Guten Tag, mein Name ist xyz vom Sekretaria-Service und ich hätte gerne mal die Sekretärin des Hauses gesprochen.
Oh, ich habe gar keine Sekretärin.
Sie sind selbständig?
Ja, genau. Tut mir wirklich Leid.
Kann man nichts machen. Auf wiederhören.
Das Gespräch verlief knapp, aber sehr freundlich. Sie hat sich tatsächlich nach meinem "tut mir wirklich Leid." freundlich verabschiedet und das Gespräch beendet. Hat wohl tatsächlich gemerkt, daß bei mir kein Bedarf an irgendwelcher Büroausstattung etc. besteht.
Normalerweise nerven die Callcentertanten so lange, bis man entnervt von alleine auflegt.
Nachtrag: Sekretaria verkauft gar keine Büroausstattungen, sondern Serviceleistungen für - wer hätt's gedacht - Sekretärinnen. Vom Blumendekor bis zum Sprachkurs ist alles drin. Und das erklärt auch, warum sie am Telefon mit dem Chef wirklich nicht sprechen wollte.
Also ich kann es nicht ausstehen, wenn man in einem großen Unternehmen die Zentralnummer anruft, dann weiterverbunden wird - und einen Anrufbeantworter an der Strippe hat. :doh:
Der (SPAR-)LKW-Fahrer, der uns heute beliefert hat, verabschiedete sich mit den Worten, daß am Montag derjenige wieder fährt, der uns sonst regelmäßig morgens die Ware bringt.
"Urlaub?", war meine Frage.
Nein, kein Urlaub.
Er hat (unbeteiligt) eine Unfallstelle passiert und hat natürlich erste Hilfe leisten wollen: Ein PKW war verunfallt und in Brand geraten. Der PKW-Fahrer war so sehr eingeklemmt, daß er ohne technische Hilfsmittel nicht aus dem Fahrzeug zu befreien gewesen war und hat wohl auch noch gelebt - bis zu dem Zeitpunkt, als er in seinem Wagen verbrannt ist.
Daß jemand nach so einem Erlebnis erstmal mindestens ein paar Tage Ruhe braucht, ist verständlich. Es gibt Dinge, die möchte man nicht selber erleben müssen.
Im Nachtprogramm von SWR3 (Warum bekommen wir im Norden so einen guten Sender immer nur als Nachtprogramm? Naja, immerhin...) hat der Moderator ein kleines Gewinnspiel losgetreten:
Warum ist bei (Schaum-)Weinflaschen der Boden (oft) nach innen gewölbt? Auf diese Frage sollte es zwei richtige Antworten geben. Die eine davon kennt fast jeder: Damit die Flasche einem möglichen Überdruck (gerade bei Schaumwein) besser standhält.
Den zweiten Grund habe ich im Radio leider nicht mehr mitbekommen und auch Kollege Google wußte leider nicht weiter.
Eher zufällig bin ich eben auf der Website von JT International auf einen interessanten Bereich gestoßen, in dem sie sehr offen über Dinge wie z.B. Gefahren des Rauchens und ihre eigene Werbung berichten. Ich weiß aber nicht, ob das nur ehrlich wirken soll oder ob derartige Unternehmen sich tatsächlich verantwortlich fühlen.
PINEO entspringt einer artesischen, also einer selbstfließenden Quelle und ist von hervorragender Qualität. Allein der Mond kann dieses Natürliche Mineralwasser verbessern: Denn das Wasser, das der Quelle an Vollmond entspringt, hat weitere außergewöhnliche Qualitäten. Es ist sauerstoffreicher und stickstoffärmer. Auch bioenergetisch ist es besonders wertvoll. Es besitzt für den Körper positive Frequenzen, wirkt hochgradig lösend und kann sogar Schwermetalle aus dem Körper transportieren. Sogar heilende Wirkungen wies eine Studie des Instituts für Biosensorik IBBU den beiden Mondabfüllungen nach. Dank besonderer Frequenzen wirken sich die Wässer unterschiedlich positiv auf den Körper aus.
Sorry, Pineo Luna Llena, ich glaube irgendwie nicht an Dich.
In der Einfahrt unseres Nachbarhauses steht seit inzwischen drei Tagen ein ausgedienter Lattenrost. Daran heftet ein Zettel: SPERRMÜLL bzw. zu verschenken.
Normalerweise verschwindet wirklich alles, was man draußen stehen läßt ziemlich schnell. Aber den kann wohl keiner gebrauchen...