Skip to content

Aufgebautes Feuerwerk

Alle Feuerwerksartikel sind auf den Tischen aufgebaut und können bei uns ab morgen früh 6 Uhr erworben werden. Das ist deutlich weniger als im letzten Jahr, aber dafür haben wir uns auf die Artikel beschränkt, die auch liefen. Die großen Massen gehen ohnehin vor allem in den Sonderpostenläden durch. Für mich ist das so in Ordnung …

Ein Kollege hat vorhin schon gescherzt, nachher noch eine Viertelstunde länger den Laden geöffnet zu lassen und quasi den Leuten eine erste Chance zu bieten, Feuerwerk zu kaufen. Nein, macht er nicht. Ab morgen früh geht's los. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Maik on :

Hallo Björn,

War eben das erste Mal in deinem Laden und das Feuerwerk stand noch nicht.

Sollte ich so blind sein?

Warst du auch da?

Björn Harste on :

Steht doch noch im Lager. Verkauf ist doch erst ab morgen.

Maik on :

Also warst du doch da; -) ?

silentbob on :

Dürft ihr das wirklich einfach so im Laden stehen haben? Bei uns in Österreich stehen tw. schon seit Wochen auf den Parkplätzen der diversen Super- und Baumärkte extra Container die noch dazu weitläufig abgezäunt sind, aus denen dann Feuerwerke verkauft werden. (Also die Container stehen schon länger da, Verkauf erst seit gestern)

Schwachstromblogger on :

Hier in DE steht die Ware auch seit Wochen in Containern auf den Parkplätzen der Flächenmärkte. Verkauft wird aber im Laden. Die Verpackung selbst muss ja flammhemmend sein und die Menge, die im Laden ist, ist ja nur ein Bruchteil vom Containerinhalt.

Ullli on :

Kenne keinen einzigen Markt, wo das so ist.
Die Ware steht auf Paletten im Lager.

Schwachstromblogger on :

Soll ich dir nachher ein Bild mitbringen oder reicht dir dies hier? http://www.bloedorn-container.de/unternehmen/blog/news/news/silvester-bloedorn-containerweise-feuerwerk/

Sobald der Container befüllt wird, kommt noch ein Gefahrguthinweis Explosiv Klasse 1.4 drauf.

Am Ende kommt es auf die Menge an. Ein Hypermarkt wie Real oder REWE Center verkauft halt mehr, als ein Sparmarkt Harste.

Ullli on :

"Der Einzelhandel hat Schwierigkeiten damit, den nötigen Vorrat an Feuerwerks- und Knallkörpern für Silvester zu lagern, denn nur begrenzte Mengen sind nach deutschem Gesetz im hauseigenen Lager erlaubt."

Wie groß diese Menge nun aber ist, wird nicht verraten.
Und ich kenne keinen real oder rewe oder sonst irgendeinen "Hypermarkt", bei dem so ein Container irgendwo rumsteht.

einkaufswagen on :

Die örtliche Kaufland und Lidl-Filiale haben tatsächlich solch einen eingezäunten Container für die Lagerung der Feuerwerkskörper auf dem Parkplatz stehen. Aldi hingegen setzt anscheinend nicht auf die Container, laut einer Verkäuferin erhalten die Filialen während dem Feuerwerksverkauf mehrmals Teilmengen geliefert.

Ullli on :

Für Lagerräume (mind. F30/T30) gilt übrigens die gleiche Grenze wie für Container: max. 350kg Nettoexplosivstoffmasse (NEM).

Für den Verkaufsraum 70kg NEM und für sonstige Lager 100kg NEM.

Schöne Grüße.

chris on :

"Sonderpostenläden", da musste ich an den hier denken:

http://ruthe.de/cartoon/2252/datum/asc/

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options