Was ist hier im Blog los?
Dass hier im Blog in den letzten Wochen nicht viel los ist, hat der eine oder andere von euch sicherlich schon von alleine bemerkt. Das liegt nicht daran, dass hier in der Firma nichts mehr passiert. Meine Liste mit den Notizen der blogbaren Beiträge wird länger und länger und ich vermag kaum etwas dagegen zu tun. Ein Teil davon wird sicherlich in den zukünftigen Sammlungen "Liegengebliebenes Blogmaterial" enden, aber damit muss ich derzeit leben.
Was ist passiert? Mir fehlt die Zeit an allen Ecken und Enden. Seit zwei Jahren fordert Corona mit allem, was drumherum organisiert werden muss, seinen zeitlichen Tribut. Dazu kommt, dass ich seit einer Weile dabei bin, einige Auflagen der Berufsgenossenschaft zu erfüllen: Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutzunterweisung und die Schulung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit sind aktuell ein Vollzeitjob. Parallel zu den immerwährenden Corona-Auflagen, von denen man nie genau weiß, ob man sich gerade an gültige Gesetze hält oder nicht vielleicht doch schon mit einem Bein im Gefängnis steht.
Zu all dem noch obendrauf: Bio-Zertifizierung, Datenschutzgrundverordnung, Hygienekonzepte, neue Richtlinien bezüglich Lohnbuchhaltung – der Theoriekram im Büro nimmt seit Monaten schon einfach kein Ende. Hinzu kommt, dass bei uns seit Wochen und Monaten aus unterschiedlichen Gründen etliche Artikel nicht lieferbar sind und wir durchgehend mit dutzenden Lücken zu kämpfen haben. Eine Lücke im Regal macht zwar so pauschal keine Arbeit – aber man bestellt die Artikel jede Woche zweimal mit, was Zeit kostet, und natürlich sucht man auch immer mal nach Alternativen, mit denen man die Freiflächen in den Regalen füllen könnte. Abgesehen davon ist das hier auch ohne diese ganze organisatorische Kacke ein Vollzeitjob. Ich würde mich viel lieber um solche Dinge wie die Neugestaltung der Getränkeabteilung und den Abbau der alten Beleuchtung kümmern, aber solche Aufgaben stehen aktuell bei mir ganz hinten auf der Liste.
Wenn dann noch Luft ist, werfe ich euch mal den einen oder anderen Brocken aus dem Laden hier ins Blog. Dass das meistens nur ein Bild mit ein paar Sätzen sind, Arbeitsaufwand wenige Minuten, sollte schon aufgefallen sein. Die Strichcode- und Berichtsheft-Beiträge laufen schon seit Wochen vollautomatisch. Die hatte ich Ende des vergangenen Jahres mal in ruhigen Momenten vorgeschrieben, aber auch der Vorrat ist bald erschöpft.
Ich würde euch gerne mehr bieten, auch mehr "Echtzeit", so wie früher, aber mir rinnt die Zeit wie Sand durch die Finger. Zu diesen Zeilen zwinge ich mich gerade, denn ich habe das Bedürfnis, diese Gedanken mal loszuwerden.
Viele der genannten Aufgaben sind einfach Chefsache und kaum zu delegieren. Da muss ich derzeit einfach durch, auch wenn es anstrengend ist. Insgeheim hege ich die Hoffnung, dass zumindest das Thema Corona in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren mal ein Ende findet, dann hat man den Kopf zumindest wieder etwas freier.
Was ist passiert? Mir fehlt die Zeit an allen Ecken und Enden. Seit zwei Jahren fordert Corona mit allem, was drumherum organisiert werden muss, seinen zeitlichen Tribut. Dazu kommt, dass ich seit einer Weile dabei bin, einige Auflagen der Berufsgenossenschaft zu erfüllen: Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutzunterweisung und die Schulung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit sind aktuell ein Vollzeitjob. Parallel zu den immerwährenden Corona-Auflagen, von denen man nie genau weiß, ob man sich gerade an gültige Gesetze hält oder nicht vielleicht doch schon mit einem Bein im Gefängnis steht.
Zu all dem noch obendrauf: Bio-Zertifizierung, Datenschutzgrundverordnung, Hygienekonzepte, neue Richtlinien bezüglich Lohnbuchhaltung – der Theoriekram im Büro nimmt seit Monaten schon einfach kein Ende. Hinzu kommt, dass bei uns seit Wochen und Monaten aus unterschiedlichen Gründen etliche Artikel nicht lieferbar sind und wir durchgehend mit dutzenden Lücken zu kämpfen haben. Eine Lücke im Regal macht zwar so pauschal keine Arbeit – aber man bestellt die Artikel jede Woche zweimal mit, was Zeit kostet, und natürlich sucht man auch immer mal nach Alternativen, mit denen man die Freiflächen in den Regalen füllen könnte. Abgesehen davon ist das hier auch ohne diese ganze organisatorische Kacke ein Vollzeitjob. Ich würde mich viel lieber um solche Dinge wie die Neugestaltung der Getränkeabteilung und den Abbau der alten Beleuchtung kümmern, aber solche Aufgaben stehen aktuell bei mir ganz hinten auf der Liste.
Wenn dann noch Luft ist, werfe ich euch mal den einen oder anderen Brocken aus dem Laden hier ins Blog. Dass das meistens nur ein Bild mit ein paar Sätzen sind, Arbeitsaufwand wenige Minuten, sollte schon aufgefallen sein. Die Strichcode- und Berichtsheft-Beiträge laufen schon seit Wochen vollautomatisch. Die hatte ich Ende des vergangenen Jahres mal in ruhigen Momenten vorgeschrieben, aber auch der Vorrat ist bald erschöpft.
Ich würde euch gerne mehr bieten, auch mehr "Echtzeit", so wie früher, aber mir rinnt die Zeit wie Sand durch die Finger. Zu diesen Zeilen zwinge ich mich gerade, denn ich habe das Bedürfnis, diese Gedanken mal loszuwerden.
Viele der genannten Aufgaben sind einfach Chefsache und kaum zu delegieren. Da muss ich derzeit einfach durch, auch wenn es anstrengend ist. Insgeheim hege ich die Hoffnung, dass zumindest das Thema Corona in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren mal ein Ende findet, dann hat man den Kopf zumindest wieder etwas freier.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Mitleser on :
TOMRA on :
Oder Blog-Zubi oder zumindest Prakti.
john on :
Chris_aus_B on :
Mitleser on :
Nicht der Andere on :
Ist dann zwar auch lustig, nach ungefähr einer Woche ungefähr bazillionenmal "Mailänder Dom?/!/?!/!!" zu lesen, aber bis dahin erscheint auch noch die Kommentarliste scheintot.
Guttgohn! (:
Mitleser on :
Habakuk on :
Ist aber natürlich deine Entscheidung, Björn.
Klabund on :
Law Blog hat fast ein halbes Jahr pausiert, unendlich viele von damals sind ganz verschwunden... Kinderdoc gibt's noch aber naja... Irgendwie auch nicht mehr so reizvoll wie früher. Undertaker hab ich lange nicht mehr rein geschaut, zuletzt hat er auch nur noch Werbung für seine Bücher gemacht.
Ich denke du bist schon einer der wenigen der es geschafft hat über viele Jahre kontinuierlich so zu bleiben wie du bist.
Mitleser on :
ohhh on :
Theo on :
Klabund on :
Und als die dann ausgestorben sind (ja ich weiß der Shopblogger und ein paar anderen halten durch, aber die meisten sind einfach ausgestorben) kam Social Media / Twitter.
Ich gehöre inzwischen zu den alten Säcken die ein bisschen von früher vermissen.... wobei mir da nur das "alte Internet" einfällt, als man noch auf vielen Foren / Blogs vorbei schaute und oft neue entdeckte. Und noch nicht gefangen in seinen paar Social-Media-Apps war.
Um so mehr freute ich mich vor kurzem,.... hatte sicher 5 bis 8 Jahre nicht beim Shopblogger rein geschaut. Und es hat sich nichts verändert.
Mitleser on :
Amsel on :
Jojo on :
de01002 on :