann- bzw. Umlenkrolle für alle möglichen Keil- oder Rippenriemen sein (also auch Lüftung, Kühlung, Leergutautomat).

Mathias on :

Da würde ich allerdings eine beidseitige Erhöhung erwarten, damit der Riemen drauf bleibt. Das sieht jetzt auf dem Foto nicht so aus, als wäre das der Fall. Außerdem müsste es ja einen zeitlichen Zusammenhang geben. Das Ding wird ja nicht plötzlich aus dem Nichts auftauchen.

Basti on :

Ich denke es könnte von einem Hubwagen sein. Dort wo die Feder sitzt die den Pump -und Schiebe-Ziehgriff wieder hochdrückt.

AvN on :

Die Richtung finde ich nicht schlecht. Es sieht in der Tat nach einer Art Endkappe für einen Druckstößel oder so aus.
Björn, welches Gerät bei dir funktioniert denn im Moment nicht? :-D

matthiasausk on :

ich weiß den Fachbegriff nicht, aber es kommt aus einem Fluxgenerator.

Frau Direktor Bartels on :

Das ist der Familienbenutzer.
„Es ist ein Artikel, der schon durch seine gefällige Form anspricht, gell? Er ist formschön, wetterfest, geräuschlos, hautfreundlich, pflegeleicht, völlig zweckfrei und – gegen Aufpreis – auch entnehmbar. Ein Geschenk, das Freude macht, für den Herrn, für die Dame, für das Kind, gell?“

Karl Bühl on :

Das Teil sieht wie eine Hälfte eines Einpresswerkzeugs für Ösen aus.

John D. on :

Liest Du auch Kommentare zu aaalten Posts?

Es ist der (eigentliche) Thermostat eines Heizkörperthermostats, steckt in der (meist) weissen Hülle mit den Lüftungsschlitzen, die Du auf das Ventil des Heizkörpers steckst.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options