Diesen winzigen SPAR-Markt hat Johannes in Funchal auf Madeira entdeckt. Wie groß der Laden wirklich ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Bei Google Street View steht die Fläche leer und die Fenster sind mit Papier abgeklebt,.
In Monaco befindet sich in der Avenue des Spelugues der "SPAR Royal Food". Er liegt im Untergeschoss des Metropole Shopping Monte Carlo und dürfte hinsichtlich Ladenmiete den durchschnittlichen Supermarkt im Quadratmeterpreis deutlich übertreffen.
Um in den Markt zu kommen, geht man dort eine Treppe hinunter (Einkaufswagen kommen bestimmt nicht abhanden), und außer der Tanne am Eingang und dem Aufdruck auf dem Kassenzettel weist nicht viel auf einen SPAR hin, aber es ist ein offizieller SPAR-Markt. Wenn man sich die Kundenbilder in den Google-Bewertungen ansieht, scheint der Markt von außen deutlich mehr als von innen herzumachen …
Vielen Dank an Thomas für die Zusendung der Bilder.
Vielen Dank an Thomas aus Österreich für die Zusendung dieses Fotos eines SPAR-Marktes in Dornbirn. Spannendes Detail an dem Markt ist das begrünte und begehbare Flachdach über einem Teil der Verkaufsfläche, auf dem sich sogar ein kleiner Pavillon (oder was auch immer) befindet. Sehr cool.
In Rohrbach, einem Bezirk der Stadt Dornbirn ganz im Westen Österreichs, stand vor ein paar Jahren noch dieser SPAR-Markt:
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Das Gebäude wurde abgerissen, war ja nun auch wirklich keine Schönheit, und am selben Standort ist ein moderner Markt mit großer Fensterfront und Holzfassade gebaut worden:
Vielen Dank an Thomas für die Zusendung der Fotos!
Vielen Dank an Alexander für die Zusendung dieses (und noch einiger mehr) Foto(s) eines offenbar ehemaligen SPAR-Marktes in Esch / Auweiler, einem der nördlichen Stadtteile Kölns.
Selbst bei Googles Straßenguck war der Laden schon nicht mehr existent – und die Bilder sind inzwischen 14 Jahre alt …
Vielen Dank an Blogleser Stefan, der diesen SPAR-Markt in Wagrain (SPAR-Reservat Österreich) entdeckt und gleich für mich fotografiert hat.
Es ist übrigens tatsächlich der selbe Markt, der hier im Blog 2010 schon zu sehen war. Die Fassade hat zwischenzeitlich eine gründliche Neugestaltung bekommen:
Vielen Dank an Blogleser Thomas, der mir die folgenden Bilder des SPAR-Marktes in La Roche-en-Ardenne geschickt hat. Der Markt hat zwei Eingänge, so dass man von der Straße durch das Gebäude direkt bis ans Ufer der Ourthe gehen kann.
Hier die flussseitige Gebäudeseite:
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Von der anderen Seite sieht das Gebäude (Street View Link) deutlich imposanter aus:
Für den Lieferdienst haben sie übrigens ein kleines Elektromobil im Einsatz:
Vielen Dank an Nikolaus, der mir dieses Bild eines SPAR-Marktes in Wien geschickt hat. Leider stand nicht dabei, wo genau sich der Laden befindet und selber habe ich auch nichts herausbekommen …
Vielen Dank an Burkhard für die Zusendung dieses Fotos des SPAR-Marktes in Ascain. Ascain ist einer der am weitesten in der Südwestspitze Frankreichs gelegenen Orte. Oder wie Herbert Grönemeyer schon sang: "Tief im Westen …" Ob es in Bochum einen SPAR gibt, weiß ich jedoch nicht. Ich hör ja schon auf.
Thomas hat mir ein Foto aus seinem Urlaub in Miami geschickt. Dort hat er nämlich diesen "SPAR"
entdeckt und natürlich auch gleich für mich fotografiert. Vielen Dank dafür!
Auch wenn die Schriftart des Logos an das der SPAR erinnert – Lebensmittel bekommt man dort nicht. Eher blaue Flecken und einen trainierten Körper, da es sich um die regionale Filiale des "SPAR Boxing Club" handelt.
Vielen Dank an Blogleser Eugen-Roland für die Zusendung dieser Fotos eines SPAR-Marktes in Obermieming (Österreich) und dessen Umgebung:
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Für mich Flachländler noch viel faszinierender als der SPAR-Markt ist die Umgebung: Wenn man hinter dem Markt auf dem Parkplatz steht, hat man nämlich eine fantastische Aussicht auf die Nordseite der Stubaier Alpen. Ich mag die Berge. Aber fragt mal die Leute in Obermieming nach ihrer Meinung; da würden sich bestimmt viele mal wünschen, öfter mal den Horizont zu sehen. Kennt man ja – das Gras auf der Wiese auf der anderen Seite des Flusses ist immer grüner und saftiger.