Skip to content

Zwei neue Gewürzregale

Kaum spricht man es aus, passiert es ganz anders: Ich hatte vorhin gerade geschrieben, dass die Regale planmäßig morgen geliefert werden sollten, schon steht der LKW einer Spedition vor der Tür und liefert die beiden neuen Gewürzschränke. Der Vertreter war zufälligerweise auch kurzfristig erreichbar und so haben wir die beiden neuen Regale nun heute schon im Laden stehen.

Ein paar Lücken sind noch drin, aber Anfang nächster Woche kommt schon die nächste Lieferung und dann sind wir da auch wieder vollständig:




Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Carsten on :

:-D Viele Grüße aus dem Stammsitz deines Gewürzherstellers

Josef on :

Jetzt doppelt so viele Gewürze wie vorher?
Hoffentlich laufen die alle entsprechend gut, sonst gibt's überlagerte Gewürze.

TOMRA on :

Höchstens in der Vitrine, sonst werden die wohl schon "Beine bekommen".
Bei den teilweise üblichen Apothekenpreisen ... :-(

Nell on :

Stimmt, 2€ für so ne Dose Gewürze ist schon unverschämt teuer. Und dann ist die oft nach einem Jahr auch schon aufgebraucht. Frechheit! 2-3 Cent wären ein fairer Preis!

Raoul on :

Vanille für 7 Euro wird schon ein beliebteres Klaugut sein. Und der Preis ist wirklich ne Frechheit, wenn kleine Onlinehändler es schaffen, bessere Qualität für grade mal 3,50 anzubieten.

Vanilleschote on :

Vanille is pro kg teurer als Silber :-O Das Zeug hat das Potential zu Klau- und Vintrinenware zu werden.

wupme on :

Ja ist es,für 4-5€ krieg ich das meiste in 200gr Paketen in deutlich höherer Qualität und frischer vom Onlinehändler.

Josef on :

Damit das frische zeug zu 80% dann bei dir lasch wird. Leider auch nix gewonnen.
Ich finde: Diese künstliche Sortimentstiefe ist in diesem Fall klar zum Nachteil der Verbraucher.

Thomas on :

Schon wieder ein Schwung Werberegale. Der Laden müsste mal umgebaut werden ...

Jako on :

Kommt noch, sobald der Boden abgeschliffen ist.

Raoul on :

Vor kurzem gelernt: Sowohl Ostmann als auch Wagner und Ubena gehören zu Fuchs. Das erklärt vermutlich auch die geringen Preisunterschiede zwischen den Handelsmarken.

Thomas on :

Och, der Ärmste *Tütemitleidreichundkopfschüttel*.

(Hängt die Software den Kommentar nun ins richtige Regal?)

Raoul on :

QUOTE:
Nachdem Edeka 2009 von Tengelmann 2300 Filialen des Discounters Plus übernommen hatte, stellte sich heraus, dass Edeka für Fuchs-Produkte weit mehr bezahlen musste als die viel kleinere eben akquirierte Kette.

Erbost forderten die Hamburger Genossen 30 Millionen Euro für die vorangegangenen zehn Jahre zurück. Fuchs persönlich sah sich genötigt, in der Edeka-Zentrale Abbitte zu leisten. Man einigte sich darauf, dass Edeka seitdem jährlich 4,5 Millionen Euro von der Einkaufsrechnung abziehen darf.


Heh.

Cooler Artikel, danke.

de01002 on :

Ich habe selten einen Artikel so verschlungen. Danke fürs Posten!

wupme on :

QUOTE:
Aber auch im Angebot für den Einzelhandel hält Fuchs an Produkten fest, die bundesweit nur 25-mal jährlich über die Kassentische gehen. So wird eine kaum noch gefragte Würzmischung für Marmorkuchen weiter angeboten, weil der Senior es so will.

Etliche Sorten müssen aufwendig mit Pipetten oder Schäufelchen per Hand portioniert werden, weil das Umrüsten der Maschinen länger dauern würde als die Abfüllung eines Mehrjahresbedarfs.


Wenn man so dämlich ist bockt es mich auch nicht wenn der Laden Pleite geht. Der Mann ist anscheinend der Trump der Gewürze

egal on :

Evtl hast du vor Kurzen hier im Blog in den Kommentaren gelesen..

https://www.shopblogger.de/blog/archives/8681-Die-neuen-Gewuerzregale-stehen.html#c155384

Ok,2009 ist nicht so vor kurzem,aber...

Thomas on :

Och, der Ärmste *Tütemitleidreichundkopfschüttel*.

Peter Vetas on :

Gibt es weiterhin nur Fuchs oder sind auch mal gute Gewürze von kleineren Anbietern dazu gekommen?

TOMRA on :

Selbstverständlich auch Ostmann, wie man auf den Bildern erkennen kann.
Vielleicht sogar noch paar Sorten von EDEKA Handelsmarke, z.B. "GUT&GÜNSTIG", aber vermutlich "zufälligerweise" auch von einem Hersteller aus Dissen.

Tanne on :

Bei Fuchs, Ostmann, Wagner usw. handelt es sich um den selben Einheitsbrei (viell. habe ich auch nur die Ironie überlesen?).

Und das, wo es (aber nicht nur) in Bioqualität hervorragende kleinere Produzenten (ja, oftmals mit besserem PLV als beim Dissen"monopolisten") gibt ...

SUPPoRTHoTLiNE on :

Da neulich erst das Oregano von Fuchs, Ostmann, Columbia, etc. (alles aus Dissen) zurückgerufen wurde und darunter auch Gut&Günstig war, ist davon auszugehen.

Der €-Shop hat gelegentlich Gewürze aus den Niederlanden.
Und bei mir aufm Markt gibts frische Gewürze die vor Ort produziert werden. Leider halt auch zig mal teurer, da die Marktmacht fehlt.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options