Skip to content

1kg-Maggiflaschen

Mit dem Neubau unseres Maggi-Regals haben wir nicht nur rund zwanzig neue Produkte in den flachen Tütchen hinzubekommen, sondern nun auch die legendäre Maggi-Würze in den 1kg-Flaschen für 5,99 € pro Stück. Das klingt zwar viel, ist aber im Vergleich mit den 250g-Flaschen für 2,19 € (Discountpreis) auf die Menge umgerechnet durchaus günstig. Für Kunden, die das Zeug buchstäblich literweise verbrauchen, also durchaus interessant.

Bislang fehlt noch nicht eine Flasche, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Wenn es die "Hot"-Version in den großen Flaschen gäbe, wäre ich selbst wohl mein bester Kunde. In Kartoffelsuppe und auf meine Frühstückseier kippe ich mir die nämlich – aber auch wirklich nur die scharfe Würze, nicht die klassische Ausführung.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Nobody on :

Egal welche Sorte, einfach nur widerlich :-O

Jane Doe on :

Das Maggi zu Nestle gehört ist halt vielen unbewusst

Das Wichtigste on :

Und bei dem ganzen Nestléhass im Netz lacht sich der ebenfalls nicht kritiklose Unileverkonzern ins Fäustchen :-P

Nobody on :

Vergesse ich tatsächlich auch immer wieder… aber ich kauf auch tatsächlich von Maggi gefühlt nix… mal drauf achten.

ShadowAngel on :

Als ob es wichtig ist, zu welchem Konglomerat das ganze gehört. Ändert nichts daran, das es widerlich ist und ich mich bis heute frage, wie man das nutzen und damit eigentlich nur Suppen versauen kann.

Das Wichtigste on :

Das kann ich mir auch nur mit dem sozialen Umfeld (in Verbindung mit dauerhaft fehlender Bereitschaft zur Anpassung) erklären; ähnlich wie mit Kindern, nach deren Laune noch viele Jahrzehnte lang alles in Ketchup versenkt werden muss.

Mitleser on :

Saarländern gefällt das.

eigentlichegal on :

Benutzt man die Riesendinger wirklich zum Würzen oder füllt man das Zeug zuhause in kleine Flaschen um?

A.B.S. on :

Man benutzt die großen Flaschen um die kleinen wieder aufzufüllen. Bis vor einigen Jahren gab es manchmal eine 125gr-Flasche gratis zur großen dazu.

Besonders geil schmeckt Maggi auf Fleischwurst und hartgekochten, kalten Eiern. Und in der Erbsensuppe.

Für wirkliche Großverbraucher sind im Großhandel auch noch 5kg-Kanister erhältlich.

eigentlichegal on :

Ah, stimmt.
An so eine "kleine Flasche hängt an großer Flasche" kann ich mich auch erinnern. Ist allerdings wirklich länger her.

Andi on :

Was dem einen sein Weg-Bier, ist dem anderen halt sowas... :-D

Georg on :

Neben Maggi Brühwürfel und Maggi Soßenpulver war so eine Riesenflasche in den 1970er und 1980er Jahren das Wichtigste Küchenutensil meiner Mutter,ich als Jungspund habe das Zeugs fast überall rauf getan und gelegentlich sogar Pur gesüffelt.
Kann ich heute selbst kaum glauben da in meiner Küche keine Fertigprodukte von Maggi,Knorr und Co stehen :-D

Das Wichtigste on :

Wie, früher und besonders in der vielbeschworenen besten Küche von Mutter bzw. Oma war gar nicht alles besser? :-D

Georg on :

Ich weiss ja nicht wie es bei anderen Muttis und Omis so war,bei meiner Mutter und Oma war es alles andere als Lecker aber man blieb immerhin am Leben 8-)

Jodelschnepfe on :

Dieser Effekt, dass das Essen zunehmend ungenießbarer wurde, trat erst mit zunehmendem Alter der Betreffenden ein. Die Jahre zuvor war alles bestens.

Das Wichtigste on :

Maggi ist und bleibt der Billigsprit der Leute mit keinem bzw. schwindendem Geschmacksempfinden – Hauptsache, es es knallt und alles "schmeckt" gleich.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options