Skip to content

Säulen und Füße

Die Ladenbaufirma hat angerufen und wollte noch ein Detail zum Aufbau unserer neuen Gemüseabteilung klären. Wir hätten damals mit unserem Musterstück auch zwei gewöhnliche Regalsäulen mitsamt Füßen bekommen. Ob die am Mittwoch beim Aufbau auch zur Verfügung stehen würden.

Haben wir? Ich konnte mich an nichts erinnern. Aber der Anrufer versicherte mir, dass die auch auf dem Lieferschein von damals standen und dass die gewöhnlich zu diesen "Wasserfall"-Regalen dazugehören würden. Ich verwies darauf, dass wir keinerlei Regalteile mehr hätten und wir verblieben so, dass sie als Ersatz für meine alten am Mittwoch ein paar neue Säulen mitbringen.

Nach dem Gespräch guckte ich mir noch mal das Foto von der Anlieferung des Gemüseregal-Musterteils an. Jaaa, da liegen zwischen den Teilen des Gestells zwei Säulen auf dem Fußboden. Farbton (Weißaluminium) könnte auch passen und ich meine auch, da am Ende die Füße zu erkennen.

Aber wo sind die hin?

Dann fiel mir ein, das ich ja vor knapp 1,5 Jahren mal massenhaft alte Regalteile verschenkt hatte. Wie es der Zufall will, waren diese beiden Säulen in der ganzen Zeit weder entsorgt noch verbaut worden und so stehen sie inzwischen sogar schon wieder bei uns zu Hause und werden morgen früh wieder den Weg zur Firma finden. :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

SPages on :

Das Regal ist eine Eigenkonstruktion oder gab es dieses System dann doch schon irgendwo "von der Stange"? Verfolge dein O&G-Regal nun mehr oder weniger seit deiner ersten Skizze, aber die Information ist untergegangen.

Björn Harste on :

Prinzipiell ist das eine Standardkonstruktion, die in vielen Edeka-Märkten eingesetzt wird. Mein Regal ist nur dahingehend modifiziert, dass auf gleichem Raum eine weitere Ebene untergebracht ist.

Bas on :

Wofür sind denn die normalen Regalsäulen noch nötig, Traversen für Preisschilder?

Björn Harste on :

Keine Ahnung. Ich habe die Technik noch nie komplett aufgebaut gesehen. Aber das wird wohl irgendwas mit der Stabilität zu tun haben. ;-)

Bas on :

Klar, Standfestigkeit - und irgendwie müssen die benachbarten Elemente ja auch verbunden werden, das geht so im fertigen System wahrscheinlich einfacher. Vielleicht auch damit es möglich ist einfacher noch ein normales Regal anzubauen.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options