Skip to content

Eier an die Kasse

Nachdem Überaschungseier zigfach mutwillig zerdrückt und geöffnet wurden, stehen sie im Markt in Achim nun an der Kasse und werden nun nur noch auf Anfrage rausgegeben.

Daß es überhaupt so weit kommen muß... :doh:

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Phil Marx on :

Ist das nicht ganz schön umsatzgefährdend?
Wer kommt schon an die Kasse und fragt, ob man denn Ü-Eier bekommen könnte?

anna on :

mit zigaretten klappt's doch auch.

Phil Marx on :

Weil man sie überall an der Kasse bekommt. Aber Ü-Eier gibts nicht auf Nachfrage, die kann man sich nehmen. Einfach so.

Pietro Ferrero on :

So ein Quark. Dann müsstest du ja auch alle Eier und die Kiwis an der Kasse lagern. Oder werden die nicht mal kaputtgedrückt? Da freut sich auf jeden Fall Ferrero. Super Platzierung .... niemand wird wohl an der Kasse nach Überraschungseiern fragen. MIt dem Impulskauf ist es dann wohl hin.

Anonymous on :

nicht ganz kapiert, warum leute die ü-eier eindrücken? nicht aus dusseligkeit/bösartigkeit (was auch bei normalen eiern passieren könnte), sondern um das wesen des inhalts besser einschätzen zu können!

ps: wat hab ich damals in den comments vorgeschlagen? ü-eier an die kasse. beratungsrechnung folgt.

anna on :

ich bitte höflich vorab um die ü-ei-verkaufszahlen des nächsten monats.
anna

Stefan on :

wie wäre es mit:

ü-berwachungskamera :-)

gtr on :

Die wär' wohl auch was für's Yps ;-)

Gabriel on :

Ich schätzemal das die Dinger gut sichtbar für den Kunden an der Kasse lagern werden. Die Ü-Eier werden wohl kaum in Fußnähe der Angestellten liegen.

Anonymous on :

Was ist schlechter? Dauernd zerdrückte Ü-Eier welche Kosten verursachen, oder geringerer Umsatz mit Ü-Eiern?

Ich gehe mal davon aus, daß Björn rechnen kann und verstehe das Gemaule hier im Blog nicht.

anna on :

wir sind durchschnittsdeutsche und versuchen verzweifelt, das jammer-level auf dem gewohnt hohen stand zu halten. beschwer dich bitte nicht. oder gerade doch, weil's typisch deutsch ist und uns in unseren bemühungen unterstützt. danke.
anna

icewind on :

Waaaaaaaaaaas? Nicht mehr schütteln? ;-)

DieAnni on :

Mensch, schütteln schon, nicht DRÜCKEN. Schütteln muss sein. Ich denke, das wird klar gehen.

Christoph on :

Dabei ist das Zerdrücken doch eigentlich völlig überflüssig, zumindest wenn man frag-mutti.de glaubt:

"Eine E-Waage suchen (meist in der Gemüseabteilung) und abwiegen. Alles unter 31 Gramm ist Krims alles über 31 bis 38 Gramm... Bingo!"

Das dürfte zumindest einen großen Teil der "unerwünschten" Inhalte ausschließen.
Gibt es eigentlich noch die kleinen Autos mit Schwungradantrieb (mit schwerem Metallschwungrad), als Kind waren die mir deutlich lieber als jedes Figürchen, gehörten sie doch zu den wenigen Spielsachen, die tatsächlich funktionierten und zudem noch einen gewissen dauerhaften Unterhaltungswert hatten.

Claudia on :

Schlussfolgerung aus letzten Kommentar:

Ü-Eier am besten in der Gemüseabteilung platzieren ;-)

Janina on :

Und vorher mit dem Lieferanten aushandeln, dass er nur schwere Ü-Eier liefert. Denn wenn jeder nachwiegt, verkauft sich ja nur noch "jedes 7. Ei"

norito on :

Also da gibt es eine bessere Methode !

Zerdrückt werden sie ja von den Sammlern.
Einfach den Kassiererinnen schriftlich anweisen, daß zerdrückte Eier sofort aus dem Verkehr zu ziehen sind. Der Sammler kommt also glücklich mit seinen frisch zerdrückten Eiern an die Kasse, da sagt die Kassiererin, " Oh, die kann ich ihnen aber nicht verkaufen, die sind ja alle kaputt, das ist zu unhygienisch......." :-)

Es funktioniert übrigens - kein Witz !

Mitarbeiterin on :

Diese Methode wird bei uns seit Jahren auch in Bremen erfolgreich verwendet. Die Achimer Kids sind einfach eine Spur dreister.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options