Hier das letzte SPAR-Markt-Foto, das ich asolut nicht zuordenen konnte. Ich tippe, dass der Markt irgendwo auf den britischen Inseln liegt, also irgendwo zwischen London, Galway und Aberdeen. Wer mehr dazu sagen kann oder sich sogar als Absender des Fotos wiedererkennt, darf sich gerne melden.
Da das Bild so sehr farbenfroh ist, gibt es auch von diesem Foto eine große Ansicht.
Und hier das dritte unbekannte Foto, dass vermutlich vom selben Absender wie die vorigen beiden Läden stammt. Dies ist ein Markt mit eigenem Lieferwagen auf Korsika:
Hier nun das zweite Foto unbekannter Herkunft, das (Aufschlussreicher Dateiname sei Dank) wohl einen SPAR Express in Barcelona zeigt.
Wie mag der Laden wohl aussehen, wenn die Rolläden (sofern vorhanden) geschlossen sind, wenn sich schon in einem Bereich, der normalerweise nur schwer zu erklimmen ist, so viele Schmierereien befinden..?
Eines von vier Fotos auf denen SPAR-Märkte abgebildet sind, das ich nicht mehr zuordnen kann. Im Blog habe ich die Bilder nicht gefunden, habe aber leider auch keine dazugehörige E-Mail mehr. Wenn sich der Fotograf / die Fotografin wiedererkennt, kann er/sie sich gerne melden und ggf. auch noch ein paar Infos dazuliefern.
Dieser Markt befindet sich jedenfalls, wenn der Dateiname nicht falsch ist, in Marseille:
Ende September wurde in Salzburg ein vor allem auf Feinkost und hochwertige Lebensmittel ausgelegter SPAR-Markt in Mozarts Geburtshaus eröffnet.
Ein paar Tage später hat mir Christian ein paar Bilder geschickt, auf denen man das Innere des Marktes, der tatsächlich mehr einer Delikatessenabteilung als einem normalen Supermarkt ähnelt, erkennen konnte. Vielen Dank dafür!
bei diesem Anblick in Felanitx/ Mallorca mussten wir spontan an dich denken.
Man sieht: Platz für einen SPAR-Markt ist in der kleinsten Hütte!
Liebe Grüße,
Anne + Adrian
Vielen Dank dafür. Niedlich, der kleine Laden. Aber wer weiß..? Vielleicht ist das ja auch, nach rechts abknickend und im Bild nicht zu sehen, eine 1000qm-Halle?
Marc Wickel hatte auch mal ein SPAR-Markt-Foto für mich:
Hallo Björn,
für die Sammlung jetzt das Foto eines SPAR-Marktes aus La Grande Motte. Der Laden ist dort schätzungsweise mindestens 20 Jahre alt und inzwischen doch recht eng.
Ich habe vor 4 Wochen mit meinem Mann eine Kreuzfahrt gemacht, bei der wir unter anderem auch in Ajaccio auf Korsika gelandet sind. Dort haben wir einen kleinen Spar-Markt gefunden…
Ich habe darüber auch gerade einen kleinen Bericht auf meinem Blog verfasst, weil ich die etwas ungewöhnlichen Einkaufswagen so faszinierend fand.
Die kleinen Einkaufswagen, in die man bei Bedarf einfach die Körbe reinstellen kann, sind tatsächlich süß.
Hier noch ein Foto von einem "DeSPAR"-Markt in Italien, das mir Manuel M. vor einiger Zeit zugemailt hatte. Was für eine traurig aussehende Ladenfront…
während unseres Österreich-Urlaubs habe ich natürlich als aufmerksamer Shopblogger Leser ein paar Sparmärkte gefunden, und natürlich auch fotografiert.
In dem andern in Rattenberg waren wir nicht drinnen, da wir den erst am Samstag endeckt haben. Tip: Rattenberg ist besuchenswert, es ist ein Zentrum der Glasmanufaktur. und einen Geheimtipp in Rattenberg habe ich auch noch: die Gaststätte "Kanzler Biener". Das Gasthaus gibt es schon vierhundert Jahre, und es gibt dort typisch Tiroler Essen zu gute Preisen, und der Service ist auch Klasse. (Link zu Google Maps)
Vielen Dank für die Fotos.
In unittelbarer Nähe von Igls waren wir im März 2009 auch, aber in der Woche hatte ich natürlich ganz andere Gedanken.
Jonathan hat mir auch ein paar SPAR-Markt-Fotos zugemailt. Dazu schrieb er:
Salü Björn,
nun lese ich deinen Blog schon etwas länger und lese immer intressiert deine Beiträge. Was ich sehr nett finde ist deine Sammlung an exotischen Flaschen. Was ich auch sehr toll finde ist die Sammlung der Bilder der Sparmärkte in aller Welt. Dafür könnte ich dir nun 2-4 Bilder zukommen lassen die ich von 2 Sparmärkten in Saintes-Maries-de-la-Mer in der Camargue gemacht hab. Als ich diese beiden Märkten entdeckt hatte dachte ich gleich an dich und hab dann auch Fotos gemacht. Ich würde dir jetzt einfach mal die Bilder per Anhang
mitschicken.
Vielen Dank natürlich auch für diese Bilder, die –hüstl– auch schon seit ein paar Jahren in einem toten Mailverzeichnis gelagert haben.
Dieses Foto hatte mir Julian vor einer Weile geschickt. Dazu schrieb er die folgenden Sätze:
Hallo Björn,
ich habe heute in München (Frankfurter Ring, zwischen A9 und Ingolstädter Straße, Nordseite) dieses Business-Konglomerat entdeckt: Jet-Tankstelle, McDonald's, B&B-Hotel und dazu ein kleiner Spar (unten im Haus, unter dem Dach der Tankstelle). Leider ist die Kamera von dem Sony Ericsson Z600 Leihhandy, das ich gerade habe, weil meins kaputt ist, ziemlich schimmlig, deswegen ist auf dem Bild kaum was zu
erkennen. Kannst Du natürlich trotzdem bloggen, wenn Du willst.
Wenn man genau hinsieht, kann man den SPAR-Balken und sogar die Tanne etwas links neben dem McDonalds-Schriftzug am Gebäude erkennen.
Der Markt dürfte allerdings zur Tankstelle gehören, zumal die Tanke den Farben nach auch we eine Jet-Tankstelle aussieht, die ja bekanntlich seit einigen Jahren mit den "SPAR-Express"-Märkten ausgestattet werden.
Christoph hat mir dieses Fotos geschickt und dazu folgendes geschrieben:
Hallo Björn,
bei meiner Radtour von Hamburg nach Amsterdam sind mir Unterwegs zwei Sparmärkte aufgefallen und ich musste sie einfach festhalten. Beide waren einfach markant und lagen ziemlich abseits in Dörfern.
Zum einen de Beste Spar van Nederland in Warffum und der andere lag an einem Kanal, mit Eingang für Bootsfahrer direkt vom Boot quasi, ich vermute es war Burdaard (Gehört zu Ferwerderadiel), erinnere mich aber nicht mehr genau. Interessant ist dabei die Schaufensterdeko, daher die Bilder in voller Größe.
Vielen Dank auch für diese Fotos. Den Markt am Wasser finde ich persönlich besonders cool. Anlegen, einkaufen, weiterschippern. Genial. Wenn man da jetzt auch noch Wasser und Diesel für seinen Dampfer bunkern könnte, wär's perfekt.
Christian hat mir dieses Foto eines SPAR / "Gutkauf"-Marktes in Unterweißbach in Thüringen geschickt. Anhand der Tanne ist er zweifelsfrei zur SPAR gehörend zu identifizieren.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, "Gutkauf" war sowas wie "nah & gut" unseres Lieferanten. Irgendwie dazugehörend aber irgendwie nur so halboffiziell. In den meisten Fällen aufgrund zu geringer Ladenfläche.
Und dann war da noch eine Anmerkung von Christian:
Und bitte etwas mehr Geschichten vom Leergutautomaten - ich sage Dir, die Konkurrenz vom Herrn Trautwein liest Dein Blog auch.