Links XII
Verkeimtes Eis und Fleisch
Warum Bio doch besser ist
Es gibt zu viel Milch auf dem Markt
Kassen-Chip gegen Steuerbetrug kommt doch nicht
Mehr Schutz vor Telefonwerbung
Waage erkennt aufgelegtes Gemüse
Stechuhr-Betrüger muss nicht abgemahnt werden
"E" ruft Tiefkühlspinat zurück
Super-Gau im Wasserglas
Das ignorierte Schwermetall
Warum Bio doch besser ist
Es gibt zu viel Milch auf dem Markt
Kassen-Chip gegen Steuerbetrug kommt doch nicht
Mehr Schutz vor Telefonwerbung
Waage erkennt aufgelegtes Gemüse
Stechuhr-Betrüger muss nicht abgemahnt werden
"E" ruft Tiefkühlspinat zurück
Super-Gau im Wasserglas
Das ignorierte Schwermetall
Letscho
Vor einiger Zeit wurden wir hier mal nach "Letscho" gefragt. Ich hatte dazu noch einige ausgedruckte Blätter hier liegen, da ich mir vorgenommen hatte, irgendwann hier darüber zu berichten.
Bei genauerer Betrachtung ist Letscho aber gar nicht so außergewöhnlich exotisch und viel zu berichten gibt es dazu auch nicht, denn in der Wikipedia steht – wie so oft – alles Wesentliche dazu geschrieben.
Zum Foto in der Wikipedia: Sieht lecker aus.
Bei genauerer Betrachtung ist Letscho aber gar nicht so außergewöhnlich exotisch und viel zu berichten gibt es dazu auch nicht, denn in der Wikipedia steht – wie so oft – alles Wesentliche dazu geschrieben.
Zum Foto in der Wikipedia: Sieht lecker aus.
Links XI
Pfandrückgabe für Profi-Sammler eingeschränkt
Verbraucherschützer setzen auf die Ampel
Sparen ist ungesund
Blind: Bitte draußen bleiben!
Internet-Entzug: Ich bin dann mal offline
Warum Einzelhändler mit Sonderangeboten locken
Verbraucher sich beim Verzehr von Lebensmitteln sicher
Europas Rumgegurke
Wie viel Himbeere steckt im Joghurt?
Konkurrenz verklagt Bionade
Verbraucherschützer setzen auf die Ampel
Sparen ist ungesund
Blind: Bitte draußen bleiben!
Internet-Entzug: Ich bin dann mal offline
Warum Einzelhändler mit Sonderangeboten locken
Verbraucher sich beim Verzehr von Lebensmitteln sicher
Europas Rumgegurke
Wie viel Himbeere steckt im Joghurt?
Konkurrenz verklagt Bionade
Plusminus: Bakterien im Supermarkt
Hier der Link zu dem Plusminus-Bericht "Bakterien im Supermarkt", in dem es um die Verschmutzung von Einkaufswagen mit Keimen aller Art geht.
Blogleser Carsten, der mit der Link geschickt hat, fragt mich, was ich dazu sage. Nun: Die Ergebnisse der Untersuchungen mögen richtig sein, allerdings halte ich den Inhalt des Filmes für unnötige Panikmache. Derartige Keime dürften sich auf allen Gegenständen befinden, die von vielen Menschen benutzt werden, von der 1-Cent-Münze bis zum Türgriff einer öffentlichen Toilette.
Ich würde wetten, dass es Leute gibt, die mit ekelverzerrtem Gesicht den Einkaufswagengriff desinfizieren, aber ihr Geld ruhigen Gewissens anfassen...
Blogleser Carsten, der mit der Link geschickt hat, fragt mich, was ich dazu sage. Nun: Die Ergebnisse der Untersuchungen mögen richtig sein, allerdings halte ich den Inhalt des Filmes für unnötige Panikmache. Derartige Keime dürften sich auf allen Gegenständen befinden, die von vielen Menschen benutzt werden, von der 1-Cent-Münze bis zum Türgriff einer öffentlichen Toilette.
Ich würde wetten, dass es Leute gibt, die mit ekelverzerrtem Gesicht den Einkaufswagengriff desinfizieren, aber ihr Geld ruhigen Gewissens anfassen...
Spaghettis kochen in Stop-Motion
Ziemlich cool gemachtes Stop-Motion-Video, in dem mit relativ alltäglichen Haushaltsgegenständen ein Spaghettigericht "gekocht" wird. Wenn die Leute anfangen, das mit allen Nahrungsmittle zu machen, sollte ich hier besser vom Supermarkt zum Haushaltswarengeschäft umrüsten. 
Stop Motion Spaghetti Cooking - Watch more free videos
Stop Motion Spaghetti Cooking - Watch more free videos
Links X
So machten Kriminelle Dreck zu Schmelzkäse
Fast irres Wasser
Renitente Genkartoffeln
Brot, Bier und Margarine teurer
Es ging um die Wurst
Rabattpunkte für leere Shampooflaschen
Aldi Süd sagt dem Käfig-Ei ade
Familienvater musste sterben - wegen 24 Cent
Rewe will Öffnungszeiten bis Mitternacht verlängern
Anheuser-Busch lässt sich von Inbev schlucken
Fast irres Wasser
Renitente Genkartoffeln
Brot, Bier und Margarine teurer
Es ging um die Wurst
Rabattpunkte für leere Shampooflaschen
Aldi Süd sagt dem Käfig-Ei ade
Familienvater musste sterben - wegen 24 Cent
Rewe will Öffnungszeiten bis Mitternacht verlängern
Anheuser-Busch lässt sich von Inbev schlucken
Nemo ist ein Salzwasserfisch
Mist, jetzt hab ich einen Ohrwurm. 
Hey hey Wiki
Mir ist gerade spontan die Idee in den Sinn gekommen, zur Melodie des Titelliedes der Zeichentrickserie "Wickie und die starken Männer" einen Text über die Wikipedia zu schreiben.
Dass auf so eine sich regelrecht aufzwängende Idee schon andere gekommen sind, war irgendwie klar.
Dass auf so eine sich regelrecht aufzwängende Idee schon andere gekommen sind, war irgendwie klar.
Regierung plant Kontrollchips gegen Steuerbetrüger
Vielen Dank an alle, die mich auf diesen Artikel bei Spiegel-Online hingewiesen haben.
Vielleicht sehe ich das zu naiv, aber was soll der Quatsch mit dem Chip?!? Ich könnte ja verstehen, wenn Händler Umsätze gar nicht erst in der Kasse verbuchen, aber warum sollte jemand die Kasse manipulieren, um keine Mehrwertsteuer auszuweisen? Ich z.B. zahle meine Umsatzsteuer auf die getätigen Umsätze anteilig so, wie sich die Steuersätze auch schon beim Einkauf verteilen, könnte also gar nicht manipulieren. Nicht einmal, wenn ich wollte. Aber dazu müsste ich erstmal wissen, wozu.
Übersehe ich da was? Kann mich mal jemand aufklären?
Vielleicht sehe ich das zu naiv, aber was soll der Quatsch mit dem Chip?!? Ich könnte ja verstehen, wenn Händler Umsätze gar nicht erst in der Kasse verbuchen, aber warum sollte jemand die Kasse manipulieren, um keine Mehrwertsteuer auszuweisen? Ich z.B. zahle meine Umsatzsteuer auf die getätigen Umsätze anteilig so, wie sich die Steuersätze auch schon beim Einkauf verteilen, könnte also gar nicht manipulieren. Nicht einmal, wenn ich wollte. Aber dazu müsste ich erstmal wissen, wozu.
Übersehe ich da was? Kann mich mal jemand aufklären?
Links IX
Bundesregierung streitet mit EU um Milchfonds
Zoff um Gentechnik
Misstrauen schützt vor Betrug
"E" macht Plus mit Plus
Sonnleitners Irrweg
Kindergeburtstag auf Schwedisch
Fax lockt Anleger in wertlose Gas-Aktie
Lockstoffe verleiten zum Kauf
Kaffeeröster sollen Preise abgesprochen haben
Tausende Tonnen Gammel-Käse verkauft
Zoff um Gentechnik
Misstrauen schützt vor Betrug
"E" macht Plus mit Plus
Sonnleitners Irrweg
Kindergeburtstag auf Schwedisch
Fax lockt Anleger in wertlose Gas-Aktie
Lockstoffe verleiten zum Kauf
Kaffeeröster sollen Preise abgesprochen haben
Tausende Tonnen Gammel-Käse verkauft
"Abschied aus dem Supermarkt"
Schon etwas länger habe ich einen Ausdruck eines Artikels aus dem "Manager Magazin" hier im Fach liegen, den mir vor Ewigkeiten mal eine Kundin in die Hand gerdrückt hat und über den ich immer schon etwas schreiben wollte. Inzwischen ist er rund ein Jahr alt, aber dennoch sicherlich nicht weniger interessanter.
Netterweise gibt es ihn auch online.
Netterweise gibt es ihn auch online.
Pfandklau-"Tipps"
Blogleser Bene hat mich auf eine Website hingewiesen, auf der ein paar "Tipps" veröffentlicht wurden, wie man sich am Leergutautomaten ein kleines Nebeneinkommen erarbeiten kann. Den Link auf die Seite veröffentliche ich hier natürlich nicht, aber zu den genannten Methoden möchte ich mich dennoch kurz äußern:
Mein Tipp: Spart euch die Kraft. Das ist es nicht Wert, aus dem Laden geworfen zu werden...
Methode 1:Auf die Idee sind wohl schon viele gekommen. Sogar Kunden haben mich darauf schon scherzhaft angesprochen, ob das nicht bei meinem Automaten funktionieren würde. Aber: Bei allen mir bekannten Automaten funktioniert das nicht, da der Verlauf der Flasche durch die Maschine protokolliert wird und für die Pfandgutschrift notwendig ist.
Ihr nehmt eine Pfandflasche, bindet eine Schnur dran, führt sie in den Automaten ein, und zieht sie wieder heraus!
Methode 2:Hier ist es das selbe Spielchen wie bei Methode 1. Hinzu kommt, dass die Automaten einen Eingriff ins Gerät während der Flaschenerkennung registrieren. Dieser Eingriff ergibt sich beim Arm zwangsläufig, da die Lichtschranken blockiert werden, falls man sich nicht den Unterarm abhacken möchte. Abgesehen davon klebt hinterher alles.
Methode 2 ist ähnlich wie Methode 1.
Ihr besorgt euch den Barcode einer Flasche aus unserem Stuff-Bereich, druckt ihn aus und klebt ihn euch auf den Arm!
Dann führt ihr den Arm in den Automaten ein, und wieder heraus, wie bei Methode 1!
Methode 3:"Methode 3" ist schlicht und einfach Diebstahl. Ins Lager gehen, Leergut nehmen und dieses wieder einlösen hatte ich hier bei mir schon oft genug. Als "Geheimtipp" würde ich das nicht bezeichnen.
Methode 3 ist komplizierter, aber bringt auch mehr!
Mein Tipp: Spart euch die Kraft. Das ist es nicht Wert, aus dem Laden geworfen zu werden...
Zacherl - einfach Duschen
Schöne Ralf Zacherl-Parodie aus den Freitag-Nacht-News.
Und wo kauft er im Film sein Duschgel ein? Riiiichtig: In einem SPAR-Markt...
(Dank an Blogleser Dan für den Hinweis.)
Und wo kauft er im Film sein Duschgel ein? Riiiichtig: In einem SPAR-Markt...
(Dank an Blogleser Dan für den Hinweis.)
Lachen ist gesund: Die Skypelaughterchain
Wer dabei nicht lachen muss, hat wahrscheinlich gar nichts mehr zu lachen... 
Ich kann leider mangels Webcam nicht mitmachen. Mir tut aber immer noch der Kiefer weh.
Ich kann leider mangels Webcam nicht mitmachen. Mir tut aber immer noch der Kiefer weh.