Skip to content

Alte Kassen: EX

Vor über fünf Jahren hatten wir unsere neuen Kassen bekommen. Das System ist zwar demnächst auch schon wieder obsolet, aber immerhin sind wir seit fünf Jahren mit der offiziellen Edeka-Technik ausgestattet.

Die komplette alte Dewas-Hardware (PC, Beetle-Kassen, Waagen, Scanner und Kundendisplays) stand seit dem bei mir in der Halle herum. Stand, wohlgemerkt – denn das ist nun alles auf dem Elektroschrott gelandet.

Und ich bin nicht mal traurig. :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Cedric Fischer on :

NEIN! Ich hätte als Sammler noch Interesse daran gehabt. :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

Fabian on :

Wtf? Für Waagen, Scanner, Kassen und Kundendisplays hätten viele noch Verwendung gehabt Oo

Schwachstromblogger on :

Die Kundendisplays könnte man heute noch einsetzen, die BA63 von Siemens-Wincor-Diebold-Nixdorf gibt es seit Anno sonstwann, ich glaub da hieß es noch Nixdorf Computer. Aber bei den Waagen muss man aufpassen, diese müssen ja durch die regelmäßige Eichung zeigen, dass noch alles passt. Und am schlimmsten sind die Computer der Beetle-Kassen-Systeme. Ich bezweifel, dass der Computer noch angegangen wäre, bei uns sterben die wie sonstwas. In 2017 hab ich 25 Stück mit defektem Netzteil ausgetauscht, bei einem Bestand von etwa 120 Kassen im Feld.

Der alte DEWAS-PC war ja auch nicht der Neuste. War das nicht irgendein Fujitsu-Siemens-Nixdorf Scenic?

Insbesondere Gewerbetreibende haben mit Alttechnik häufig ein Problem, da der Verbleib bzw. die korrekte Entsorgung nachgewiesen werden muss, laut deutschem Recht selbst auf verschenkte Sachen das Gewährleistungsrecht angewandt wird und auf den Datenschutz geachtet werden muss.

Alle zwei Monate werden daher bei uns je drei Kubikmeter Elektroschrott abgeholt und alle sechs Monate setz ich den großen Abbruchhammer gegen alte Festplatten ein. Anders darf ich das nicht.

Peter on :

Hallo Schwachstromblogger,

ich gehe davon aus das du mit dem Abbruchhammer den Vorschlaghammer meinst.ist das nicht etwas umständlich ?
ein Bekannter von mir "löscht" die Alten Festplatten indem er sie mit einem Großen Dorn ein Paar mal "locht".
Der vorteil dieser Methode ist das der Recykler weniger kleine Bruchstücke hat und die Platten als " Ganzes " in den Schredder" kippen kann

Schwachstromblogger on :

Ne, ich habe einen Hitachi DH 38MS, mit dem ich regelmäßig mein Haus bearbeite, aber halt auch zweimal im Jahr alte Festplatten.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options