Skip to content

Aufbackbrötchen und Tortillas

Ja, natürlich kann man die Kartons mit den gemischten Brötchen und den Tortillas so ins Regal stellen schludern. Dann sieht's eben kacke aus, den meisten Kunden dürfte es vermutlich auch egal sein.



Mir ist es aber nicht egal und ich bin hier die ranghöchste Person im Laden. Also kann das so nicht bleiben. Bitte die Platzierung (linke Kante Etikett bis linke Kante Etikett) der Brötchen einhalten und die Kartons mit den Tortillas aufrecht hinstellen, so das die Kunden die Beschriftung der einzelnen Packungen überkopf zu sehen bekommen.

Mann, mann, mann …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

SPages on :

Herr Harste bitte zu den Fertigbrötchen, Herr Harste bitte.

...

Bitte neu einräumen, weil das ist eindeutig nicht links/links, sondern Mitte/Mitte :-P

Supporthotline on :

Wosn das Bild, wos richtig gemacht wurde?

egal on :

"ich bin hier die ranghöchste Person im Laden" das trifft ja auch nur so lange zu als deine Frau oder das Sparkind dich nicht im Laden besuchen kommen :-)

Raoul on :

Sofern das nicht gemacht wird, um dahinter eine weitere Packung unterbringen zu können, fände ich die obere Lösung für die gemischten Brötchen aber ein wenig geschickter. Abgesehen davon, daß die Aufschrift schön nach vorne zeigt – sowas zwei- oder dreimal geändert und schon hättest Du kostbaren Platz für ein weiteres Produkt. Und sogar nur damit könnte man bereits eine neue Kleinigkeit unterbringen. :-)

Martin on :

Das Etikett ganz links sieht aber ungünstig aus. Grade bei den Tortillas wär ich nicht sicher ob das nun zu den Tortillas oder den Brötchen gehört ohne genau nachzulesen. Sowas stört mich als Kunde weit mehr als die nicht exakte Sortierung.

Faultier on :

Bequem entnehmen kann die die Wraps aber so auch nicht.
Man, man, man

Panther on :

Die liegenden Packungen finde ich sinnvoller und ansprechender (und es wird sich bei g+g ja nicht gerade um den obersten Regalboden handeln *g*), als stehende aus dem Karton herausfummeln zu müssen. Zumal bei stehender Lagerung gerne Bruch entsteht, sobald weniger Packungen im Karton übrig sind. Ganz ordentlich wären natürlich liegende Packungen ohne Umkarton, dafür aber mit seitlichem Trenner.

Auch das Preisschild ist im unteren Bild missverständlich angeordnet. Warum eigentlich keine Schienen ohne festen seitlichen Abschluss, wo übergreifend gesteckt werden kann?

Nicht der Andere on :

Nicht gerade gutes Beispiel für Links/Links.
Brötchen quer sind sinnfrei.
Brötchen waren vorher gut lesbar.
Vorher waren die Fladen besser zu entnehmen.
Wenn der Fladenkarton nicht mehr voll ist, biegen sich die restlichen Fladenpackungen schief.
Aufdemkopflesen bei den Fladen oben klappt einfach, intuitiv und zuverlässig, Querlesen bei den Brötchen unten nicht.

Über die Ausrichtung der Fladen könnte man diskutieren. Wobei deren Karton für beide Ausrichtungen gleichermaßen blöd gestaltet ist. Sollte oben ganz offen sein und die Packungen sollten in Leserichtung flach eingelegt sein.

Schon erstaunlich, daß die erfahrenen Profis bei den Herstellern ihre Sache nicht zu Ende überlegen.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.