Skip to content

Ende Inventur 2023

Fakten zuerst: Alles zusammen hat keine 1000 Euro an Personalkosten für die Tagesaushilfen gekostet. Und das, obwohl sie sogar länger als "notwendig" dabei waren, denn fast alle haben die jeweils von ihnen gezählten Regale hübsch aufgeräumt und vorgezogen hinterlassen. Also nach der Inventur sah der Laden ordentlich aus als vorher. So muss das sein. :-)

Die Leute, die wir heute hatten, waren allesamt wirklich gut. Mein Bingo hat diesmal kaum Kreuze. Einer kam erst gar nicht, einer Helferin waren zwei Packungen Milch heruntergefallen (die natürlich dabei aufplatzten) und ansonsten haben alle irgendwie (aber in Maßen) doch immer mal die eine oder andere Zahl überschrieben oder was auf den Zetteln notiert. Aber das war alles kein Beinbruch und unterm Strich verlief die Inventur sehr, sehr positiv.

Wir waren gegen 14 Uhr mit allem fertig und nun ist wieder ein Jahr Ruhe.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Hendrick on :

Wow, Glückwunsch. Dann habt ein entspanntes Wochenende!

John Doe on :

YESSS!!!

8-)
Daumen hoch!

Peter Wohlgemuth on :

'keine 1000.-€ gekostet/bezahlt?

Also waren es wohl 2 'sekundär Beschäftigte', hm?

Gebe bitte mal die Personenanzahl an - und die Vergütung.

Ansonsten kann man mit der Summe kaum etwas anfangen.

Wer da für unter 16.-€/Stunde gezählt hat, gehört nach meiner Meinung nach auch zurück gelassen.

Übrigens: Bit dem Scanner-System von EDEKA hättest Du das mit 4 Leuten an einem Vormittag erledigt - nur mal so nebenbei angemerkt.

Mitleser on :

Stundenlohn und Anzahl der Helfer wurden hier schon im Blog diskutiert, einfach mal danach suchen.

Raoul on :

Och Biggi, nun sag‘s doch!

Peter on :

Warum soll man mehr als Mindestlohn für anspruchslose Arbeit zahlen?

Cliff on :

Mache nie etwas mit elektronischen Systemen, was du bei vergleichbarem Aufwand auch mit Menschen erledigen kannst. In Sachen Ausfallsicherheit und - vor allem - Redundanz sind die jeder Technologie haushoch überlegen.

Chris_aus_B on :

Wie viele spontan notwendige Einsätze von Wischmopp und/oder Kehrschaufel und anderen Hilfsmitteln gibt es denn so durchschnittlich in der Woche (oder im Monat)?

Schenzilas on :

Wer weiss ob er den Mindestlohn eingehalten hat. Ich hörte das ist man ja gerne mal Kreativ.......

John Doe on :

Du weisst aber schon, dass üble Nachrede nicht nur einen miesen Charakter beschreibt*, sondern auch strafbar ist?


* man küsst sich im Nachhinein die Füsse, solche Störer losgeworden zu sein

Nicht der Andere on :

Wer weiss wie du Familie misshandelt hast. Ich hörte das ist man ja gerne mal Kreativ.......

Wuffduff on :

*gähn*

Das Gesülze ist uralt, halt doch einfach die Klappe, wenn Du nichts zu sagen hast.

John Doe on :

Hey, Björn,

wenn's doch so gut und günstig ablief: Jedem Beteiligten 50€ Erfolgsprämie tun Dir nicht weh und sichern Interesse am Einsatz nächstes Jahr.
Auch dem Leumund wird es nicht schaden.

Jane Doe on :

Der Geizkragen gibt doch lieber das Geld für Elefanten aus.

Mitmenschlichkeit kennt der doch gar nicht.

John Doe on :

Du Dummchen merkst nicht einmal, dass du dir selbst widersprichst :-)
Was denn nun? Geizkragen oder freiwilliger Spender?

Und was sollte daran verwerflich sein, hilf- und wehrlose Kreaturen zu unterstützen? Niemand, der sich _legal_ in DE aufhält, muss hungern oder frieren (von Bürgergeld und seinen Äquivalenten kann man gar nicht so schlecht leben), diese Menschen benötigen also keine individuelle Finanzspritze. Ganz im Gegenteil sind Tafeln etc. eine grobe Ungerechtigkeit, denn sie kommen nur Privilegierten (fast nur Grosssstädter) zu Gute.

John Doe on :

Niemand, der sich _legal_ in DE auf- und verhält*, ...

Jane Doe on :

Als wenn du Blödbirne was merken würdest

Helmut S. on :

Meine Fresse, langsam platzt mir als stillem Mitleser und Manchmal-Kommentierer der Kragen. Daß du Björn nicht magst, ja geradzu hasst und desshalb grundsätzlich alles scheiße findest was er macht oder auch nicht macht, haben jetzt alle verstanden.Aber hab doch endlich mal den Arsch in der Hose und leg dir einen eigenen Nick zu, den du für alle deine Posts verwendest

Helmut S. on :

Meine Fresse, jetzt platzt mir als stillem Mitleser und auch durchaus Manchmal-Kommentierer fast die Unterhose. Daß du John und Jane Doe nicht magst, ja geradzu Kartoffelsuppe in den Kaffee wünscht und desshalb grundsätzlich alles scheiße findest was die kommentieren oder eben ihre Meinung nicht duldest (Noch haben wir faktisch übrigens die Meinungsfreiheit), haben jetzt selbst diie Elefanten in Hintertüpflingen verstanden.Aber hab doch wenigstens den Arsch in der Hose und leg dir einen eigenen Nick zu, den du für deinen Post verwendest und klau mir nicht meinen.

Habe fertig.

Helmut S. on :

Meine Fresse, langsam platzt mir als stillem Mitesser der Eiter aus dem Furunkel.

Johannes Doe on :

50,- € Erfolgsprämie? Also mal eben weitere knapp 1.000,- € ausgeben für eine bereits erledigte und bezahlte Arbeit?
Du bist definitiv nicht selbständig oder in einer verantwortlichen Position beschäftigt. Dafür gibst Du privat dem Handwerker immer mehrere 100,- € Trinkgeld.

John Doe on :

Björn benannte die Zahl der Inventurerfasser nicht, ich ging von 5, max. 10, aus (so gross ist der Laden ja nun auch wieder nicht). Für 20 Leute ist 50€ schon ein wenig hoch.

Und klar gebe ich meinem Handwerker Trinkgeld (auch früher schon, als der noch nicht in einer Machtposition war). Die Rechnung stellt nämlich seine Firma, nicht der angestellte Handwerker. Rechnungssteller und Handwerker sind nur bei Einzelfirmen identisch oder wenn der Inhaber eine Arbeit selbst ausführt).

Doe John on :

Dann schick doch einfach 500 Euro nach Bremen, mit der Bitte, das an die Inventurhelfer zu verteilen. Oder kannst Du Dir das nicht leisten?

John Doe on :

Björns Inventurhelfer haben _mir_ keine DL erbracht und auch sonst keinerlei Verbindung zu mir (und ich keinerlei Interesse, sie an mich zu binden) - das ist also ein sehr dummer Vorschlag.

Kursiv-Mann on :

Lass die Unterstriche weg, es funktioniert.
Lass einfach.

John Doe on :

_Nur_, wenn man weiss, dass S9y BBCode-Formatierung unterstützt. Das habe ich aber nicht einmal in S9ys Docs gefunden.
Aber "_" und "*" sind ebenso eingeführte Formatmarker und schreiben sich halt viel schneller/flüssiger. https://i.ibb.co/VSHmdgV/1.jpg

someone on :

Es ehrt Dich, dass Du es mit dem feinen Manual versucht hast. Aber den Hinweis hättest Du auch hier finden können - direkt über der Frage nach dem Himmel.

John Doe on :

:-O oh, ich sollte wohl eine Mitgliedschaft im DBSV beantragen :-(

Danke für den Hinweis!

Johannes Doe on :

Genau. Björns Inventurhelfer haben _dir_ keine DL erbracht und sie haben auch sonst keinerlei Verbindung zu dir. Nun aber eine Prämie für diese "einzufordern" ist also ein sehr dummer Vorschlag.

John Doe on :

Stellst Du dich nur dumm oder kennst du den Unterschied zwischen einem Vorschlag und einer Forderung wirklich nicht?

Johannes Doe on :

Hast du die "" um "einzufordern" gesehen? Damit wollte ich ausdrücken, dass Dein Vorschlag fordernd rüber kam. Aber wie ich schrieb: der Vorschlag alleine war schon dumm, da du bereits bestätigt hast, dass du weder von der Arbeit noch von der Leistung irgendeine Ahnung hast, um diese auch nur näherungsweise zu beurteilen und daraus Vorschläge abzuleiten.

Wie man nur auf die Idee kommen kann, über das Geld anderer Menschen Vorschläge zu machen... :-O

Doe John on :

Es ist natürlich sehr einfach, mit dem Geld anderer Leute großzügig zu sein. Toll gemacht.

John Doe on :

:-) Freut mich sehr, dass ich dem Forenpöbel einen Grund zum Aufregen gegeben habe.

Und ja, als Geschäftsinhaber habe und hätte auch in diesem Fall die MA ein wenig prämiert. Wer das nicht aus "Gerechtigkeitsempfinden" macht kann es auch aus kühlem Kalkül tun: Es erhöht die Lohnzufriedenheit und das Gefühl der Firmenzugehörigkeit, wenn MA an Erfolgen beteiligt werden.
Ist zwar Basiswissen der Personalführung, aber das muss man als Nörgler natürlich nicht wissen ;-)

Doe John on :

Der erfolgreiche Geschäftsmann John Doe (mit langjähriger Erfahrung aus einer Zwei-Mann-Inventur bei einer Tankstelle!) stellt sein Wissen kostenfrei zur Verfügung. Wir verneigen uns.

Panther on :

Schonwieder owned :-D

Hey Ho on :

Lohnzufriedenheit und Gefühl der Firmenzugehörigkeit bei Inventurhelfern, die für 3-5 Stunden zählen, das Geld in die Hand gedrückt bekommen und danach weg sind?
Kein Wunder, dass Du mit Deiner Tankstelle nur ein einziges mal War wahrscheinlich die zur Betriebsauflösung...

John Doe on :

:-) Junge, Junge.
Schreib doch einfach "Ich habe null Ahnung aber will mal ein wenig pöbeln".

Panther on :

isso!

Johannes Doe on :

1000/12,41=80,58
So viele Stunden hat Björn ca. ausbezahlt. dass das nicht nur 5 Helfer sind, ist unschwer zu errechnen. Und wer das Blog kennt, weiß, dass Björn bisher immer mit ca. 15-20 Helfern geplant hat. Ist auch durch Folgen des Tags zu erlesen.
Mit 5 Helfern macht man auch keine Inventur in einem Supermarkt, da ist der Aufwand für Anlernen und Überwachen der Helfer höher als wenn man gleich selber zählt. Wer zumindest Ansatzweise Ahnung von Inventuren hat, kann das sehr schnell beurteilen. Und diese Ahnung sollte man schon haben, wenn man Erfolgsprämien "auslobt". Ansonsten fällt zu schnell auf, dass man von etwas redet, von dem man keine Ahnung hat.

Und ja, Handwerker bekommen Trinkgeld. Aber nicht dieselbe Summe noch einmal und auch nicht von ihrem Chef.
Hier wurde eine Tätigkeit eingefordert und für diese ein Betrag vereinbart. Tätigkeit wurde geleistet und Betrag gezahlt. Kein Grund, noch weitere Ebenen aufzumachen.

John Doe on :

Nein, Inventur in einem grossen Tankestellenshop war meine Grösste bis anhin. Die haben wir zu Zweit gemacht.
Und ja, ich hätte mal schnell 1000/12 überschlagen sollen.

ebenfalls John Doe on :

In wie vielen Stunden?

John Doe on :

19 Mannstunden und zugegeben, wir hatten Scanner.
Mit ein wenig Übung (d.h., wenn man die Gebindegrössen bzw. das Fassungsvermögen von Regalböden (z.B. Anzahl Produkte pro Reihe) kennt) geht es eigentlich recht flott, man muss gar nicht mehr einzeln zählen.

DubiDum on :

Also weniger als 1/4 der Inventurzeit, die Björns Laden so benötigt.
80 Mannstunden wurden ja schon grob ausgerechnet. dazu zählen ja auch Mitarbeiter:innen mit. Und das Lager bzw. O+G hat Björn vorab schon gezählt. Weniger als 1/4 ist also selbst bei langsam zählenden Helfern nicht falsch angesetzt.
Außerdem zählen auch unerfahrene Inventurhilfen nicht alle bis 12, wenn da 6 Flaschen in einer Reihe stehen und zwei Reihen voll besetzt sind. Erstaunlicher Weise ist nicht jeder so dumm, wie manche Kommentatoren hier

Panther on :

Haha, owned @ John Doe!

John Doe on :

Freut mich, dass ich Deine dunklen Tage ein wenig zu erhellen vermochte, lieber Panther.

MC Tram on :

Dann hast du ja jetzt fast ein ganzes Jahr Zeit, den Boden abzuschleifen.

Sebastian on :

Warum darf denn eigentlich auf den Zetteln nix notiert werden? Hat das rechtliche Gründe? Zahl nicht korrigieren/Linie nicht ungenutzt lassen kann ich mir ja gut begründen, weil es die Tür für Manipulationen und/oder Mehrdeutigkeit öffnet. Aber Kommentare oder Zwischensummen etc. am Rand?

Lenni on :

Ihr immer mit eurem Mindestlohn. Für unter 18jährige gilt der gar nicht.

Jugendamt Bremen on :

Spar-Kind, bist du es?
Kommst wohl ganz nach deinem Vater.

Ulf on :

Der Mindestlohn ist eh leicht legal zu umgehen. Aber der Glauben an Es-muß-nur-mehr-Gesetze-geben-dann-wird-alles-besser in diesem Land ist immens.

Beispiel Regalservice: Mehrere Supermärkte vergeben einen Auftrag zum Regalservice an Solo-Selbständige mit Gewerbeschein. Diese Selbständigen teilen sich die Arbeit bis zum vorgesehenen Endtermin selber ein, bringen ihr eigenes Arbeitsmaterial mit und sind an Weisungen nicht gebunden. Schon kann legal weniger gezahlt werden und bei mehreren Kunden ist es legale Selbständigkeit ohne Mindestlohn oder Scheinselbständigkeit.

Nicht der Andere on :

Und warum sollte sich so ein Scheinsoloselbstständiger unterhalb des Mindestlohns verdingen, während es doch mehr als genügend risikofreie, abgesicherte, sozialversicherte und urlaubsberechtigte für mindestens Mindestlohn gibt?

Christine on :

Freut mich, dass ihr den ersten Meilenstein des neuen Jahres erfolgreich absolviert habt.

Mich interessiert, ob das Ergebnis der Inventur der laufenden Erfassung des Warenbestands entsprach oder ob es irgendwo größere Überaschungen gab!

John Doe on :

Na wenn das gemäß des uralten Björn Handbuch gemacht ist, dann klappt es auch

ebenfalls John Doe on :

Warum auch nicht? Das Handbuch gibt ja einen Stand wieder, wie es damals vernünftig und gut lief. Und nicht alles hat sich seitdem so grundlegend geändert, dass es heute ganz anders gemacht werden müsste.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options