Skip to content

Lichtzeichenanlagenkunde

Ich bin eben bei uns im Sortiment über einen Wein gestolpert, der den Namen "Ampelographie" trägt. Ampel-o-graphie, denke ich mir und wollte mich gerade darüber lustig machen. Aber wenn man schon die Möglichkeiten hat, bemüht man schließlich vorher vorsichtshalber mal die Suchmaschinen im Web – und, siehe da... Der Name "Ampelographie" ist für einen Wein gar nicht so abwegig. :-)

Trackbacks

Der Thekenmeister - Blog eines Barkeepers on : Wissen für Angeber: Ampelographie

Show preview
Mal etwas aus der Kategorie "Angeber-Wissen": Ampelographie hat nichts mit Lichtzeichenanlagenkunde zu tun, sondern: Die Ampelographie bzw. Ampelografie (von griech. ampelos - Weinstock), deutsch Rebsortenkunde oder Rebenkunde, ist die Lehre von der B

Comments

Display comments as Linear | Threaded

malte on :

Ist mir letztes Wochenende auch unter gekommen, als wir uns nicht sicher waren, ob Weinkunde wirklich Önologie heißt. Fix bei Wikipedia nachgesehen und auf die Ampelographie gestoßen.

Hast Du nicht auch die Ampelfarben am Regal um zu erkennen, ob die Weine Rare, Medium und Well Done trocken, halbtrocken und lieblich sind?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options