Skip to content

Laserfreaktreffen 2003 ("Bremen 1")

An dieser Stelle erwähnte ich vor rund vier Wochen, dass dieses ominöse orange Band an der Wand etwas mit kohärentem Licht zu tun hat(te).

Kurze Auflösung dazu: Laser sind nicht nur eine böse Waffe aus Science-Fiction-Filmen (Pew! Pew!), sondern man kann auch sehr hübsche Dinge damit in Form von Lasershows machen. Da gibt es eine schöne Szene von "Laserfreaks", die sich auch immer wieder im ganzen Land treffen, um Spaß zu haben, Erfahrungen auszutauschen – und natürlich Hardware und Lasershows zu bewundern. Naja, und so ein Treffen hatte ich im März 2003 bei uns im Lager organisiert. Ideale Bedingungen: Keine unmittelbaren Nachbarn, Platz, Wasser, Strom, Verpflegung – alles da. Damals gab es noch nicht den kleinen Lagerraum und auch der Leergutautomat stand da noch nicht herum. (Ich bin aus Zeitgründen im Grunde komplett ausgestiegen und kenne auch kaum noch Leute aus unserem großen Forum, in dem ich mal sehr aktiv war …)

Naja, und an besagtem Band hing eben ein großes Tuch als Leinwand:



Wer noch mehr Fotos von besagtem Abend sehen möchte, darf gerne mal hier klicken:
(Der Zeitstempel, der in einigen Bildern zu sehen ist, lügt übrigens. Also nicht wundern.)















































Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

SPages on :

Damals war das alles noch ne Nummer größer und es musste eine Menge Verlustleistung als Wärme angeführt werden. Gut das es heute Laserdioden gibt.

Björn Harste on :

So ein fetter Gaslaser ist aber auch um Längen cooler. Und was Argon+ an Linien zu bieten hat, ist schon mächtig cool. :-)

SPages on :

Ich gebe zu, die Wirkungsweise eines Lasers wurde mir praktisch auch an einem Nd:YAG-Laser (Bearbeitungslaser) aus den 70zigern gelehrt. Um zu verstehen warum ein Laser funktioniert, war das richtig gut. Wobei ich mich an das erste aufbauen und einrichten des Laserresonator, mit sagen wir Respekt erinnere. Hat mir sicher ein graues Haar eingebracht ;-)

Aber schon allein das Diodenlaser Luftgekühlt sind und nur eine Schukodose benötigten sind einfach im Alltag deutliche Vorteile. Gilt übrigens auch für viele andere "Bühnenbeleuchtungen" mit den man ganze Festzelte heizen konnte.

DayLight on :

Da warste noch jung :-)

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options