Skip to content

Die erste eigene LED-Röhre

Beim Yippiejaja-yippie-yippie-yeah-Baumarkt habe ich vorhin diese LED-Röhren von Philips gefunden. Nach meinen allerersten Erfahrungen mit LED-Röhren vor ein paar Jahren habe ich tatsächlich wie angedroht "ein paar Jahre" abgewartet. Inzwischen hat sich viel getan und gefühlte zehntausend Vertreter wollten mir immer wieder ganz geheimnisvolle Methoden anbieten, wie ich Geld sparen kann. Es ging natürlich immer um LED-Beleuchtung. Die Preise waren dabei allerdings im Grunde nie akzeptabel und nun habe ich vorhin diese Philips-Röhre im Baumarkt gesehen. Habe dann einfach mal eine mitgenommen, eingebaut und für absolut perfekt befunden.

Mein nächster Weg führte mich keine halbe Stunde später wieder in den Baumarkt und ich habe mir gleich nochmal 16 Stück von den Röhren gekauft, von denen nun auch schon 14 Stück den Weg in meine Deckenbeleuchtung (vor allem dort, wo die neuen Fassungen reingekommen sind) gefunden haben. Ich bin begeistert! :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

UDZGuru on :

Warum denn kaltweiß? :-(

Es gibt inzwischen so angenehme warmweiße Farbtöne.

Björn Harste on :

4000K finde ich für den Laden sehr angenehm. Die Warmtonlampen, die wir noch im Einsatz haben, wirken sehr altmodisch dagegen. (Und das sage ich, der eigentlich immer Warmtonlampen im Laden befürwortet hat.)

Ulli on :

Die Leute ja sehen können, was sie kaufen, und nicht in den Gängen einnicken, weil die Beleuchtung so heimelig ist.

4000 K finde ich auch nicht sooo kalt, eher als angenehm. Zum Vergleich: zur Mittagszeit (gemeint ist damit der Sonnenhöchststand, nicht 12:00 mittags) hat Tageslicht etwa 5500 K, bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang ca. 3300.

Ulli on :

Korrektur: Die Leute sollen…

Helle Leuchte on :

Mal ne Frage: die Teile halten ca. 20.000 Stunden. Das dürfte (ganz grob geschätzt) in einem Supermarkt auf ca. 3 Jahre hinaus laufen. Dafür zahlst Du ca. 30 Euro (Amazon: 27,99 €).
In einer ersten schnellen Suche finde ich normale Leuchtstoffröhren mit ebenfalls ca. 25 Watt und ebenfalls ca. 20.000 Stunden Brenndauer für ca. 10,- Euro.

Lohnt sich das überhaupt???

DenSch on :

150cm Röhren haben 58W...
Und Du damit die Antwort, warum das lohnt. Auf 20.000 Stunden gerechnet, braucht die LED grob gerundet 6000kWh weniger. (22W zu 58W, 4000kWh zu 10000kWh, gerundet auf 20 und 50W zum einfacher rechnen)

MSG on :

Wären dann bei 25ct/kWh:
LED: 4000kWh = 1000€
Röhre: 10000kWh = 2500€

Sind pro Röhre und Jahr dann 1500€ weniger (ok, im ersten Jahr etwas weniger wg. Anschaffung).

Dazu sind bei den LED Röhren die Verluste der Elektronik in den 22W drin, bei der Röhre meineswissens nicht (die Vorschaltgeräte (insbesondere die alten drosseln) haben eine nicht unerhebliche Verlustleistung).

Line Nygren on :

Wie viele Lampen hat dein Laden insgesamt?
Von 58W auf 22W ist enorm.
Vor allem, wenn man die Anzahl der Lampen und die Brenndauer pro Tag (16 Stunden) bedenkt.

Habe bei mir zu Hause auch grad alles auf LED umgestellt. Mittlerweile gibt es echt brauchbare Lampen. Mein Favorit ist Philips. Die haben zwar einen minimal höheren Verbrauch, da noch Filter eingebaut sind, aber diese Filter leisten gute Arbeit.
Bei einer normalen 40W Birne komme ich jetzt auf 6W.

Bei deiner Brenndauer im Laden macht das rechnen aber natürlich viel mehr Spaß!

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options