Skip to content

Überhitzung schon beim Booten

Ich weiß nicht, wie alt mein PC zu Hause ist. Das war viele Jahre mein Büro-PC hier in der Firma, seit neun Jahren steht er nun zu Hause unter meinem Schreibtisch. Es ist ein i5-Prozessor, der beim Kauf des Rechners gerade ganz neu auf dem Markt und für damalige Verhältnisse schon ordentlich schnell war. Der gesamte PC ist also inzwischen rund 15 Jahre alt, nur die Festplatten habe ich zwischendurch mal getauscht. Eigentlich war der Rechner immer ausreichend schnell, auch für meine Videobearbeitungen. Eigentlich. Von den Kollegen hatte ich zum letzten Geburtstag den aktuellen Flugsimulator von M$ bekommen, der sich bei mir schon gar nicht erst installieren lässt. Auch ansonsten habe ich immer mehr das Gefühl, dass die Kiste nicht mehr ganz so performt, wie man es gewohnt war – es lässt sich einfach nicht bestreiten, dass Dateien, vor allem Videos, und die allgemeinen Datenmengen immer mehr werden. Ein Update auf Windows 11 lässt sich dort auch nicht mehr durchführen. Naja, damit könnte ich leben.

Warum mir mein PC diese Meldung beim Bootvorgang zeigt, kann ich nicht erklären. Wie kann sich der Prozessor innerhalb von einer Minute schon so sehr aufheizen, dass er einen kritischen Temperaturzustand erreicht? :-O


Hochstühle bei Mäckes

In einem Mc-Donald's in Oldenburg gibt es ein paar Hochstühle für die kleineren Kinder. Mit den so gestalteten Augen gucken die ohnehin generell etwas geistesabwesend, aber der linke hat definitiv eine sehr, sehr anstrengende Nacht hinter sich. :-P


Besuch im Eiscafé

Wir waren mit unserer Kleinen mit dem Fahrrad hier im Umland unterwegs und haben irgendwann bei einem Eiscafé angehalten. Ich habe mir mit einem Spaghettieis einen Klassiker gegönnt, Ines wollte mal die Tiramisu-Variante testen – unsere Tochter bevorzugt schlichtes Vanilleeis. Allerdings fand sie in der Eiskarte die Optik vom Lasagne-Eis so cool. Also hatte für sie nur einfaches Vanilleeis bestellt, aber mit der Bitte, dieses in diesen Lagen aus der Presse wie beim Lasagne-Eis zu servieren – und natürlich ohne Streusel, Sauce und Früchte. "Alles klar, gar kein Problem", erklärte mir der Chef.



Für das Vanilleeis aber den vollen Kurs wie für ein komplettes Lasagne-Eis, wie es in der Karte abgebildet ist, abzurechnen, fand ich allerdings mehr als dreist. Beschwert habe ich mich darüber nicht, aber dafür gab es eben eine Nullrunde beim Trinkgeld.


Kaputte mpow-Kopfhörer

An Bluetooth-Kopfhörern habe ich ein paar Sets im Einsatz. Immer eines geladen auf Reserve in der Fahrradtasche und dann noch zu Hause und in der Firma welche als Ersatz. Ich fahre gerne und viel auf dem Fahrrad, aber bei allen Strecken, die länger als 10 Minuten sind, muss ich mir mein Hörbuch in die Ohren stöpseln.

Meine liebsten Kopfhörer sind kurioserweise auch die günstigsten. Irgendein Set von mpow, vor Jahren gekauft und seitdem ständig im Einsatz. Funktionieren tun sie noch prima, selbst die Akkuleistung hat nach den ziemlich genau fünf Jahren nicht (oder zumindest nicht bemerkbar) nachgelassen.

Und dann sowas … Die ins Material des Gehäuses integrierte Drucktaste zum Einschalten der Kopfhörer ist herausgebrochen. Keine Idee, wie man das am besten reparieren könnte. Wieder reinstecken und mit Tesafilm umwickeln wäre die gleichermaßen einfachste wie hässlichste Lösung. Hat jemand eine bessere Idee? :-(


Staub statt Nebel auf dem Feldweg

Die Bilder mit dem morgendlichen Nebel veröffentliche ich hier immer gerne. Dieses Motiv sieht zwar ähnlich romantisch aus, war aber eine ganz andere Hausnummer. Der Radlader, der vor mir auf dem buchstäblich staubtrockenen Feldweg fuhr, hat eine ganz fürchterliche Staubwolke hinter sich hergezogen. Erst war ich auf Abstand geblieben, dann Luft anhalten, in die Pedale treten und schnell dran vorbei. Brr …


Rote Ampeln sind nur eine Empfehlung?

Dass Leute bei Rot über eine Ampel fahren, kennt man ja. Meistens sind es nur winzige Augenblicke, eine oder zwei Sekunden, um eben doch noch schnell mit rüberzukommen. Das ist nicht nur eine Ausnahme, sondern gehört schon zum Alltag auf der Straße. Zumindest hier in Bremen ist das vollkommen normal.

Ich näherte mich auf dem Radweg mit dem Fahrrad einer Kreuzung. Aus knapp 100 Metern Entfernung sah ich bereits, dass die Ampel rot leuchtete. Ein Auto näherte sich von hinten. Als ich noch knapp 50 Meter entfernt war, fuhr der Wagen an mir vorbei. Die Ampel war immer noch rot. Das Auto wurde langsamer, stoppte jedoch nicht an der Haltelinie, sondern überfuhr diese und rauschte schließlich über die Kreuzung davon. Ich war inzwischen angehalten und musste noch etwa eine halbe Minute auf Grün warten.

War dem Fahrer die Funktion einer Ampel unbekannt? Hat er die vier rote Lichter etwa wirklich nicht gesehen? Oder sind die Leute mittlerweile wirklich so drauf, Ampeln gänzlich zu ignorieren? Es wird immer seltsamer auf den Straßen.

Nachos im Kino

Die große Frage, ob man im Kino Popcorn oder Nachos isst, war für mich immer klar: Popcorn. Das gehört seit meiner Kindheit zum Kinobesuch dazu und die Sache mit den Nachos hatte ich immer für einen Trend gehalten, der wie so vieles aus den USA zu uns geschwappt war.

Jetzt habe ich mich mal dazu hinreißen lassen und habe ebenfalls eine Portion Nachos bestellt. Frisch, warm, knusprig, lecker gewürzt, dazu einen Käse- und einen Tomatendip. Geschmacklich absolut topp. Aber …

Ich bleibe bei Popcorn. Im dunklen Kino mit kleckernden Saucen zu hantieren, hat überhaupt nichts. Entweder tropft einem das Zeug auf die Klamotten oder die abgebrochenen Nachos muss man aus der Soße angeln, so dass einem irgendwann auch die Finger kleben. Dazu die Essgeräusche. Warum tun Leute sich das freiwillig an?

Nein, eindeutig: Ich bleibe bei Popcorn im Kino.

Babyguppys

Wir haben zu Hause ein Aquarium und der wichtigste Besatz in unserem Becken sind Guppys. Eigentlich waren es nur ein paar, aber zwei Mädels waren gleichzeitig trächtig und nun haben wir Guppy-Nachwuchs.

Ich gebe zu, dass meine Reaktion auf die kleinen Fischlis vermutlich eher der von präpubertären Mädchen beim Anblick von Pferden entspricht und nicht einem erwachsenen Mann, aber die Minis sind einfach süüüüüüüüüüß. :-)




Baum?

Fundstück in den Google News. Vergessen wir den Teil mit dem Lebensmittel-Einzelhandel. Offenbar hätte ich besser Förster oder notfalls auch Holzfäller werden müssen, um meine Berufung in einem Beruf finden zu können.


Nebel mit zwei Radfahrern

Heute Morgen war es unerwartet kalt, der Weg zur Firma fühlte sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schon wieder richtig winterlich an. Dafür gab es hier im Park links der Weser schönen Bodennebel und als uns aus diesem zwei Radfahrer entgegenkamen, die mit der Sonne im Rücken zunächst nur als Silhouetten zu erkennen waren, musste ich einfach die Kamera zücken.

Jetzt ist aber auch gut, es darf gerne mal wärmer werden. Diese Übergangszeit ist fürchterlich, morgens braucht man dicke Handschuhe und Jacke, am Nachmittag kann man dagegen im T-Shirt radeln …


Tulpen im Müll im Tulpenland

Rotterdam liegt nicht nur in den Niederlanden, sondern in Holland. Also der Region, nicht der umgangssprachlichen Bezeichnung für die Niederlande. Und wenn irgendeine Gegend für seine Tulpen bekannt ist, dann Holland. Und natürlich lieben die Rotterdamer ihre Blumen. So sehr, dass sie sogar die öffentlichen Mülleimer damit dekorieren …


70.503 EUR

Wer Ende Juni die große Suite auf der neuen Icon ot the Seas buchen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie vermögend man sein muss, um sich eine Woche Urlaub für pro Nase über 70.000 Euro leisten zu können und zu wollen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich denke, das wird bei einem Kontostand im oberen zweistelligen oder schon dreistelligen Millionenbereich interessant. Darunter ist es einfach immer noch echt viel Geld.

Was mich ernsthaft bei dieser Kalkulation von Executive / Royal Caribbean Cruises mal interessieren würde: Warum siebzigtausendfünfhundertunddrei Euro. Warum diese drei?! :-D