Bei Paypal phischen
Ich habe mal scherzeshalber eine Phishing-Mail komplett durchgespielt. Sie tat so, als wenn sie in einer dringenden Kontoangelegenheit von Paypal gesendet worden wäre.
Abgefragt wurden nacheinander die Paypal-Zugangsdaten, die eigenen persönlichen Daten inkl. Adresse und Geburtsdatum, die Bankverbindung(en) und die Kreditkartennummer(n) inkl. Sicherheitscodes und Geheimzahlen.
Hinterher landete man kommentarlos auf der echten Paypal-Startseite.
Wer da seine echten Daten eingibt, hat es schon fast nicht mehr besser verdient.
Abgefragt wurden nacheinander die Paypal-Zugangsdaten, die eigenen persönlichen Daten inkl. Adresse und Geburtsdatum, die Bankverbindung(en) und die Kreditkartennummer(n) inkl. Sicherheitscodes und Geheimzahlen.
Hinterher landete man kommentarlos auf der echten Paypal-Startseite.
Wer da seine echten Daten eingibt, hat es schon fast nicht mehr besser verdient.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Holger on :
Jemand on :
Also solche Späße besser lassen.
Klokrieger on :
Claus on :
und nur nicht so überheblich, kleiner freund, auch du bist sicher schon irgendwann auf abzocke reingefallen.
NetzBlogR on :
Claus on :
Sebastian on :
NetzBlogR on :
mailer on :
Sebastian on :
DerBanker on :
Zu mir kam mal eine Kundin, die eine ausgedruckte Mail dabei hatte, die ihr angeblich die Bank geschrieben habe. Sie sollte auf der Webseite ihre Zugangsdaten zum Online-Banking eingeben wegen irgendeines Sicherheitszeugs.
Aber sie habe doch gar kein Online-Banking, klagte sie, was mache sie denn jetzt?
Mir war sofort klar, dass es sich um Phishing handeln musste und versuchte ihr das klarzumachen. Die Mail strotzte vor Schreibfehlern, also sollte das doch einfach klarzumachen sein, dass das bestimmt nicht von einem urdeutschen Bankhaus häme...
Aber da stünde doch unser Absender drauf, meinte sie nur, das müsse von uns sein. Und dann ging es weiter, sie habe aber doch gar kein Online-Banking, was mache sie denn jetzt, die schrieben, dann würde ihr Konto gesperrt...
Ich versuchte wieder zu erklkären, dass dies eine Fälschung sei.
Aber da stünde doch unser Absender drauf, wischte sie es wieder beiseite...
Ich weiß nicht wie viele Male wir uns im Kreis gedreht haben, bis ich sie am Ende mit List und Tücke endlich soweit hatte, mir zu glauben, dass mit ihrem Konto alles in bester Ordnung sei.
Selig sind die geistig Armen, aber bis zum Himmelreich wird es schwere Arbeit.
Simon. on :
Simon. on :
Peter Geher on :
https://www.heise.de/security/meldung/Tracking-Skripte-klauen-E-Mail-Adressen-aus-Web-Browsern-3931772.html