Skip to content

So funktioniert ein Hubschrauber. Oder auch nicht...

In der aktuellen Micky Maus befindet sich das "MM-Lexikon: Fliegen". Auf Karten werden einige Begriffe aus der Welt des Fliegens erklärt. Unter anderem auch, wie ein Hubschrauber vorwärts und rückwärts fliegt:



Ähhh. Halt! Da stimmt doch etwas nicht...
So wie auf der Abbildung dargestellt, funktioniert es nicht. Der ganze Rotor wird nicht nach vorne oder hinten gekippt. Das wäre zum einen technisch sehr aufwendig, zum anderen würden dabei sehr starke Kräfte auf die Hubschraubertechnik wirken. Der Rotor ist durch die Kreiselkräfte bedingt nämlich sehr stabil und möchte nicht einfach geneigt werden. Das kann jeder selber ausprobieren: Einfach mal eine rotierende Fahrradfelge an der Achse festhalten und ein bißchen schwenken.

Beim Hubschrauber funktioniert das wesentlich eleganter: Fliegt der Hubschrauber vorwärts, rückwärts oder aber auch seitlich, so wird die Blattanstellung und damit der Auftrieb der einzelnen Rotorblätter während des Umlaufs um die Rotorachse verändert. Dies geschieht mit der sogenannten Taumelscheibe, die in alle Richtungen geneigt werden kann. Dadurch erhalten z.B. beim Vorwärtsflug die vorderen Rotorblätter einen geringeren Anstellwinkel und damit einen geringeren Auftrieb als die hinteren Blätter, die durch einen größeren Anstellwinkel einen entsprechend größeren Auftrieb liefern. Durch diese unterschiedlich wirkenden Kräfte stellt sich der gesamte Hubschrauber schräg, so daß durchaus der Eindruck entstehen kann, daß nur der Rotor so geneigt wird, wir es auf dem Bild zu sehen ist.

Die Flughöhe des Helikopters wird übrigens durch eine für alle Rotorblätter gleichmäßige Veränderung des Anstellwinkels beeinflußt (Pitching). Die Funktionsweisen im Einzelnen zu erklären würde hier doch ein wenig den Rahmen sprengen. Wer Interesse an weiterführenden Informationen hat, braucht nur ein bißchen im Web zu suchen. Man kann sehr viele Informationen über Hubschrauber finden...

(Bild: Disney)

Trackbacks

m a v on : shopbildblog

Show preview
Lesen die BILDBloger den Shopblogger - oder genauer gesagt die Kommentare in letzterem? ...

Comments

Display comments as Linear | Threaded

h on :

Die heutige Folge der Sendung mit der -Maus- Shopblogger.

Matthias on :

Klingt komisch,... is aber so. :-)

Leo on :

Und heute lernen wir, wie mit Hilfe von BILD eine 737 auch von dir gelandet werden kann:

http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/08/17/flugzeug__passagier__landen/hg__cockpit.html

Björn Harste on :

@Leo: In der Printausgabe der BILD steht erstaunlicherweise noch mehr - nämlich die Realität: Aussage von Profi-Piloten: "Eine herrenlose Boeing 737 könnten, wenn überhaupt, nur Hobbypiloten oder Flugsimulator-Computer-Freaks landen. [...] Auch mit Anweisungen aus dem Tower sei nicht viel zu retten..."

mav on :

Das, was dort als Treibstoffanzeige ausgewiesen wird, ist die Umdrehung der Turbine (N1). Der Treibstoff ist im gleichen Display unten rechts.

Ausserdem ist dies das Cockpit einer 737 NG. Damit hätte man in der Unglücksmaschine von Helios (737-300) nichts ausrichten können.

Aber wer hat im Fall eines Falles schon eine Bild-Zeitung zur Hand ;-)

Superlupo on :

Ach was, die sind doch nur minimal anders
http://www.b737.org.uk/flightdeck737300.htm
http://www.b737.org.uk/flightdeck737ng.htm
;-)

h on :

Sogar der Maler und der Polsterer ist der selbe.

Biochomiker on :

Müsste es nicht eigentlich anstelle von Polsterer Sattler heissen ?

Eilert Brinkmann on :

Diese (zugegebenermaßen leicht parodistische) Anleitung ist vergleichsweise sinnvoll: "Der Steuerknüppel... Finger weg, der Autopilot steuert besser!"

Thomas on :

Mein Gott - kaum ist das Wetter in Bremen schön, muss das Sommerloch gefüllt werden :-)

L. on :

Björn... Bund oder Wikipedia?

Björn Harste on :

@L: Privates Interesse. ;-) Wenn ein Pilotenschein für Hubschrauber nur nicht so irre teuer wäre (~20kEU + erhebliche Folgekosten)... :-(

Eilert Brinkmann on :

Und ich fürchte, etwas Zeit braucht man für die Ausbildung auch. Andererseits... Zum schnellen Pendeln zwischen beiden Läden einen Hubschrauber zu benutzen hätte doch auch was ;-) Nur ist wohl der Firmenhelikopter in der üblichen Kalkulation zweier Supermärkte nicht vorgesehen, und in der unmittelbaren Umgebung des Ladens einen Landeplatz zu finden, könnte zumindest in der Neustadt auch schwierig werden.

bernd on :

Ich muss sagen, dass die Art und Weise wie der Sachverhalt in der Mickey Maus dargelegt wird doch recht kompliziert geschrieben ist. Wenn man es aus der Sicht eines siebenjährigen Kindes liest.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options