Asbach-Uralt-Aufsteller-Reste
Wie fast schon befürchtet, liefen die alkoholgefüllten Pralinen vom "Asbach-Uralt"-Aufsteller nur sehr schlecht. Und so dominieren diese Sachen jetzt unsere Weihnachtsrestanten …
Nächstes Jahr also nicht wieder. Dabei sind die wirklich gut.

Nächstes Jahr also nicht wieder. Dabei sind die wirklich gut.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Georg on :
dann ist das schon einen Asbach Uralt wert................
at on :
Bronko on :
at on :
Georg on :
Unterrichtsausfälle durch Krankheit,Lehrermangel etc.pp,dann noch Personal welches lustlos den Lehrplan durchzieht ,da möchte man in der Fantasie schon einmal ein Blutbad anrichten
matthiasausk on :
(Und SPD-Schulreformen gibts leider anderswo auch, ich glaube, da ist noch nirgendwo was Gutes bei rausgekommen, wenn die SPD die Schule reformiert hat ... )
Michael K. on :
Asbach Uralt ist heute medial total unterrepräsentiert und hat den "Generationensprung" leider nicht geschafft. Bei Jägermeister sieht das ganz anders aus, die haben es geschafft, das Markenimage auf die Kundengruppe Nachfolgegeneration zu münzen.
Gleiches Problem wie bei Asbach Uralt: Verpoorten (Eierlikör), Berenzen (Apfelkorn), Underberg (Magenbitter)
Rumpel on :
Eierlikör generell ist nicht mehr so im Trend, auch bei der älteren Generation geht es doch eher in Richtung fruchtig.
Berentzen hingegen wollen sie bei uns im Verein sobald es legal ist für uns ihnen welchen einzuschenken auch heute noch.
Der braucht glaubich gar keine mediale Präsenz.
Josef on :
Zu oft hatte ich Packungen davon Zuhause, so mehrere Stücke eingedrückt, ausgetrocknet oder ausgelaufen waren.
Kann das Problem hier jemand bestätigen?
Raoul on :
chris on :