Skip to content

Ehemalige Schablonenratte

Die ehemalige Suchtklinik der AWO, das Haus Neuenland an der Neuenlander Straße wurde Anfang 2020 abgerissen. Zum Haupthaus gehörten auch einige Nebengebäude und Schuppen. An der Nordseite eines dieser Nebengebäude hatte jemand ein Graffiti hinterlassen, nämlich eine aus Schablonen gesprühte Ratte, die ich extrem cool fand.

Die gleiche Ratte prangte auch am Gebäude einer Spedition in der Friedrich-Rauers-Straße. Das Haus steht zwar noch, aber die Ratte ist auch da verschwunden.

Gute oder interessante Graffitis lösen in mir immer zwiespältige Reaktionen aus. Sachbeschädigung bleibt Sachbeschädigung und als Geschädigter wäre ich vermutlich nicht glücklich darüber. Andererseits gibt es neben sinnlosen Schmierereien eben auch viele Sprayer mit durchaus künstlerischer Ader. Hier im Großraum gibt es einen oder mehrere, tzja, Künstler, die Bilder von Füchsen sprühen. Teilweise sehr cool und kreativ, ich freue mich sogar immer irgendwie, wenn ich irgendwo einen neuen aus dieser Serie entdecke, aber auch da ist es wie immer Sachbeschädigung und ich habe dann immer auch ein schlechtes Gewissen, dass ich mich darüber gefreut habe. Die Füchse stammen übrigens vom Fucs.Kollektiv.




Schweißnähte from Hell!

Bei uns in der Werft haben welche angefangen, ein Boot selber zu bauen. Der Rumpf ist wohl locker 15 Meter lang und besteht aus Aluminium. Spanten und Stringer wurden bereits aus Aluprofilen zu einem Rahmen verbunden, darauf schweißen sie nun Alubleche.

Jede einzelne Schweißnaht sieht so aus, wie die insgesamt etwa 30 cm hier auf dem Foto. Ich staune über so viel Optimismus. Schweißen lernen direkt an einem Schiff zu üben, ist eine Sache (So viel Geld für das Material, das würde mir in der Seele weh tun!), sich mit ganz viel Selbstüberschätzung für einen fähigen Schweißer zu halten, die andere. In der Summe wird das wohl alles halten und wenn wieder alles geschliffen und gestrichen ist, kräht kein Hahn mehr danach. Aber dennoch, ich würde mich genieren, sowas da halb öffentlich stehen zu lassen. Andererseits ist sich möglicherweise der Künstler seiner Unfähigkeit gar nicht bewusst und findet das alles ganz toll.

Ich werde es jedenfalls nicht hinterfragen. Soll jeder seinen Kram selber machen.


Regenbogen

Wenn das Wetter schon nicht richtig sommerlich sein möchte, dann bietet es einem wenigstens spektakuläre Ansichten am Himmel. Wolkenformationen, Regenbögen, beeindruckende Licht-Schatten-Spiele, es ist mal wieder alles dabei. :-)


Schreiben am Sonntag

Auch beim mir zu Hause im Arbeitszimmer habe ich zwei Monitore stehen. Wer sich einmal an den Luxus mehrerer physikalisch getrennter Bildschirme gewöhnt hat, will gar nicht mehr anders arbeiten. Rechts läuft Scrivener (Tagesziel von 1000 Wörtern noch lange nicht erreicht), links habe ich einen Webbrowser für Recherchen auf. Wenn ich den gerade nicht brauche, läuft in einem Tab meistens irgendwas entspannendes bei Youtube. (Einfach mal nach Screensaver suchen …)

Ja, das ist die alte "das Keyboard"-Tastatur mit der "Panic"-Taste. :-)


Achtung Scheiße

Im Ortsteil Strom ist mit auf einer kleinen Grünfläche neben der Straße dieses selbstgebastelte Schild aufgefallen. Ich tippe auf einen Passanten oder Anwohner, der sauer darüber ist, dass die Fläche als Hundetoilette missbraucht wird. Ich musste zum Glück nur mit dem Rad dran vorbei. :-P


Pony in Reha

Fundstück am Zaun einer Pferdekoppel in Groß Mackenstedt.

Na, wie viele hatten da wohl schon panisch (aber vermutlich natürlich grundsätzlich in besten Absichten, ist ja klar) beim Hof geklingelt? :-)


Testbeitrag ohne Startseitenlistung!

Neues Plugin für dieses Blogsoftware entdeckt: Beiträge erstellen, die nicht auf der Startseite anzeigt werden. Mein Traum ging in Erfüllung. Nun kann ich endlich das Blog vom Supermarkt mit meinen privaten Gedanken und Erlebnissen auf einer Plattform pflegen, ohne dass der eigentliche Sinn, nämlich Erlebnisse aus dem SPAR EDEKA-Markt zu dokumentieren, in den Hintergrund rutscht. Sehr cool.

In diesem Sinne: Willkommen ihr, die ihr in dieser Rubrik mitlesen möchtet. :-)

Morgentau in den Spinnweben

Früh morgens auf dem Weg zur Arbeit gibt es hier im Park links der Weser eigentlich immer irgendetwas zu entdecken. Die ersten Sonnenstrahlen brachten den Morgentau in den Spinnweben auf einer Pflanze zum glitzern.

Mehr ein Schnappschuss als ein Foto, dass man sich immer wieder anguckt, aber es ist eine kleine weitere Erinnerung an viele Kilometer auf zwei Rädern. :-)


Sonnenstrahlen in den Wolken

Manchmal weiß man eigentlich schon vorher, dass man die Kamera gar nicht erst draufzuhalten braucht. Auf dem Foto sieht das Lichtspiel mit den Sonnenstrahlen in den Wolken nicht annähernd so beeindruckend aus, wie es in Wirklichkeit war …


Sonnenaufgang mit Nebel im Park LDW

Ohne mein Fahrrad und die morgendlichen Touren zur Firma würde mir echt was fehlen. Vielleicht sollten Ines und ich mal auf längere Touren ausweichen auch auch mal von Sünden an Bremen heranfahren, auf dem Land in Stuhr gibt es bestimmt auch viele schöne Motive. :-)

Sonnenaufgang

Der Weg zur Arbeit durch den Park links der Weser beschert einem immer wieder beeindruckende Landschaftsbilder. Die Belohnung dafür, wenn man mit dem Rad statt mit dem Auto unterwegs ist.


Tipp!

"Schluck Wasser in der Kurve!" – Dieser gut gemeinte Rat half übermüdetem Autofahrer auch nicht weiter…

Verwunderung

Dieser Moment, wenn man seine Frau fragt, ob man noch gemeinsam eine Folge "Chicago Fire" gucken möchte – und die Vierjährige neben einem mit großen Augen ruft: "Jaaa, Feuerwehr gucken!" :-D