Skip to content

Impression aus dem Lager

So sieht ein Trautwein Unicycle aus, wenn er frisch geliefert wurde und hier zwischen Ware und Leergut im Lager steht.

Später mehr.

JUHUUUU!


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Indiana on :

Na dann dürfte sich das mit dem exotischen Leergut ja bald erledigt haben. Schade eigentlich.

Dennoch: Glückwunsch zu diesem wohl mehr als sehnlich erwarteten Moment!

Ralf Hildebrandt on :

unicycle wie Einrad? Wer kommt denn auf solche Produktnamen?

Björn Harste on :

Ich vermute mal:
"cycle" als Kürzel für "recycle"
Und "Uni" = "ein Gerät für alles"

PAX on :

:-)

Dir ist schon klar, das wir eine Art "24-Stunden-Reportage - Ein Leergutautomat wird aufgestellt ", erwarten...

In diesem Sinne, viel Vergnügen

SaltyCat on :

Hab mir grad mal das Datenblatt durchgelesen. Alter Falter - putzt das Ding auch vollautomatisch den Laden, setzt Kaffee auf und begrüßt jeden Kunden "persönlich"? ;-)

Scherz beiseite, das liest sich schon ziemlich genial, was die Kiste draufhat. Ich hoffe für Dich, dass der ein bisschen robuster ist als die Maschinen, die bei Aldi, Penny & Konsorten immer wieder streiken ...

Jürgen on :

QUOTE:
Ich hoffe für Dich, dass der ein bisschen robuster ist

Ah, "Exotisches Leergut 36" wird ersetzt durch "Besuch vom Trautwein Techniker 36" ;-)

Chris on :

Was ich nicht ganz kapiere, der Automat sammelt doch alles auf einer Fläche, angepackt und einsortiert werden müssen die Flaschen dennoch? Wo ist jetzt der große Vorteil? Keine Klingel, keine Störungen, aber sonst?

Björn Harste on :

Einweg-Leergut wird vor Ort kompaktiert und mir direkt gutgeschrieben.
Ansonsten überwiegt tatsächlich die Vermeidung ständiger Unterbrechungen.

Der Kantinenblogger on :

Na hoffentlich sieht es dann bei Dir nicht bald so aus wie hier:

http://img98.imageshack.us/img98/1272/getraenkeautomatenschlafu3.th.jpg

Das ist die normale Schlange im Kaufland bei mir ums Eck ...

Bloglos on :

Welchen Nachlass bekommst du eigentlich auf den regulären Preis? Immerhin wird der Automat und seine Ankunft seit Wochen gefeiert, Links werden eingestellt usw.

Björn Harste on :

Wenn der Automat nicht so tut, wie er soll, werde ich darüber ebenfalls berichten. Also, wo ist das Problem?

Medienfreak on :

Hoffentlich gibt's dann nicht gleich wieder eine Abmahnung und alle Beiträge in denen das Wort "Leergutautomat" vorkommt, führen nur noch ins Nirvana...

Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass alles glatt läuft und Du rechtzeitig zum Freimarkt die Flaschensammler mit einem Lächeln und in Richtung Automaten weisend begrüßen kannst.

Bloglos on :

Das bestreite ich auch nicht.

PinkPüppi on :

Oh cool....endlich ist er da :-).... da bin ich ja mal echt gespannt wie er seine Feuertaufe besteht.

Pepper on :

Wir wollen einen Livestream :-)

Hans on :

Also, Lager geht gar nicht.

Kit on :

Was muss man eigentlich für so ein Teil berappen?

Kit on :

Dann würde ich aber gleich 2 Stück nicht kaufen und den Jaguar nehmen.

Ich habe keine Ahnung, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass sich so ein Automat rechnet.

Björn Harste on :

Da man solche Anschaffungen langfristig einsetzen möchte, rechne doch einfach mal: Grob mit allen zusätzlichen Kosten (Elektriker, Trockenbau) kostet der Automat rund 40.000 Euro. Wenn man das auf zehn Jahre umrechnet, kostet der Automat am Tag nur elf Euro. Bei knapp 200 Leergutkunden täglich, fällt die Rechnung nicht schwer, denke ich. :-)

Kit on :

Ok, danke. Ich arbeite in der IT-Branche. Ich kann hier alle naselang Releasewechsel machen und wenn mein Chef merkt dass mir das keinen Spass mehr macht wird eben mal die komplette Hardware ausgetauscht.

10 Jahre(!) Ruhe, das wäre das reinste Elysium für mich.

An sowas würde ich natürlich nie denken.

Helmut on :

Ich habe mal von einem Laden gehört, in dem eine Mitarbeiterin die Kästen wieder nach vorne geschleppt hat. Was ist mit den 10.000 Euronen?

mep on :

mich würd interessieren

1. wie lang hat so ein teil garantie? (garantie für unternehmen unterscheiden sich ja von privat oder)

2. was kostet ne reperatur

haben in der arbeit nen uralten bottlecomp naja das ding repariert man lieber zu tode bevor man nen neuen kauft also so teuer müsste es gar nich sein, aber nich das es oft kaputt wär robust is das teil schon ;-)

Maax on :

wo sind denn die letzten einträge hin?

Manni on :

Such, such... Wo sind sie denn? :-P

Jürgen on :

Schon gehört, Pfand soll abgeschaft werden :-P

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options