Bittere Preisgestaltung
Ist eigentlich schon bitter, wenn ich als quasi Endkunde für die Brüstungskanäle bei einem Onlineshop inklusive Versand und Mehrwertsteuer weniger bezahlen muss, als unser Elektriker bei seinem Großhändler schon netto zu zahlen hat…
Kein Wunder, dass Handwerksbetriebe anfangen, sich ihr Material bei zig Händlern im Onlinehandel zusammenzuklauben, auch wenn es etwas aufwändiger ist als bei einem einzelnen Großhändler.
Kein Wunder, dass Handwerksbetriebe anfangen, sich ihr Material bei zig Händlern im Onlinehandel zusammenzuklauben, auch wenn es etwas aufwändiger ist als bei einem einzelnen Großhändler.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Schakaline on :
Georg on :
Martin on :
Elektriker hatte für einen RCD (FI) das 4 fache auf der Rechnung stehen als wie wenn ich das teil einzeln online gekauft hätte (komplett identisch) hat dann großzügige 50% Rabatt drauf gegeben (also immer noch teuere als online). Dafür war das mini Hutschienengehäuse nur halb so teuer wie online ...
Wobei die Online Shops z.T. auch krass unterschiedlich sind. Ist mir letztens aufgefallen bei Pilztastern (Not Aus) ... da sind teilweise 3-400% Unterschied für das identische Produkt
Josef on :
Er hält den Herstellern die vielen kleinen lästigen (Handwerker-)kunden vom Hals und macht tlw. recht satte Margen.
Früher, vor den Zeiten des Internet mag das einen Sinn gehabt haben, mittlerweile ist der Mehrwert sehr überschaubar. Mal schauen, wie lange sich das in Zeiten der Grauimporte und amazon noch so halten kann.
Karl Wenkers on :
In Großbritannien geht's ohne Papierkram. Meine einzige Legitimation ist die große Bestellmenge. Bezahlt wird unkompliziert per Kreditkarte, deren Nummer ich bei jeder Bestellung erneut telefonisch durchgebe. Klappt hervorragend und eine Woche später ist meine Palette in Deutschland angekommen.
Flox on :
ednong on :
Schwachstromblogger on :
Onlineshops lassen den Großhandel und den Mehraufwand weg. Du bestellst als Endkunde beim Onlineshop, im Hintergrund geht es elektronisch an den Distributor und der schickt es dann an den Kunden. Der Onlinehändler bekommt die Ware nie zu Gesicht, aber man spart sich einmal Versand und das ganze Handling.
Effektiv würden die Handwerker nichts anderes, wenn er es im Onlineshop bestellt, da der ja die Funktion des Großhändlers übernimmt, an genau der gleichen Stelle in der Kette ist und sogar teilweise optimiert. Schade um den Großhandel, aber der schiebt ja auch nur durch.
Großhändler on :
Wenn die Preispolitik sich derart schnell so weiterentwickelt, wird der Großhandel leider bald aussterben.
Dummkopf on :
Wenn sich die Hersteller auf eine einheitliche Onlinedistributionsplattform einigen würden, könnten sie auch den kompletten Handel umgehen und direkt an die Endkunden liefern.
Ohne Brüstungskanal on :
Manuel on :
https://www.elektromax24.de/2m-obo-gk-70170rw-geraeteeinbaukanal-mit-bodenlochung-70x170x2000-pvc-reinweiss-ral-9010
Eine noch etwas günstigere Alternative mit 130mm und inkl. Abdeckung (Oberteil) wäre hier zu finden:
http://www.elektromaterial.eu/installationsmaterial/kabelfuehrung/kabelkanal/obo-bettermann/384/2m-obo-bettermann-geraeteeinbaukanal-inkl.-abdeckung-70x130mm
carpe on :
Er baut nur einmal.....ich kaufe theoretisch da immer wieder.
Der Preisdruck für die Lieferanten ist sehr hoch, sobald sowohl Endkunden- als auch Wiederverkäufergeschäft anliegt.
Bernd on :
Den Händler kann man da in Zukunft nur mit weniger Umsatz belohnen.