Rohrbögen an der Decke
Zwei unserer neuen Lichtbänder sind in der Mitte unterbrochen und werden um rund einen Meter seitlich versetzt fortgeführt. Wie wir die Verbindung vom ersten zum zweiten Teil herstellen könnten, geisterte eine ganze Weile in meinem Kopf herum. Leerrohre oder Kabelkanäle hätte ich an der Decke montiert.
Unser Elektriker fand die Idee mit den Leerrohren gut. Die KuPa-Rohre (Kunststoffpanzer-Leerrohr) gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und es gibt davon nicht nur gerade Stücke, sondern auch Bögen. So hat er zweimal diese Konstruktion hier untergebracht: Aus dem ersten Stück Lichtband raus, im 90-Grad-Bogen nach oben an die Decke, denn ein Stück zur Seite, 90-Grad-Bogen, dann bis zum zweiten Stück Lichtband rüber und dann in einem weiteren 90-Grad-Bogen wieder runter bis zur Kabeldurchführung im Gehäuse.
Sieht etwas wild aus, ist aber irgendwie auch genial.

Unser Elektriker fand die Idee mit den Leerrohren gut. Die KuPa-Rohre (Kunststoffpanzer-Leerrohr) gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und es gibt davon nicht nur gerade Stücke, sondern auch Bögen. So hat er zweimal diese Konstruktion hier untergebracht: Aus dem ersten Stück Lichtband raus, im 90-Grad-Bogen nach oben an die Decke, denn ein Stück zur Seite, 90-Grad-Bogen, dann bis zum zweiten Stück Lichtband rüber und dann in einem weiteren 90-Grad-Bogen wieder runter bis zur Kabeldurchführung im Gehäuse.
Sieht etwas wild aus, ist aber irgendwie auch genial.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Mokantin on :
Sorry, das ist eine typische Handwerker-Lösung: funktioniert, ist aber abgrundtief hässlich. Er hätte ja zumindest einen Kanal nehmen können, dafür sind die da...
wupme on :
oli on :
Nobody on :
BooVeMan on :
Benjamin on :
Panther on :
SPages on :
Im Alltag fällt das aber sicher kaum jemanden auf. Zudem ist es halt die Decke eines Supermarktes und nicht des heimischen Wohnzimmers.
Daher passt das schon.
Jürgen H on :
oli on :
Mitleser on :
Und bevor jetzt wieder Leute meckern, wie das denn aussieht: auch in anderen Supermärkten sieht man überall offen verlaufene Rohre.
rüdiger on :
Ich hätte das quer verlaufende Stück Rohr hinter die Heizungsrohre verlegt oder wenn es nicht dahinter passen sollte, knapp daneben.
Anja on :
Mein Supermarkt könnte da oben das Bernsteinzimmer verstecken und ich würde es nicht merken. Ist doch komplett wumpe, Hauptsache funktional. Es sieht doch ordentlich aus so. Kein rumhängendes, zustaubendes Kabel, ordentliche Ecke und nicht mit Panzertape irgendwie angepappt. Passt doch. Mach doch keine Probleme, wo keine sind