Skip to content

Links 765

Weil der Kaffee immer teurer wird: Italiener greifen auf Mokkakanne zurück

Abgelaufen, aber gut? Worauf Bremer bei Lebensmitteln achten sollten

Open Printer: Drucker mit Raspberry Pi verzichtet auf teure Patronen

Debatte über Zahlungsmittel: Ist Bargeld noch nötig, wenn der digitale Euro kommt?

Schreddern oder auflösen – der Streit ums Plastik

Rocko Schamonis Zero Phone: Das Smartphone, das gar nichts kann

An der Supermarkt-Kasse: Das ändert sich jetzt bei der Kartenzahlung

Manchmal muss man seine Kunden eben erziehen

Hamburg: Naturschützer fordern Einschränkungen bei Laubbläsern

Warum achtloses Wegschnipsen von Zigaretten ein Problem ist

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mitleser am :

Der Kundenerziehungsclip ist schon ein bisschen albern.

Und zum Thema achtlos weggeschnippte Zigaretten passt mal wieder gut: Aber Hauptsache, der Deckel von Plastikflaschen geht nicht mehr ab.

Neo am :

Von mir aus könnte eine Packung Fluppen 20 EUR kosten.

Und wenn man beim Wegwerfen von Kippen erwischt wird: 500 EUR.

Klodeckel am :

Zur Kartenzahlung: Bei erfolgter Zahlung kommt doch automatisch der Kassenbon raus und im Display erscheint "Karte entnehmen".

Ist das wirklich für einige Zeitgenossen zu anspruchsvoll, so dass sie auch noch akustische Bestätigung brauchen?

SPages am :

Das habe ich mir auch gedacht ;-)

Die Frage ist sind die Menschen schon so verblödet das sie so etwas benötigen oder wird so etwas geschaffen und die Menschen verblöden deswegen?

Das ist wie das Kontext Menü glaube ab Windows 11 wo nicht mehr Kopieren, Einfügen und Ausschneiden steht sondern irgendwelche Bildschen sind die mich immer erst mal kurz aus dem Konzept bringen und ich überlegen muss welches dieser blöden Symbole nun was ist. Regelmäßig wechsel ich dann doch schnell auf die Tastatur und [Strg]+[...].

SPages am :

Ach und bevor mich jetzt einer für völlig blöd hält, in unserem Maschinenpark gibt es noch:
- wenige DOS Systeme
- Windows von XP bis 11
- Linux verschiedener Geschmacksrichtungen

Jodelschnepfe am :

Bei meinem frisch installierten Windoof-Elf ist zum Glück wieder neben den lustigen, kleinen Bildchen im Kontext-Menü auch wieder die zugehörige Beschreibung als jeweils ein Wort vorhanden.

Cliff am :

Tatsächlich, da sind Bildchen! Ich musste das jetzt erstmal ausprobieren, weil ich immer die Tastatur benutze.

Den Jingle bei erfolgter Kartenzahlung erkläre ich mir mit "Nudging" bzw. "Lernen durch Belohnung". Der Klang ist die Bestätigung, dass man gerade erfolgreich etwas sehr Löbliches getan hat. Bei Barzahlung bleibt die Belohnung hingegen aus. Das Schlimme daran ist, dass das möglicherweise sogar funktioniert.

SPages am :

Ja vom Prinzip bin ich auch ein Tastaturfreund, aber diverse (moderne) Software "verlangt" quasi das du eine Maus in die Hand nimmst. Und dann ist es halt einmal umgreifen auf die Tastatur, weshalb ich dann doch manchmal rechts klicke.

Eine alte DOS Kiste macht alle Eingaben über F1 bis F10. Die Bedienung ist der absolute Hammer. Der gleiche Hersteller hat das ganze das irgendwann auf Windows umgestellt und in tausende Menüs verschachtelt welche sich nur mit der Maus bedienen lassen. Erfolgreich verschlechtert.

Jodelschnepfe am :

Es gibt auch Menschen die nicht lesen können bzw. der jeweiligen Sprache(n) nicht mächtig sind.

Das einzig Gute am :

Dazu gibt's schon lange das Fiepen, ein angezeigtes Häkchen o.ä. und je nach Terminal noch eine nette grüne Ausleuchtung. Im Übrigen wird die Anzeigesprache ohnehin je nach genutzter Karte gewählt.

Das einzig Gute am :

"Karte entnehmen" fällt normalerweise eh weg, da dank NFC deutlich weniger Einschübe stattfinden *g*.

Liefern sich das Bestätigungsgedudel von Terminal und der Wallet damit ein Rennen oder bleibt das Terminal ohne physische Karte still? Oder bezieht sich all dies nur die olle "girocard", wie man aus dem Artikel herauslesen könnte?

unregistrierter User am :

Herr Schamoni, ein ZeroPhone gibt es bereits. Ein Do-It-Yourself Phone auf Basis eines Raspberry Pi Zero.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen