Skip to content

Hasen-Bräu

Nach "Oster-Engel" nun das zweite Osterbier, dass ich zu sehen bekomme.

Die Flasche kam gerade als Leergut durch den Automaten zurück. Da hat sich wohl jemand mit dem Austrinken viel Zeit gelassen. :-)


US-Flaschen

Seit einigen Wochen stehen immer wieder Kunden vor dem Leergutautomaten und versuchen vergeblich, dort scheinbar völlig normale Beck's-Mehrwegflaschen einzuführen. "Flasche unbekannt" piepst die Maschine regelmäßig und so rufen die Kunden verständlicherweise jedes Mal einen Mitarbeiter zu Hilfe. Doch das hilft alles nichts: Die Flaschen, die unter anderem ein begehbarer Kiosk in der Nähe verkauft, sind keine gewöhnlichen Mehrwegflaschen, sondern deutlich leichtere und vor allem kürzere Flaschen für den Export nach Amerika.
Anfangs haben wir die Flaschen angenommen und die Schuld auf den Leergutautomaten geschoben, doch irgendwann fiel mir der Unterschied auf und nach Möglichkeit versuchen wir hier, die Flaschen nicht anzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich im Mehrweg-Kreislauf besonders gut machen...

Nachtrag:
Völlig normal. Becks hat nicht genug normale Pullen, deswegen geben die die anderen in den Kreislauf.
Dann wären aber die gleichen Etiketten, wie auf allen anderen Beck's-Flaschen, darauf. Sind sie aber nicht, sondern durchgängig auf Plattdeutsch Englisch beschriftet.

Exotisches Leergut (67)

Von Derby gibt es übrigens noch einige weiterer Limonaden, bzw. Brausen, unter anderem mit Orangen, Zitronen- , Erdbeer- und Pflaumenaroma – aber das ist auch schon alles, was ich über den Inhalt dieser Flasche mittels Suchmaschine herausfinden konnte. Ach, ja: Und, dass sie wohl schlechter als das Produkt vom Marktführer mit weißer Schrift auf rotem Grund schmeckt.

Auf dem Etikett steht keine Webadresse, kein Hersteller, einfach nichts.


Exotisches Leergut (66)

Mal wieder ein Fundstück im Müll vor dem Leergutautomaten. Eine (netürlich leere) Dose DrPepper "Berries & Cream". Neugierig bin ich ja schon, wie sie wohl schmeckt – aber andererseits muss ich zugeben, dass bislang alle DrPepper-Derivate, die ich probiert habe, nicht annähernd so lecker waren wie das Original...


Weggeschickt

Diese Bierkiste haben wir übrigens jetzt so wie sie war an unseren Getränkegroßhändler weggeschickt (natürlich mit Flaschen gefüllt).

Vielleicht findet sie ja jemand irgendwo wieder und hat Lust, ein Foto davon zu machen. :-)


Leere Rahmen vom Kollegen

Ein Einzelhändler-Kollege, der ebenfalls zwei SPAR-Märkte betreibt, hat in einem seiner Läden ständig einen Überschuss an leeren Bierkisten. Halbe Liter, wohlgemerkt. Bislang hat er sie immer ungenutzt an seinen Großhändler zurückgegeben – was für ein Frevel.

Wir haben jetzt jedenfalls einen Deal abgemacht, dass er sie über unsere SPAR-Großhandlung an uns weiterleitet. Das wird unsere Probleme zumindest etwas reduzieren... :-)


Spezialfarbe ausgegangen?

Wie, der Leergutautomat nimmt die Dose nicht an? Muss er doch, die ist eindeutig bepfandet. Vielleicht ist der Strichcode verschmutzt oder unkenntlich? Nein, komisch. Na, dann zahle ich Ihnen die 25 Cent eben manuell aus.

Also, sowas...


Ausgeschüttet

Eine ziemlich heruntergekommene Flaschensammlerin hat den Leergutautomaten mit Mehrweg-Bierflaschen gefüttert. Plötzlich entdeckte sie in ihrer Sammlung eine halb gefüllte Flasche. Ohne zu zögern schüttete sie den Inhalt... auf den Boden.

Leider habe ich das nicht selber mitbekommen, sondern wurde mir hinterher von einem Kollegen berichtet. Ich hätte der Frau nämlich direkt einen Lappen in die Hand gedrück und/oder sie mehrkantig rausgeworfen.

Exotisches Leergut (64)

Im Mülleimer neben dem Leergutautomaten habe ich eine Flasche und eine Dose von der Insel La Palma gefunden. Da hat wohl jemand seine (zumindest hier) unbepfandeten Urlaubsmitbringsel entsorgt...

Dies ist die Flasche mit "Inselwasser"...


Halbliter-Leergut II

Fertig gepackt stehen die mit jeweils 30 Bierflaschen gefüllten Gemüsekisten im Laden und warten nun darauf, dass unser Getränkelieferant sie morgen mitnimmt. Damit sind wir immerhin einen Teil der Sammlung aus meinem Lager losgeworden... :-)


Gemüsekisten für Pfandflaschen

Es ist kaum zu glauben: Da hat unser Getränkelieferant doch heute tatsächlich eine Europalette voller Gemüseklappboxen hier angeliefert. Diese Kisten füllen wir in diesem Moment schon mit jeweils einer abgezählten Menge Flaschen und am Freitag geben wir alles dem Lieferanten wieder mit.

Damit sind wir dann etwa ein Drittel der Flaschen aus meinem Lager los. Was für eine Erleichterung...


Leergutrekord

Insgesamt haben wir es hier gestern auf abgegebenes Leergut im Gesamtwert von 893,62€ gebracht.

Das dürfte den bisherigen Rekord darstellen. :-O

Leergutsammler am Montag Morgen

Heute schiebe ich echt Frust. Entweder hat die EM so viele Leergutsammler aus ihren Löchern gelockt oder der Geldmangel am Monatsende. Was auch immer es war, die Typen verhalten sich heute (und in letzter Zeit allgemein immer mehr) wie die Säue.

Nach dem Theater in der vergangenen Nacht erfüllte ein Mann alle meine Leergutalbträume auf einmal: Stark alkoholisiert schob er einem prall gefüllten Einkaufswagen eines Mitbewerbers durch den Laden. Eckte auf dem Weg durch die Gänge an diversen Regalen und Kühltruhen an und bremste den Wagen schließlich, indem er ihn gegen den Leergutautomaten prallen ließ. Meinen geäußerten Missmut darüber quittierte er mit einem unverständlichen Gelalle. Ich beschloss, ihn weiter zu beobachten und er begann, in Spitzengeschwindigkeit die Flaschen in die Maschine zu drücken. Seine Bewegungen wirkten fahrig und hektisch und so landeten durchaus mal zwei Flaschen auf einmal auf dem Förderband oder eine Glasflasche im Dosencruncher. Plötzlich entdeckte er in seinem Sammelsurium eine volle Bierdose. Er öffnete sie und trank sie nebenbei aus. Am Schluss entdeckte er noch eine gefüllte Limonadenflasche. Nachdem der Automat die Annahme verweigerte, öffnete er auch dieses Behältnis und versuchte, den Inhalt "auf ex" zu trinken. Ich schätze, dass ihm die Hälfte der Flüssigkeit an den Mundwinkeln vorbei am Hals entlang in seinen Kragen gelaufen ist...

Während oben Geschildertes geschah, betrat ein weiterer Flaschensammler den Laden. Es handelt sich dabei um einen älteren Mann, der zwar nie mit großen Mengen kommt, aber dafür oft recht ausgefallenes (bitte nicht mit "exotisches" verwechseln) Leergut dabei hat. Bei seinem letzten Besuch hatte er sein Leergut in einem einem ALDI-Einkaufswagen, den er dann einfach hier bei uns mitten im Laden stehengelassen hatte. (Erwähnte ich hier kurz.)
Ich sprach ihn direkt darauf an und forderte ihn auf, den Wagen wieder mitzunehmen. Nach einiger Diskussion tat er es auch und ich bin um das Wissen schlauer, dass er uns schon lange "einsortiert" hätte und dass wir "zu kompliziert" sind. Den Wagen hatte er freundlicherweise hiergelassen, damit wir ihn z.B. im Lager für alles Mögliche verwenden können und andere Läden hätten sich darüber noch nie beschwert. Das ich hier nun rein gar nichts mit einem ALDI-Einkaufswagen anfangen will, wollte er irgendwie nicht verstehen.

Leergutrekordverdächtiger Tagesbeginn

Es ist kaum zu glauben, wieviel Leergut hier heute hereinkommt. Inzwischen haben wir knapp die 300-Euro-Marke erreicht – eine Summe, die ich vor gar nicht allzulanger Zeit noch für einen kompletten Tag als "hoch" bezeichnet hätte.

Daran nicht ganz unbeteiligt waren übrigens diese beiden Einzelbons: