Mit jeder Bag
Aufdruck auf einem Beutel mit Schokonüssen.
Ich möchte zwar diese Artikel aus anderen Gründen nicht ins Sortiment hier aufnehmen, aber dieser Satz wäre schon Grund und Entschuldigung genug dafür. Anglizismen gehören zur Sprache dazu und sind auch nichts Verwerfliches, aber muss man auf Krampf oder weil es irgendwie "cool" ist (pun intended (jetzt wird's rekursiv)) irgendwelche einzelnen Wörter auf Englisch in seine Sätze einfügen? Fürchterlich. *cringe*

Ich möchte zwar diese Artikel aus anderen Gründen nicht ins Sortiment hier aufnehmen, aber dieser Satz wäre schon Grund und Entschuldigung genug dafür. Anglizismen gehören zur Sprache dazu und sind auch nichts Verwerfliches, aber muss man auf Krampf oder weil es irgendwie "cool" ist (pun intended (jetzt wird's rekursiv)) irgendwelche einzelnen Wörter auf Englisch in seine Sätze einfügen? Fürchterlich. *cringe*


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Joe on :
TOMRA on :
"Jede Tüte tut Gutes." oder "Jede Tüte macht Mut." beispielsweise.
Ich bins nur on :
Das ist so ein innovatives Produkt, das musst du doch ins Programm nehmen!
Andi on :
Sepp on :
Raoul on :
John Doeer on :
Bryni on :
Mit jeder Bag...
Mit jeder Tüte...
Abgesehen davon ist es natürlich unnötig, ein englisches Wort in einen ansonsten komplett deutschen Satz zu kleben.
B. Sucher on :
Grüsse ins Glashaus!
Alli on :
TOMRA on :
Mit jeder Tüte machste Gutes
oder
Mit jeder Tüte tust du Gutes