20 Mark
Wir nehmen ja nun nach wie vor noch D-Mark an. Hier hat bei einer Kollegin, die gebürtig aus der DDR stammt, wohl die Macht der Erinnerung zugeschlagen. 
(Die Kundin wird sich bestimmt gefreut haben, knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall dafür noch Ware im Wert von zehn Euro bekommen zu haben …)


(Die Kundin wird sich bestimmt gefreut haben, knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall dafür noch Ware im Wert von zehn Euro bekommen zu haben …)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Martin Eckel on :
Zonen Gabi on :
Thilo on :
Also doch eigentlich ein grob fahrlässiges Verhalten der Kollegin....
Sven on :
Der Schaden hält sich ja auch mit 10,23 € in recht überschaubaren Grenzen.
Raoul on :
Ulf on :
Raoul on :
eigentlichegal on :
Der Fehler ist nachvollziehbar, der Schaden ist überschaubar und es ist ein Blogbeitrag und ne nette Anekdote bei rausgesprungen.
Kein Grund für schlechte Laune
Karin on :
egal on :
Philmax on :
naja on :
Theo on :
naja on :
Die Misere on :
(Kleine Lösungshilfe: so ziemlich alles was begehrt war oder dringend benötigt wurde kam aus dem Westen oder wurde zumindest von westlichen Händlern verkauft. Dankbar konsumierende Ossis, reissender Absatz bei den Wessis - und schon hat man die Wiederwahl zum Kanzler sicher im Sack.)
Hannes on :
TT on :
TT on :
Carom on :
Marvin on :
Raoul on :
Ano Nym on :
Freuen oder verpetzen?
Björn Harste on :
Georg on :
Ulla on :
Falk on :
Kiki on :
Ulla on :
10 Euro für 20 Ost-Mark. Erich grinst bestimmt gerade.
MST35 on :
Der Kleingärtner on :
John Doe on :
Michael K. on :
Besorgniserregend finde ich die Reproduktionen sowohl von DDR-Mark (Ost) als auch D-Mark (West), ist auch kein neues Phänomen, siehe hier:
https://www.emuenzen.de/forum/threads/nachdruck-von-dm-scheinen-legal.25174/
Sebastian on :