Skip to content

LD BJ 01

Ein junger Mann hatte versucht, einen Smoothie in einer kleinen Flasche für knapp drei Euro mitgehen zu lassen. Dank einer aufmerksamen Kollegin blieb es bei dem Versuch. Er war friedlich und hatte seinen Ausweis dabei und so lösten wir die ganze Angelegenheit in wenigen Minuten.

Nur als ich im Büro am Schreibtisch saß und die persönlichen Daten des Mannes von seinem Ausweis abschreiben wollte, kam ich ins Stocken. "Wieso steht da kein Geburtsdatum drauf?!", wunderte ich mich. Zwischen den ganzen Daten (Ausstellungs- und Ablaufdatum) hatte ich ernsthaft im ersten Moment das Jahr "2001" nicht als ein Geburtsdatum identifiziert. Der Jahrtausendwechsel war doch erst vor ein paar Jahren, da kann 2001 doch nicht das Geburtsjahr eines erwachsenen Mannes sein. Doch, war es.

Ouuuh, wie die Zeit vergeht … :-O

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Heinz Wäscher on :

Nur so zum Vergleichen: Windows-XP wurde 2001 veröffentlicht und sollte als Professional-Vollversion 679 DM kosten, die Home Variante hingegen nur „schlanke” 489 DM.

Wäscher Heino on :

Und wieviele Reichsmark wären das erst?!

John Doe on :

Kommt drauf an: 1913 oder 1929?

Heinz Wäscher on :

Knapp 5000 Ost-Mark https://youtu.be/ROjLyiVAeWY?t=23

Ruf on :

Was meint Genosse Erich dazu, hochgeschätzte Blechjetons für höchstkapitalistische Schnüffelware zu vergeuden? :-P

Erich H. aus der wiederauferstehenden DDR on :

Die Genossinnen und Genossen haben natürlich keine hochwertige DDR-Mark auf Software vergeudet!
Vielmehr wurde Software von unseren Ingenieurinnen und Ingenieuren auf unseren hohen Standard gehoben und so wurde z.B. aus Dbase das überlegene, aber zu 100% kompatible ReDaBas.

Freundschaft!


@ reaktionären Hetzer "Heinz Wäscher": Das ist nur Propaganda des Klassenfeindes. Du kannst jeden DDR-Besucher fragen, der bei uns zum Erwerb der hochwertigen Güter Geld umtauschte: Der Umtauschkurs DDR-Mark : D-Mark war 1:1.

IM Erika on :

Als DAS habe ich aber ganz anders in Erinnerung: https://www.youtube.com/watch?v=1PD9sEGE9iU

Erich H. aus der wiederauferstehenden DDR on :

Aber Geli?!
Der Film zeigt (obwohl das hochwertige Material des DDR-Fernsehens böswillig vom Klassenfeind weichgezeichnet wurde) die Überlegenheit des Sozialismus gleich mehrfach auf!
So wird bereits ganz am Anfang (0:35) aufgezeigt, dass wir den rückständigen Westen schon damals lange überflügelt hatten: Die Männer und Frauen kämpfen nicht mehr gegen den längst besiegten Klassenfeind, sondern nur noch gegen die Zeit, sozusagen gegen den Endgegner des Menschen.
Später (ab 2:35) wird dokumentiert, dass der Sozialismus sogar das Henne-Ei-Problem zu lösen vermochte, denn wir produzierten auf dem PC 1715 die Konstruktionspläne für den PC 1715.

So, das muss an Beispielen genügen.
Ich spüre aber, dass das Glühen für den Sozialismus in Dir nachliess, Geli, Du dich vom Klassenfeind korrumpieren liessest. Ich habe deshalb mit Genossen Mielcke besprochen, dass Du an einem 14-tägigen Aufbaukurs bei Genossen Schnitzler teilnehmen wirst. Den Termin geben wir Dir kurzfristig bekannt.

Freundschaft!

SB on :

Wollte dir ne Mail zukommen lassen und das kam zurück :

Diese Nachricht wurde automatisch von einer E-Mail-Zustellungssoftware erstellt.

Eine Nachricht, die Sie gesendet haben, konnte einem oder mehreren Empfängern nicht zugestellt werden. Dies ist ein permanenter Fehler.

Die folgende Adresse ist fehlgeschlagen:

keine-seo-und-link-anfragen-bitte@shopblogger.de: SMTP-Fehler vom Remote-Server für RCPT TO-Befehl, Host: shopblogger.de (217.11.52.142) Grund: 554 5.7.1 Dienst nicht verfügbar; Client-Host [212.227.15.18] blockiert mit d nsbl.sorbs.net; Derzeit wird Spam gesendet Siehe: http://www.sorbs.net/looku p.shtml?212.227.15.18

John Doe sein Postmaster on :

Steht doch da: Du (dein Mailserver) bist auf einer Blacklist gelandet. Du bzw. der Postmaster (deines Servers) muss sich da drum kümmern.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options