Skip to content

SPAR Flüssig-Kunststoff

Peters Hobby ist Urban Exploring und bei einer seiner Fototouren hat er in einem alten Bunker diese Dose entdeckt.

Ich staune ernsthaft. Dass es von den Handelsketten immer mal wieder irgendwelche "Standardchemikalien" wie z.B. Wandfarbe gibt, kennt man ja. Aber warum ausgerechnet Flüssigkunststoff? :-O


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

The other one on :

Für den Fußboden? Weil manche SPAR-Märkte eine Strohdecke haben? ;-)

Oskar on :

Ist doch sonnenklar. Du hast doch selbst vor sieben Jahren die Idee geboren eine Baumarktabteilung einzurichten. Falls der Flüssigkunststoff - vielleicht gedacht für provisorische Zahnfüllungen? - nicht gar dein eigener Testballon gewesen sein sollte, dann werden wohl die Sparoberen deine Idee geklaut haben.

dr. pop on :

Da klickt man auf Deinen Link, klickt dann noch ein bisschen weiter und muss feststellen, dass der eigentlich doch recht sympathische taxiblogger plötzlich zum Praten mutiert ist. Schade. :-|

dr. pop on :

Ich schenke mir ein i.
Praten = Piraten

The other one on :

@ dr. pop

OT- A501 -> jetzt mit Iceream Sandwich - Android 4.0.3 - YES - schnell wie die Hölle das Teil jetzt. :-D

dr. pop on :

Was mir als erstes aufgefallen ist: wlan ist deutlich besser. Hatte schon fast den Spaß an dem Teil verloren, aber jetzt funktioniert es auch, wenn man es nicht direkt auf den Router legt. :-D

The other one on :

Komisch. Damit hatte ich nie Probleme.

Raoul on :

Und womit? Mit recht!

Yourrs on :

tja, langsam kommen alle "berühmten" Blogger wie z.B. Herr Vetter (lawblog.de) zu uns :-)

The other one on :

Das ist gut so. Dann sind sie beschäftigt und üben wenigstens keinen politischen Einfluss aus.

Yourrs on :

dann täuscht du dich wohl in deiner Ansicht, aber ich lass dich mal in deiner Illusion

The other one on :

Ein noch ärmeres Statement kann ich dann wohl nur noch von Vertretern der FDP erwarten.

Oskar on :

Praten ist niederländisch und bedeutet "reden, sprechen". (-:=

Aber was hat der Link denn mit dem Taxiblogger zu tun? Die Blogroll und alles andere auf der rechten Seite bleibt ja auch bei 2007er Beiträgen auf 2012er Aktualitätsstand. Und wieso Pirat?

dr. pop on :

Ach Oskar, muß man Dir denn alles erklären?
Dein Link führt zu folgender Seite.
Der ehemalige taxiblogger ist jetzt Pirat. Und Piraten mag ich nicht.

The other one on :

Was? Piraten sind die Freibeuter der Meere.

Die muss man unterstützen. Abenteuer, Seefahrt, Kanonendonner.

Die sind doch cool, so mit Holzbart und Augenkreppel.

Klodeckel on :

Der echte, originale und einzig wahre Taxiblogger heißt Torsten und kommt aus Paderborn. Ob der andere Typ Pirat oder Grüner wird, interessiert doch keine Sau.

WebSurfer on :

Auch nicht mehr ... Leider!
Immer mehr Kommerzielle Interessen stecken dahinter. Genau wie beim bestatter! :-(

Oskar on :

Abgesehen davon, daß ich Taxi-Blog (aus der Blogroll Top10) als Thema wähnte, ist auf meinem meinem Link im Seitenkasten exakt das gleiche zu sehen, wie auf jeder Shopbloggerseite. Warum man ausgerechnet auf einer sieben Jahre alten Seite ein neuerdings verstorbenes Blog entdeckt und betrauert ist mir nicht klar, aber obige Verwechslung erklärt zumindest meinen Irrtum. Daß man vier Monate nach Einstellung eines ausdrücklich gemochten Blogs dies bemerkt und betrauert muss ich mir erst noch durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht bekomme ich das ja noch passend. (-;=

P.S.: Vielleicht hatte der Taxiblogger ja früher mehr zu erzählen, aber zumindest die letzte Seite ist nur langweiliger Geschäftsscheißdreck, Politikscheißdreck und Promischeißdreck. Zu erzählen hat der offenbar nichts, ganz im Gegensatz zum erwähnten und zuerst gemeinten Taxi-Blog. Als ob es in Berlin nicht mindestens ebenso viele schräge Typen und erwähnenswerte Begebenheiten geben müsste, wie in der Provinz Paderborn.

Björn Harste on :

Ich denke, er hat sich durch die dazugehörigen Kommentare gelesen und ist so auf den Link zum Blog gestoßen.

Oskar on :

Was würden wir nur ohne Björn machen?!

Wir hätten einfach einen anderen Björn! (-:=

Bei realistischer Erwartung konnte natürlich nicht damit zu rechnen sein, daß irgendjemand irgendwelche Kommentare lesen würde, geschweige denn dort verzeichnete Homepages wahrzunehmen, geschweige denn diese aufzusuchen, geschweige denn hier davon zu berichten.

Aber stimmt, bei genauer Betrachtung wird's wohl genauso gewesen sein. Danke für die Beleuchtung! (-:=

baladid on :

Ich meine vor dem Spar ein ¨U¨ zu erkennen, und zwar in rot mit weißem Rahmen... Könnte das Nicht das Logo des früheren BAUSPARs sein? Da würde Kunststoff nämlich reinpassen...

WebSurfer on :

Wenn ich das nächste mal dort bin, schaue ich mal ob da tatsächlich ein "BAU" vorsteht.

Der Sparsame on :

>>BAUSPAR

Der Sparsame on :

Ich schenke mir ein Fragezeichen und zwei eckige Klammern:
>>BAUSPAR = >>BAUSPAR

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options