Warensicherungs-Effect
So ist das natürlich Murks mit den Warensicherungsetiketten. Aber das sei in diesem Fall mal entschuldigt, der neuen Kollegin wurde da noch nicht richtig gezeigt, wie das funktioniert.
Praktischer Nebeneffekt: Die Aufkleber waren leicht abzulösen (freut auch Ladendiebe) und richtig wieder zu befestigen (freut Ladendiebe nicht so).

Praktischer Nebeneffekt: Die Aufkleber waren leicht abzulösen (freut auch Ladendiebe) und richtig wieder zu befestigen (freut Ladendiebe nicht so).

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Josef on :
Pepe on :
Robert Miles on :
C on :
Nicht der Andere on :
Roland on :
Ulf on :
Erica on :
Josef on :
Jemand, der das schon alles von selber weiß, wird den Job vielleicht erst gar nicht machen wollen.
Sherry on :
Nicht der Andere on :
Ganz normales Anfängerverhalten. An der identischen Plazierung erkennt man ja auch, daß sie sich durchaus was gedacht hat - nämlich weder wichtige Information noch das grafische Design zu überkleben. Und beim Querkleben würden halt massig Zeilen überklebt. Ist ja nicht so, daß der Hersteller extra ein Feld für Sicherungsettiketten freilassen würde.
Der Besserwisser argumentiert natürlich vermeintlich nachsichtig mit dem "Gesunden Menschenverstand" als vermeintlich "Goldenen Weg zur Umfassenden Erkenntnis".
Josef on :
Nicht der Andere on :
Kassen-Kalle on :
Philipp on :
CP on :
https://de.wikipedia.org/wiki/Warensicherungsetikett#Akustomagnetisches_Verfahren
Georg on :
Amsel on :
TOMRA on :
.hiro on :
.h
TOMRA on :
CP on :
CP on :
Hendrik on :
SUPPoRTHoTLiNE on :
ein Teil unseres Online-Angebots wird demnächst nur noch mit einem kostenpflichtigen Digital-Abo erreichbar sein. Profitieren Sie bis dahin noch von unserem kostenlosen und unverbindlichen Probeabo. Das geht ganz einfach: Registrieren Sie sich mit Ihrem Namen sowie Ihrer E-Mail-Adresse und lesen Sie derzeit noch viele Inhalte auf www.siegener-zeitung.de kostenlos."
Siegener was? Und nie wieder von gehört.
John Doe on :
Oder der eine, bei dem mehrmals meine Kollegen und ich eine höhere Fangquote hatten als er, obwohl er vor den Kameras saß, während wir unsere Arbeit machten.
Und dann noch der eine, der blöderweise der beste Kumpel von einigen unserer größten Störenfrieden unter der Kundschaft war. Gegen einen weiteren Einsatz von dem haben wir uns nach einem Tag gewehrt, 3 Monate später haben wir ihn dann selber beim Klauen erwischt.
In all den Jahren, die ich inzwischen im Lebensmittelhandel arbeite, habe ich nur einen wirklich guten Detektiv kennen gelernt: Ein ehemaliger Polizist, der wegen eines Unfalls mit 50 in Frühpension gehen musste und sich mit dem Job etwas dazu verdiente. All die anderen, die das im Alter von 25-40 als Hauptjob machten, waren nicht gerade die burner.
PS: uns wurden die Detektive über die Zentrale zugewiesen bzw. von dort wurde ein entsprechendes Unternehmen beauftragt und die haben dann ihre Jungs vorbei geschickt. Ohne wirklichen Grund konnten wir die nicht ablehnen, sondern mussten nehmen, was kommt...
Amselle on :
TT on :
wupme on :