Gestern war begann also die Fish International 2006, eine große Messe rund um das Thema Fisch, die diesmal in Bremen stattfindet. Noch bis zum 14. Februar gibt es dort vor allem Technik zur Fischverarbeitung zu bestaunen. Von vollautomatischen Entgrätungsgeräten bis hin zur Räucherkammer, von einfachen Plastikschürzen bis hin zu kompletten Desinfektions-Stationen gab es eigentlich nichts, was es nicht gibt.
Für Händler noch am interessantesten waren sicherlich Plazierungshilfen, Schalen, Schilder, Bekleidung und ähnliches - aber selbst dafür hatte ich mangels Frischfischabteilung - kein geschäftliches Interesse.
Ich weiß nicht, wie weit die METRO mit der Fish International verknüpft ist. Die METRO ist nunmal einer der größten Frischfisch-Vermarkter und deren Fischabteilung hier in Bremen eine der größten und umfangreichsten in ganz Norddeutschland. (Hier ein Foto in einem etwas älteren Beitrag.) Ich vermute, die METRO ist auf jeden Fall Sponsor oder Mitveranstalter dieser Messe. Deren Stand war zumindest einer der größen in der gesamten Halle und sie hatten vorab schon viele Freikarten an ihre Kunden verteilt.
An dieser Stelle auch noch ganz herzlichen Dank an Felix Ahlers von FRoSTA, der mir zwei weitere Karten geschenkt hatte. Ich vermisse übrigens noch seinen Messebericht im FRoSTA-Blog!
Kyu war schon vom Essen des "Hei Nun Asia Service" (Bringdienst für Chinesisches) hellauf begeistert und in den Kommentaren zu ihrem Blogeintrag ergänzte ich ziemlich frustriert, dass "Hei Nun" unverlangte Werbung per Fax verteilt.
Ich dachte, dass das eine einmalige Ausnahme war, aber dieser Laden scheint wohl in Sorge darüber zu sein, dass jemand deren Mittagstischkarte einfach ignorieren könnte.
Auf meinen zurückgefaxten Hinweis voller Paragraphen werden sie sicherlich nicht eingehen. Aber hoffentlich wenigstens zur Kenntnis nehmen und dabei vielleicht sogar einsehen, dass ich keine Werbung von denen haben möchte. "High Noon" vollständig lesen
Werbeanruf vom Egmont-Horizont-Verlag. Ich bin Kunde von denen (stimmt sogar) und deshalb würden sie mir gerne ein ganz tolles Zusatzangebot machen.
"Zusatzangebot" klingt gut, ich höre also weiter zu...
Plötzlich ist die Rede von einer Unfallzusatzversicherung, die man mir gerne verkaufen möchte.
Das Comicgeschäft scheint nicht mehr viel herzugeben.
Post von meiner Lebensversicherung: Der Julius Baer Multistock - Global Megatrend Stock Fund
wurde umbenannt in Julius Baer Multistock - Global Stock Fund.
Ich verfalle immer wieder meiner Leidenschaft in Form von Kartoffelchips. Die Dinger sind eine diätkillende, böse Mischung aus Fett und Kohlenhydraten. Eine Rolle Pringles (Hat schon jemand die Limited Edition "Hot Chili Jalapena" probiert? Gefährlich lecker...) schlägt gleich mit über 2/3 des mir selbst gesetzten Tageslimits an Kalorien zu Buche. Dennoch bewies mir meine Waage heute Morgen einen deutlichen winzigkleinen Abwärtstrend: 99,0 kg
Spam-Fax. 4 Seiten. Man versucht schon wieder, mir einen Doktortitel zu verkaufen. Bekannter Namen in diesem Zusammenhang ist inzwischen wohl Herr Prof. Carlos Niemeyer.
Ich brauche wirklich keinen gekauften akademischen Titel.
Mit der Post kam ein "Eintragungsangebot zur Empfehlung Ihres Hauses" vom "Deutschen Gewerbeverzeichnis". Mal wieder so ein dubioses Angebot für eines dieser Verzeichnisse, die auf "amtlich" gestaltet sind und niemanden interessieren.
Normalerweise kostet die Eintragung bei solchen Verzeichnisse richtig viel Geld (Mitunter gut vierstellig), doch diesmal sind's "nur" 67 Euro pro Jahr. Sofern ich nicht irgendwo in dem Schreiben etwas übersehen habe, soll das heißen.
www.gewerbeerfassung.de wäre mir, selbst wenn die Eintragung kostenlos wäre, im Übrigen nicht einmal die Arbeitszeit zum Ausfüllen des Vordruckes, geschweige denn die Telefoneinheit für das Fax wert.
Mein Faxgerät bescherte mir gerade ein kleines Rätsel: Jemand hat mir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zugeschickt.
Das Problem ist nur: Im absendenden Faxgerät wurde keine Kennung und keine Faxnummer hinterlegt und vom "gelben Schein" ist selbst mit viel Fantasie absolut gar nichts zu entziffern.
Vom 12. bis zum 14. Februar findet hier in Bremen die 10. fish international, eine Messe, auf der sich alles rund um das Thema Fisch dreht, statt.
Für die fish international habe ich vor einiger Zeit schon zwei Einladungen bekommen, an die ich gestern Abend wieder durch Felix Ahlers' Blogeintrag im FRoSTA-Blog erinnert wurde.
Zuerst der Schreck: Anmeldeschluß war der 13. Januar. Doch beim Weiterlesen kam die Erleichterung: "Sollten Sie diese Einladung nicht rechtzeitig zurückschicken können, bringen Sie den ausgefüllten Abschnitt bitte zur Messe mit. Hier erhalten Sie dann Ihren kostenlosen Messeausweis." Glück gehabt.
Tataaaaa!
Wie ich schon in der Vorwoche vermutet und gehofft habe, hat meine Waage heute früh nur noch 99,1kg angezeigt. Damit ist die "1" hoffentlich für alle Zeiten verschwunden.
Interessantestes Erlebnis: Eine Hose in Größe 34 anzuziehen (bislang 38, inzwischen mit einem Gürtel völlig zusammengezurrt) und dabei festzustellen, daß sie paßt. Zwar (noch) etwas stramm, aber immerhin!
Spam, der im Betreff "Eine offene Stelle!" stehen hat, nervt mich momentan irgendwie doppelt.
Normalerweise hätte ich mir ja niemals etwas dabei gedacht, aber seit meiner veröffentlichten Suche nach einem Ausbildungsplatz für Janina macht man sich im ersten Moment dann doch schon Hoffnungen auf eine positive Antwort.