Skip to content

Warengesicherte Kinderschokolade

Ein Kollege hatte in einem Markt in einem anderen Stadtteil eine Packung Kinderschokolade gekauft und ist dann zu Hause über die aufgeklebte Warensicherung gestolpert.

Tzja – wie gesagt, sie klauen wirklich alles und es ist durchaus denkbar, dass in der Gegend dieser Artikel besonders beliebt ist.

Es könnte auch sein, dass diese eine Packung nur zufällig gesichert war. Einfach mal sporadisch beliebige, auch für Diebstahl eher untypische, Artikel im Laden sichern ist eine gute Möglichkeit, Gelegenheitsdiebe herauszufischen. So klebten bei uns schon Sicherungsetiketten auf Maggi-Tüten und Discount-Schokolade…


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jan Reiners on :

Würd mich mal interessieren ,wieviel % der Ware geklaut werden . Wenns über 50 wären,würd ich auch das Bezahlen überdenken... 8-)

Dietmar on :

Hier bei meinem "E"-Supermarkt gibt's Sicherungsetiketten auf viele Hygieneprodukte. Kann ich nachvollziehen - vor zwei Jahren haben Diebe meinen Keller aufgebrochen und (neben dem Fahrrad und teuren Wanderrucksack) Duschgel und Shampoo geklaut.
Ich meine, das Bier, das auch geklaut wurde, und die teuren Sachen kann ich nachvollziehen. Aber naja, Diebe sind auch Menschen. :-(

Anja on :

Am Karton. Außen... Warum nicht noch eine blinkende LED dran? Da mussten doch bloß noch ein paar Etiketten weg...

ednong on :

Der Kollege kauft woanders ein? Wo gibt es denn sowas? ;-)

Und klar sitzt die Sicherung außen auf dem Karton. Sonst wären die vorgesichert, das kostet extra. Und Gelegenheitsdiebe achten auf so etwas in der Regel eher selten.

TooMuchInformation on :

Gibt doch sogar diese Kollegen die Jörn einen Gehaltsvorschuss abluchsen um in andere Geschäfte zu gehen.
Tja, denen ist's bei dem Gehalt eben auch etwas zu teuer :-P

hnch on :

Im Netto in Bremen-Arsten sind auch Käse- und Wurstaufschnitt, Fertigschnitzel und -frikadellen, Minisalamis etc. diebstahlgesichert.

DL2MCD on :

Hilft dann nur nix bei der Omi, die die gefrorene Hühnersuppe ohne Verpackung in die Handtasche steckt...

Ernuwieder on :

In Frankreich und Spanien sind teilweise sogar abgepackte Käsescheiben für 2-3 EUR in Sicherungsboxen eingeschlossen die an der Kasse vom Personal geöffnet werden.

eigentlichtyler on :

Das verunsichert Ladendiebe vermutlich auch, wenn kein klares, für sie durchschaubares Konzept hinter der Sicherung steckt.
"Ist auf dieser Packung wirklich keine Warensicherung oder seh ich sie nur nicht?"

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options