Skip to content

Das Oetting-Turmding

Nach rund zwei Jahren wird es eigentlich mal wieder Zeit, das in dem Zeitraum hier angesammelte Oettinger-Leergut zum nächsten Getränkemarkt zu bringen. Hier im Lager stehen die Dinger schon wieder bis zur Decke gestapelt:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Nicht der Andere on :

Die Flaschen könntet ihr doch auch einfach direkt mit den neutralen Leerrahmen weiterschleusen. Das sind doch die anderweitig so vermissten Normflaschen. Dann müsstet ihr noch die Oettinger-Rahmen sammeln, illiquid halten und irgendwann rüberwuchten.

Und da links im fünften Kasten von oben, die Flaschen mit der weißen Banderole - ist das auch Oettinger?

Mixbier on :

Wir haben Oettinger Cola Bier, neben Karlsberg Mixery im Angebot, wobei sich Oettinger CB deutlich besser verkauft. Also nicht alles schlecht aus dem Hause Oettinger ;-)

Sven on :

Sorry wenn das schonmal gefragt wurde, aber wieso nimmt dein B500 die kisten überhaupt an, wenn du die nicht vertreibst? Kannst du da nicht für sorgen, dass Trautwein die aus der Erkennung entfernst.

Raoul on :

Gelegentlich rutschen Kisten durch die Erkennung, hieß es einmal.

fluxxi on :

Eventuell irre ich mich, aber meines Wissens nach muss Björn die Flaschen/Kisten annehmen, weil er selber Bier in der 0,5l Flasche verkauft. Da kommt es nicht auf die Marke an, sondern nur auf das Gebinde und den (ehemaligen) Inhalt.

Fabi on :

Nein, für die Flaschen spielt das Etikett keine Rolle, bei den Kisten der Aufdruck aber schon, da diese eben zum passenden Abfüller müssen. Eine Rücknahme anderer Kisten, die nicht verkauft werden ist keine Pflicht.
Über die Sortierung mit den Becks Flaschen kann man aber mal reden :-)

Max on :

Bah 2 Jahre altes Leergut... stinken die Flaschen nicht ohne Ende ? Bzw die Reste müssten doch schon alle schimmeln :-(

Raoul on :

Wieso sollte es? Was einmal eingetrocknet ist, schimmelt und riecht nicht mehr. Und selbst wenn ein Schimmel sich mal zur richtigen Zeit gebildet haben sollte, stirbt der ohne weitere Nährflüssigkeit ab.

name on :

Kein Problem. Nochmal 6 Monate warten, und die Flaschen kriechen selber zum Getränkemarkt.

Klaus on :

Es ist mir unverständlich, warum du wegen einer persönlichen Animosität Oettinger gegenüber auf die Listung eines schnelldrehenden Volumenartikels verzichtest. Wirtschaftlich ist das doch unsinnig. Der Wurm muss dem Fisch schnmecken und nicht dem Angler. Wenn Oettinger nachgefragt wird, dann soll das auch im Angebot sein. Bei der Bild-Zeitung hat dein Boykott ja auch nicht lange gehalten.

Alexander M. on :

Gerade bei beengten Platzverhältnissen kann man nicht jeden Artikel ins Sortiment nehmen. Und weist Du um die wahren Gründe, warum Björn die Plörre nicht führt? Evtl. keine gute Marge? Evtl. Probleme mit der Logistik? Etc.

Alexander M. on :

Kennst Du die genauen Gründe, die Björn zu dem Entschluß geführt haben, kein Oettinger anzubieten? Bist Du Dir sicher, daß es nur um eine "persönliche Animosität" geht?

Kann es nicht auch andere Gründe geben? Zu wenig Platz im sowieso kleinen Markt? Probleme mit der Logistik (Oettinger liefert nicht über den Getränkegroßhandel, sondern nur per eigenen LKW, d.h. es gäbe noch zusätzlichen Lieferverkehr)? Evtl. zu geringe Marge? Usw., usf.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.