Skip to content

Spackeliges Annahmewerk

Ich glaube, das Annahmewerk in unserem b500 ist seit Anfang an im Einsatz, also inzwischen schon über zwei Jahre. Im Gegensatz zu den Dingern, die im alten UniCycle verbaut waren, hält das hier tatsächlich, was mir Herr Trautwein versprochen hatte: Die neuen Annahmewerke sind deutlich unempfindlicher, zumal ihnen auch eine wesentliche mechanische Komponente aus den alten Einheiten fehlt. Ich bin nicht sicher, ob dieses nun wirklich zwei Jahre alt ist oder zwischendurch mal gereinigt oder sogar getauscht wurde, aber erinnern könnte ich mich an so einen Eingriff nicht!

Wie auch immer: In letzter Zeit hakelte das Annahmewerk doch irgendwie vor sich hin. Die Walzen klemmten, es lief alles nicht mehr so richtig rund und so guckte sich der Techniker die ganze Einheit mal näher an, vor allem von innen natürlich. Erstaunlich, was sich ein so einem Leergutautomaten im Laufe der Zeit ansammelt: Getränkereste, Staub, Fusseln, Haare, Kunststoffteilchen und vermutlich noch vieles mehr, was sich da in dieser grauen Masse versteckt. Dass das Ding so nicht mehr richtig funktioniert hat, wird wohl jedem einleuchten. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

egal on :

Und nun? :-) Kärcher oder ein neues Annahmewerk?
das fehlt irgendwie in dem Beitrag :-)

Sven on :

Notiz an mich selber: Niemals zum Getränkeautomatentechniker umschulen. Brrrh.

Bernd on :

Reinigen oder erneuern?

AvN on :

Wie eine Fussel-Kleberolle für Kleidung... nur in groß. :-O :-D

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.