Einkaufswagensicherung und wie man meinen Laden nennt
André hat mir das folgende Foto geschickt und mir dazu diese E-Mail geschrieben:
Ich habe damit selber noch keine Erfahrungen gesammelt. Bislang habe ich aber vor allem Negatives darüber gehört. Nämlich, dass die Räder entweder oftmals dauerhaft blockiert sind, auch innerhalb des Geländes – oder eben, so wie in dem von dir genannten Beispiel, dass die Räder gar nicht blockiert werden und man den Wagen bequem weiterschieben kann.
Ich weiß aber, dass zumindest einige Leute tatsächlich sagen, dass sie "zu Björn" gehen. Ich finde das toll.
Hi Björn,
ich befinde mich gerade in Boston und habe beim örtlichen Supermarkt (Stop&Shop) folgendes Bilder entdeckt (siehe Anhang). Es scheint sich um eine Art Sicherung der Einkaufswagen gegen Diebstahl zu handeln. Leider habe ich vergessen einen Einkaufswagen zu fotografieren. Diese sehen jedoch genauso wie alle anderen aus. Ich denke, das Schild soll potentielle Diebe nur abschrecken. Ich konnte auch schon selbst beobachten wie eine Frau einen Einkaufswagen deutlich aus dem Bereich des Supermarktparkplatzes hinausgeschoben hat.

Hast du von soll einer Sicherung schon mal gehört?Allerdings. Solche Systeme gibt es hierzulande auch und sind seit einigen Jahren im Einsatz. Fährt man mit dem Wagen über eine in den Boden eingelassene Schleife, blockieren die Räder.
Ich habe damit selber noch keine Erfahrungen gesammelt. Bislang habe ich aber vor allem Negatives darüber gehört. Nämlich, dass die Räder entweder oftmals dauerhaft blockiert sind, auch innerhalb des Geländes – oder eben, so wie in dem von dir genannten Beispiel, dass die Räder gar nicht blockiert werden und man den Wagen bequem weiterschieben kann.
P.S.: Eine kleine Frage "brennt" mir schon die ganze Zeit auf den Lippen. Kennt man deinen Laden eher als Spar oder gibt es auch Leute die sagen: "Ich geh mal kurz zum Björn noch Bier holen?" oder "Ich bin mal schnell beim Harste Kippen holen?" Bei mir in der Umgebung ist es durchaus üblich, dass man manchmal nicht den Laden nennt, sondern den Besitzer, va wenn es sich im einen kleinen Laden handelt.Wie die Leute meinen Laden hier "eher" bezeichnen, kann ich nicht sagen. Ich vermute mal SPAR, die alten Kunden manchmal sogar auch noch (nach elf Jahren!) als Tengelmann...
Ich weiß aber, dass zumindest einige Leute tatsächlich sagen, dass sie "zu Björn" gehen. Ich finde das toll.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Sabanja on :
Ich habe immer Spar und Björn gesagt
Aber jetzt war ich schon seit September nicht mehr da.. Ich vermiss den Laden
Svenja-and-the-City on :
"Gehs'u nach ALDI?"
"Nee, nach Björn. Brauchsu was?"
The other one on :
"Gehst Du Mitsubishi, weil Daihatsu."
m-i-c-h-a on :
brasilblogger on :
Ein blockiertes Rad am Einkaufswagen? Och, da kenne ich welche die haben 4 blockierte Räder oder ziehen nach rechts, hat mich beim einkaufen auch nie gestört...
Maddin on :
Piperjoe on :
Svenja-and-the-City on :
The other one on :
Svenja-and-the-City on :
JeriC on :
NetzBlogR on :
Monimon on :
Allerdings lösen sich die Sperren leider nicht wieder automatisch sobald der Wagen zurück in den Laden geschoben wird, sondern müssen von Hand gelöst werden, was dazu führt, dass manchmal der komplette Vorraum voll mit blockierten Wagen steht, weil entweder kein Mitarbeiter gesehen hat, dass sie da stehen, oder keiner Zeit hat, sich drum zu kümmern.
Wenn sie sich automatisch entsperren würden, wäre das Konzept klasse.
brasilblogger on :
NetzBlogR on :
Salocin on :
OxKing on :
The other one on :