Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam – Teil 71
Unsere erste Chips-Platzierung bestand aus einem um die Ecke herumgeführten Regal. In einem Teil waren nur Produkte von "Intersnack", also Chio und Funny Frisch (und mittlerweile auf Wolff)...

...im anderen Stück waren alle Produkte untergebracht, die wir direkt über unser Zentrallager beziehen konnten. Das waren in erster Linie Pringles, Lorenz (Damals auch noch als "Bahlsen" bekannt), unsere Eigenmarken und alle möglichen Nüsse uns Snacks.
Thematisch stimmig in unmittelbarer Nähe zum Sektregal, dem sich schließlich (im Hintergrund erkennbar) Weine und Spirituosen anschlossen.
Ohhh, Balsen: Die Chipsletten in der Sorte "Texan Chili" habe ich geliebt. Die waren meine Lieblingssorte, bis sie irgendwann vom Markt verschwanden und ich mich neu orientieren musste. Danach verfiel ich den Pringles "Hot & Spicy", die solange essbar waren, bis sie aufgrund einer "verbesserten Rezeptur" nicht mehr schmeckten. Tzja – und dann lernte ich ja zum Glück schon recht schnell die Walker's-Sorten kennen, die es im Onlineshop gibt.

Blick in die vollständige "Chipsecke". Ach, wie schön geräumig und ordentlich war damals noch alles. Wir waren voller Motivation, einen "akkuraten" Laden zu führen. Bis dann die Erkenntnis kam, dass die Kunden durchaus mit Enge und etwas "Kuddelmuddel" leben konnten, wenn sie denn nur ein riesiges Sortiment vorfänden. Das haben wir inzwischen. Beides, leider irgendwie.


...im anderen Stück waren alle Produkte untergebracht, die wir direkt über unser Zentrallager beziehen konnten. Das waren in erster Linie Pringles, Lorenz (Damals auch noch als "Bahlsen" bekannt), unsere Eigenmarken und alle möglichen Nüsse uns Snacks.
Thematisch stimmig in unmittelbarer Nähe zum Sektregal, dem sich schließlich (im Hintergrund erkennbar) Weine und Spirituosen anschlossen.
Ohhh, Balsen: Die Chipsletten in der Sorte "Texan Chili" habe ich geliebt. Die waren meine Lieblingssorte, bis sie irgendwann vom Markt verschwanden und ich mich neu orientieren musste. Danach verfiel ich den Pringles "Hot & Spicy", die solange essbar waren, bis sie aufgrund einer "verbesserten Rezeptur" nicht mehr schmeckten. Tzja – und dann lernte ich ja zum Glück schon recht schnell die Walker's-Sorten kennen, die es im Onlineshop gibt.


Blick in die vollständige "Chipsecke". Ach, wie schön geräumig und ordentlich war damals noch alles. Wir waren voller Motivation, einen "akkuraten" Laden zu führen. Bis dann die Erkenntnis kam, dass die Kunden durchaus mit Enge und etwas "Kuddelmuddel" leben konnten, wenn sie denn nur ein riesiges Sortiment vorfänden. Das haben wir inzwischen. Beides, leider irgendwie.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
packer on :
Jensi on :
Danach wärst du sicher um einiges ärmer aber hättest dafür einen geilen Laden und könntest mal komplett alles beheben was so anliegt anstatt den Rost der bei dir angesetzt hat ständig zu überstreichen und zu vertuschen. Deine Kunden würden es dir sicherlich danken.
mia-maria on :
Wenn alles so akkurat wäre wie bei Real oder Combi, dann.... wirkt doch immer alles gleich so steril und unfreundlich.
Ist angenehm bei dir, Björn!
Ryu on :
Marburger on :
Jan55 on :
Seitdem kamen für mich aber nur Pringles von vor einigen Monaten an die Texan Chili heran. Ich hab den Namen vergessen, aber die Dose war Lila und es war kein Rice und auch nicht Lite.
OxKing on :