Heute Morgen standen wieder einmal zwei Autos auf dem Hof, die hier nichts zu suchen haben. Einem von beiden habe ich meinen "Parkplatzzettel" unter den Scheibenwischer geklemmt. Bei diesem Auto dürfte die Androhung, dass ich das Kennzeichen notiert habe, wenig hilfreich sein. Welches Kennzeichen?
Ich gebe dem jetzt ein paar Tage Zeit. Bleibt zu hoffen, dass der Wagen bis spätestens Montag weg ist, ansonsten werde ich die Polizei benachrichtigen.
Unsere vier Pylonen sind heute zum ersten Mal im Einsatz. Auf dem recht weitwinklig aufgenommenen Foto sieht das alles zwar sehr geräumig aus, aber selbst der zweiachsige 12-Tonner unseres Entsorgungsunternehmens wird da, wenn überhaupt, nur mühsam reinkommen.
In diesem Beitrag von vor gut vier Jahren hatte ich ja schon einmal erwähnt, dass ich in der Zeit zwischen Eröffnung des Spacecenters und der Neueröffnung des Spaceparks als "Waterfront" versucht hatte, selber einen Fuß in die Tür, bzw. in die Mall dort zu bekommen.
Nur mehrere Wochen nach meiner Anfrage scheiterte damals das gesamte Projekt "Spacepark". Mit der Eröffnung der "Waterfront" war an dem Standort meines Wissens nach kein Lebensmittelmarkt mehr vorgesehen. Aber nun, acht Jahre nach der Neueröffnung, kommt dort ein Lidl rein. Die Klientel der Waterfront wird sich freuen. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich dort keinen Laden betreibe. Das wäre mir zu aufregend…
Lidl… Passt da ja super zu Primark und Mediamarkt.
Hinten auf dem Hof stehen die jüngeren ("Heranwachsende"…) Moscheebesucher immer in der Ecke hinter dem großen Container für die Einwegbehälter und Rauchen, produzieren Dreck und lieben es, in einer Tour auf den Boden zu rotzen. E-KEL-HAFT! Bislang haben die Kommunikationsversuche durch uns keinen Erfolg gehabt, dafür sind es auch zu viele verschiedene Besucher.
Also doch irgendwann mal den langersehnten großen Zaun?
Da sich ein paar Leute angewöhnt haben, ihre Autos hier regelmäßig auf dem Hof abzustellen, habe ich mal diese alten Zettel wieder aktiviert. Ich bin eigentlich kein Freund von solchen Maßnahmen, aber wenn die Leute ihren gesunden Menschenverstand nicht benutzen und auch sonst kein Respekt vor fremden Dingen haben, geht es wohl nicht anders…
Ein junger Mann sprach mich an. Ob ich bzgl. des Ladens in der Nachbarschaft vermitteln könnte, sofern kein Interesse meinerseits an der Fläche besteht.
Konnte ich. Ob die geplante Geschäftsidee der Mega-Renner wird, sei mal dahingestellt – aber alles, was nicht hinter abgeklebten Scheiben dunkle Geschäfte beinhaltet, wäre hier sehr willkommen…
Mir wurde ein Laden hier in der Nachbarschaft zur Miete angeboten, parallel zum Großen Hauptmarkt. Zum Beispiel wäre dort eine "Spezialisierung von bestimmten Produkten auf kleinerer Fläche" denkbar.
Die Idee ist tatsächlich durchaus reizvoll, die Mietkonditionen sind auch fair. Aber habe ich Lust, das Sortiment zu splitten? Dazu bräuchte man da wieder Personal, das zuverlässig ist und als "Marktleitung" tätig wäre.
Ich glaube, das hat alles nichts. Aber vielleicht kommt mir ja noch eine Idee, bevor die Fläche anderweitig vergeben ist. Vorzugsweise nicht an Betreiber, die als erste Amtshandlung die Scheiben zukleben…
Einer der Mieter in den Wohnungen hier über dem Laden hat gestern im Suff, Drogenrausch oder einem anderen Anflug geistiger Umnachtung seine Mülltonne einfach auf dem Gehweg ausgekippt. Wir warteten gerade auf der anderen Straßenseite im Auto und haben dabei aus der ersten Reihe zugesehen.
Ausdiskutieren wollten wir das am Abend mit dem Typen bestimmt nicht, da er ohnehin hier schon wegen eines Ladendiebstahls Hausverbot hat und insgesamt eher aggressiv veranlagt ist. Wir fuhren nach Hause und beschlossen, sofern der Müllhaufen nicht verschwunden sein wird, am nächsten Morgen (also heute) die Hausverwaltung zu informieren – und so geschah es eben…
Tzz… Da kratzt die Marktleitung vom Penny-Markt an der Ecke an meiner Bürotür und fragt nach Kleingeld, weil sie ihre eigene Bestellung verbaselt haben.
Ich muss jedes Mal schmunzeln, wenn ich am "Elefant" vorbeifahre und mal wieder die Rollläden genau unter dem Schild mit der angegebenen Öffnungszeit ganz unten sind.
Fundstück gestern Morgen vor dem Laden auf dem Gehweg zwischen den Fahrradständern. Inzwischen entsorgt, aber dass überhaupt jemand seinen Müll dort einfach deponiert, muss doch wirklich nicht sein…
Dieser Moment, wenn die Marktleitung aus einem der anderen Lebensmittelmärkte hier in der Gegend bei uns einkaufen kommt und erzählt, dass sie völlig fertig ist, weil die den Abend über abwechselnd Stromausfälle an der Kasse und bei den Kühlanlagen hatten.
So passierte es vor einer Weile in der Spätschicht.
Irgendwo in einer der Wohnungen über dem Laden ist eine Wasserleitung undicht. Handwerker sind auf der Suche nach dem Leck, aber trotzdem wurde zunächst die gesamte Wasserversorgung für das Gebäude abgestellt. Also muss das stille Eigenmarkenwasser zum Händewaschen herhalten. Volvic oder Perrier wäre dazu wohl etwas sehr dekadent.
Wenigstens tropft es diesmal hier nicht durch die Decke…
Bei uns hier auf dem Hof ist derzeit reichlich Trubel. Ein mittelgroßer LKW mit Kran steht dort und liefert den neuen Transformator für die Trafostation hier hinter dem Haus. Ebenso einiges andere als Technik. Immer was los hier…
Das Trafohäuschen hier auf dem Hof bleibt nicht nur, es wird momentan mit komplett neuem Innenleben ausgestattet. Schalttafeln, Trafos, Zuleitungen… Am Mittwoch kommt ein neuer großer Transformator und in der Nacht zu Freitag soll alles angeklemmt werden. Das bedeutet, dass hier für mindestens vier Stunden kein Strom da ist.
Planmäßig sollten die Arbeiten um 0 Uhr beginnen. Ich konnte immerhin schon 0:30 Uhr rausschlagen, aber auch das wird knapp hier mit den Nacharbeiten und der Kassenabrechnung. Ich denke, ich werde am Donnerstag um 23:30 Uhr den Laden schließen und gleich auch noch einen entsprechenden Aushang fertigmachen. Dann sollte es locker passen.