Aber die ist von hier!
Ich muss immer schmunzeln, wenn der Leergutautomat eine Flasche nicht annimmt (*) und Kunden dann beinahe reflexartig sagen: "Die habe ich aber hier gekauft!"
Ja, haben Sie, aber das weiß ja die Maschine nicht.
*) Das Problem war beim alten Gerät größer, aber auch beim neuen Automaten gibt es immer mal vereinzelte Gebinde, die nicht erkannt werden. Sei es, weil sich die Flasche nicht in der Datenbank befindet oder weil das einzelne Exemplar zu sehr von der vorgegebenen Form abweicht.
Ja, haben Sie, aber das weiß ja die Maschine nicht.

*) Das Problem war beim alten Gerät größer, aber auch beim neuen Automaten gibt es immer mal vereinzelte Gebinde, die nicht erkannt werden. Sei es, weil sich die Flasche nicht in der Datenbank befindet oder weil das einzelne Exemplar zu sehr von der vorgegebenen Form abweicht.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
DerBanker on :
GDM on :
hier in den Getränkemärkten kommt oft reflexartig "Die habe Sie aber nicht hier gekauft!". Es wurden dann halt Sonderposten eingekauft, nicht eingepflegt und die Annahme des Mehrwegleerguts wird verweigert. Doof nur, wenn ich dann den Kasten nirgendswo loswerde. Habe mir jetzt schon angewöhnt bei "exotischen" Getränken den Kassenzettel im Handschuhfach zu lassen, um mir die Diskussionen zu sparen…
Natürlich kann nicht jeder Verkäufer das komplette Sortiment kennen, irgendwo sollte es dann aber zu mindest eine Liste oä über die verkauften Sonderposten geben, sonst habe ich bald den Keller voller "nicht hier gekauft"-Kästen.
kiter on :
Moritz on :
Krischan on :
Bei Einweg gilt: Wer EW-Plastik verkauft, muss EW-Plastik zurücknehmen, und zwar alles. Für Dosen und Glas gilt das entsprechend auch. Da gehts also nach Gebinde-Fraktionen.
Tobi on :
John Doe on :
Laden verkauft EW-Dosen, muss alle EW-Dosen annehmen,
Laden verkauft EW-Glasflaschen, muss alle EW-Glasflaschen annehmen,
Laden verkauft EW-PET-Flaschen, muss alle EW-PET-Flaschen annehmen.
Dabei gibt es noch eine Einschränkung nach Verkaufsfläche, so dass Tankstellen und Büdchen nur das zurücknehmen müssen, was sie tatsächlich verkaufen (Coca-Cola 0,33l PET, da verkauft wird, jedoch keine Coca-Cola 0,5l PET und Sprite 0,5l PET).
Zum Thema Mehrweg:
Kaufland ist sehr kulant und nimmt quasi alles, egal wo gekauft, auch die Leergutbons sind deutschlandweit in jeder Filiale einlösbar.
Sven on :
Tobi on :
Allerdings scheint es üblich zu sein, dass sie das Leergut, welches sie dann nicht weiterreichen können, einfach vernichten:
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/brauereichef-kaempft-um-sein-leergut-art-9191363
Nicht der Andere on :
Wobei gerade die Kleinflächler wie Kioske und Tankstellen mehr verkaufen, als zurücknehmen dürften und somit für jede Minderrücknahme wegen der ausbleibenden Mehrwertsteuerrückerstattung beim Großhändler 5 Cent einbüßen. Aber, naja, andererseits verlangen sie von vornherein Zusatzrücknahme halt an Björn und Co..
Aber im übergeordneten Beitrag ging's ja um Kästen. Die muss man natürlich nur zurücknehmen, wenn man sie auch verkauft, genau wie die enthaltenen Mehrwegflaschen.
Arne on :
Lustigerweise hat unser DB Service Store schonmal Bierdosen abgelehnt weil sie nicht die richtige Marke hatten. Die Diskussion war mir dann zu doof.
Und unser Markkauf lehnt Einweg-Glasflaschen ab die nicht bei ihnen erhältlich sind, obwohl sie auch Getränke in Einweg-Glas verkaufen.
Zumsel on :
Neh, ist klar. War nur eine 6er-Kiste mit 1-l-Flaschen. Dann eben nicht.
PS: War nicht bei Dir.
eigentlichegal on :
Björn Harste on :
eigentlichegal on :
Jaxom on :
"MARKT AKZEPTIERT MARKE NICHT"
"GEBINDE NICHT AKZEPTIERT"
Ehrlich wäre ja sowas wie "Entschuldigung, ich bin gerade zu blöd dieses Gebinde zu erkennen, könnten Sie dieses bitte etwas drehen, ausbeulen und es erneut probieren?"
eigentlichegal on :
Ob ein Gebinde nicht erkannt oder nicht akzeptiert wird: Wo ist der Unterschied?
Und vermutlich wärst du noch viel unzufriedener, wenn ein Automat ein Gebinde wirklich nicht erkennt und dann fälschlicherweise den Eindruck erweckt, dass man es nur irgendwie anders einwerfen muss.
"Jetzt hab ich das dutzendmal eingeworfen und der will das immer noch nicht. Das hätte der mit auch gleich sagen können, dass er das Gebinde nicht akzeptiert"
Patsy on :
Stell dir immer vor, der steht den ganzen Tag da und muss alles über sich ergehen lassen. Und es ist nicht jeder so verständnisvoll. Nimm es nicht zu Herzen, manchmal haben auch Automaten einen schlechten Tag
Sepp on :
Die spinnen doch in der Politik, die von Lobbyisten bezahlt solche Regelungen erfinden.
Nicht der Andere on :
Tobi on :
Das bleibt einzig und allein den Abfüllern und Händlern überlassen.
Zitat Wikipedia: "Für Mehrwegverpackungen besteht [...] grundsätzlich weder eine Pfand- noch eine allgemeine Rücknahmepflicht. Aus juristischer Sicht ist das Mehrwegpfand eine zivilrechtliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, nur dieser ist – ggf. nach Vorlage eines Kaufbeleges – zur Rücknahme der tatsächlich dort gekauften Verpackung und Erstattung des vereinbarten Pfandbetrages verpflichtet."
TT on :