Skip to content

Ausdrucksweise

Mein Büro liegt so, dass der Schall aus dem Laden durch die Türen regelrecht bis zu meinem Arbeitsplatz am Schreibtisch geleitet wird. Im grunde höre und verstehe ich im Grunde jedes Wort, das im Umkreis von mehreren Metern um die Tür zum Laden in eben jenem gesprochen wird.

Kopfschütteln lösen Gesprächsfetzen wie dieser bei mir aus: "…so eine Scheiße fresse ich nicht. Biodreck."

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Viva on :

"Brauch isch nisch, mach isch nisch, will isch auch nisch ey! Ekelhaff!"
Wem ging noch der Gedanke über die Erdbeerkäse- und Schinkenwors-Queen durch den Kopf?

LGMA on :

Aber sowas von ...

Oskar on :

Ja,genau, stimmt, Biodreck! Doppelt so teuer, aber man bekommt nichtmal die halbe Dosis Konservierungsmittel! Wie sonst soll man aber seinen Astralleib der Um- und Nachwelt präsentieren, wenn nicht mittels Konservierungsmitteln?

Zazzel on :

Was für Konservierungsmittel?

Luci on :

Versteh ja sone Aussagen nicht. Ich kauf mir Bio auch äußerst selten, aber jedem das seine. Wenn ich am Bierregal vorbei gehe, zieh ich ja auch nicht über das Dreckszeuch her ;-)

TheK79 on :

Ich hab für dieses Phänomen inzwischen den Begriff "Ablehnismus" erfunden: Da werden bestimmte Dinge nicht nur für sich selbst, sondern für die gesamte Gesellschaft als "Scheiße" empfunden und dies muss dann auch noch in jeder Diskussion zu diesem Thema (ein Weblink zu einer Facebook-Seite reicht oft schon, um "Fratzenbuch ist Dreck!" auszulösen), an der man zufällig vorbeikommt, zum Besten gegeben werden. Die Nutzer des ganzen als "Prolls", "Idioten" oder ähnliches zu bezeichnen, gehört dann normalerweise dazu.

Schon vor 10 Jahren gab es das Ding als "Das braucht man nicht"-Kommentare im Heise-Forum, mit dem Aufkommen spiegelnder und/oder breitbildiger Notebook-Displays wurde es dann schon weit verbreitet (na, kommt gleich irgendwo der Beißreflex?) und bei sozialen Netzwerken und Touchscreen-Geräten ist das ganze dann wirklich zur Massenseuche geworden.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options