Skip to content

Influenzapandemie

Aus dem Abschlusstest einer internen Hygieneschulung.

Das toppt dann sogar noch die klassischen 50-Euro-Fragen beim Herrn Jauch. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jodelschnepfe on :

Pandemie oder nicht Pandemie - das ist hier die Frage:

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/pandemievertrag-weiss-die-who-nicht-was-eine-pandemie-ist-li.2206827

Raoul on :

QUOTE:
Eine gemeinsame Analyse der WHO und der Weltbank im Auftrag der G20 identifizierte einen Finanzierungsbedarf von jährlichen 31 Milliarden US-Dollar für PPPR in Ländern mittleren und niedrigen Einkommens. Das entspräche dem achtfachen des jährlichen Budgets der WHO.


Welch Überraschung, daß bei einer in dieser Form beauftragten Studie direkt mal 27 Milliarden mehr benötigt werden.

QUOTE:
Der jüngste Entwurf des Abkommens, veröffentlicht im März 2024, hat diese Definition ersatzlos gestrichen. Stattdessen ist nur ein „Erreger pandemischen Potenzials“ definiert. Das ist „jeder Erreger, der Menschen infiziert und der neu (noch nicht charakterisiert) oder bekannt (inkl. Varianten bekannter Erreger) und potenziell hoch übertragbar und/oder virulent ist, der das Potenzial hat, eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite auszulösen“.


Eine wackere neue Welt, in der man dann nur noch als Flüchtling stets Reisefreiheit genießt.

QUOTE:
Vor 2020 war die Spanische Grippe von 1918 prägend für den Pandemiebegriff. Pandemiepläne der WHO ab 1999 und der Bundesrepublik ab 2016 befassten sich ausschließlich mit Influenza.


Die Grippe ist ja glücklicherweise seit Corona vollständig ausgerottet.

QUOTE:
Kurz vor der Pandemieerklärung änderte die WHO damals eine Definition auf ihrer Website. Wo die vorige Definition eine „enorme Zahl von Toten“ zur Bedingung für eine Pandemie machte, stellte die neue Version fest, dass Pandemien nicht schwerwiegend sein müssen. Obwohl die Änderung keinen praktischen Effekt hatte, löste ihr Zeitpunkt Argwohn aus. Kritiker wie Wolfgang Wodarg verwiesen auf den Einfluss der Pharmaindustrie, die Milliarden an durch die Pandemieerklärung veranlassten Impfstoffbestellungen verdienten.


…und die Klauseln wie „auch wenn unser neuer Impfstoff tödlich sein sollte, sind wir nicht haftbar zu machen“ in dem hastig geschriebenen Vertrag unterbringt…

Jane Doe on :

*tätschel*

Raoul on :

Aber bitte nur mit Maske!

Raoul on :

Ich fand dahingehend auch eine der Fragen bei der Führerscheinprüfung sehr gelungen:

QUOTE:
Was kann zur Fahruntüchtigkeit führen?

A) Eine Tasse Kamillentee
B) Eine kleine Flasche Wasser
C) Zwei Flaschen Bier


Das stand ungelogen in so da; bei der Antwortmöglichkeit B bin ich mir nicht mehr zu 100% sicher, aber sie war in etwa so und das Wort „klein“ war enthalten.

Cliff on :

Bist du sicher, dass da nicht "Jägermeister" stand?

Raoul on :

Das könnte die für Nordostdeutschland angepasste Frage sein.

Das Wichtigste on :

War nun Antwort A (da es sich mit verbrühten Händen schwer lenken lässt) oder B (da kohlensäurehaltiges Wasser beim Öffnen schlagartig aus der kleinen Flasche entweicht, die Brille vollsaut, selbige anschließend in den Fußraum fällt und sie anschließend "blind" zertrampelt wird) korrekt? :-D

Raoul on :

Ich bedaure in der Tat, dass man da nur stupide ankreuzen darf. Eigentlich wäre ein Textfeld angebracht, um denen zu zeigen, das man sich sämtlicher Gefahrenquellen bewusst ist.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options