Übersehen
Ein Kunde kam zu mir: "Sind keine Brötchen mehr da???""
Ich entschuldigte mich für die Unannehmlichkeit und auch wenn es dem Kunden nicht mehr in dem Moment weiterhelfen konnte,warf ich schnell den Ofen an, wusch mir die Hände und bereite alles vor, um Brötchenrohlinge auf die Bleche zu legen. Damit ich die richtigen Mengen vorbereite, lief ich noch mal schnell nach vorne in den Laden, um zu gucken, was wir wirklich brauchen.
Überraschung: Da war ALLES voll!
Kunde: "Oh, das hab ich wohl übersehen."
Grrr …
Ich entschuldigte mich für die Unannehmlichkeit und auch wenn es dem Kunden nicht mehr in dem Moment weiterhelfen konnte,warf ich schnell den Ofen an, wusch mir die Hände und bereite alles vor, um Brötchenrohlinge auf die Bleche zu legen. Damit ich die richtigen Mengen vorbereite, lief ich noch mal schnell nach vorne in den Laden, um zu gucken, was wir wirklich brauchen.
Überraschung: Da war ALLES voll!
Kunde: "Oh, das hab ich wohl übersehen."
Grrr …
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Horst-Kevin on :
Wenn der Kunde sich auch noch über die Platzierung beschwert hätte – klar. Dass er es einsieht, dass er sie selbst übersehen hat, ist doch ok.
Manche Menschen sind leider nicht genauer im Denken und Sprechen. Man kann das nur tolerieren. Du könntest Dir auch an die eigene Nase fassen: Erst handeln, dann planen ist nicht unbedingt die beste Reihenfolge.
Und: Ist doch besser, wenn die Kunden den Mund aufmachen, als sie zu Netto, Penny oder Rewe gehen, weil sie meinen, das gesuchte Produkt gäbe es nicht.
Summa summarum: „Gnrpf“ wäre nachvollziehbarer.