Skip to content

Neuer Server für's WWS

Um zukunftstauglich zu bleiben, benötigen wir für unsere Warenwirtschaft einen neuen PC. Da der Rollout der neuen Systeme schon zugange ist, war es etwas eilig und nächste Woche wird der Rechner daher schon geliefert und eingerichtet.

So'n Fujitsu Celsius W550 mit schlappen 3,5TB Speicherplatz sollte für ein Warenwirtschaftssystem aber gerade ausreichend sein.

Wenn da mal nicht die Edeka heimlich auf allen Rechnern Bitcoins schürft.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Stefan on :

Die Celsius Reihe gehört aber zu den Workstations und nicht zu den Servern. Das ist vor allem dann interessant, wenn du höhere Service Levels buchen willst. Naja und den einen oder anderen technischen Unterschied gibts auch.

Björn Harste on :

Hier intern heißen die Rechner "Server", weil die das Kernstück der ganzen Markt-IT sind. ;-)

Schwachstromblogger on :

Server heißen die Systeme, die für andere Dienste bereitstellen. Es gibt extra Serverhardware, die insbesondere bei der Verfügbarkeit und der Verwaltbarkeit Besonderheiten mitbringen, aber solange irgendein System für den Betrieb eines Dienstes, der an mehreren Stellen notwendig ist, ist dieses System ein Server.

Ein Nachteil von Serverhardware ist aber, dass man teilweise auf die Verwendung von Serverbetriebssystemen angewiesen ist, die um einiges mehr können, aber auch insbesondere bei der Benutzung als Arbeitsplatz nicht geeignet sind. Dieses lohnt sich erst in einer größeren Installation, bei der es nicht darauf ankommt, ob ein System mehr oder weniger im Markt steht.

Bei uns gab es früher auch den sogenannten Backoffice Server, in jeder Filiale stand und für den ordnungsgemäßen Kassenbetrieb notwendig war. Bestimmte Funktionen liefen nicht ohne (Storno, Kassenabrechnung, Tagesabschluss) da nur dieses System eben den Überblick über alle beteiligten Filialsysteme hatte.

Als Hardware war das einfach ein 0815-PC von der Stange, musste nur mindestens 1GB RAM haben und XP unterstützen (wir hatten für die Kassensoftware nur die Freigabe für Windows XP, WEPOS und POSready 2009)

Rumpel on :

Welches Server Betriebssystem ist denn nicht als Arbeitsplatz geeignet?

Mastacheata on :

Da fallen mir spontan ganz viele ein.
Selbst bei Windows gibt es eine ganze Reihe an Versionen die sich für einen Arbeitsplatz nur ganz bedingt eignen. (Namentlich die Core Server)

Rumpel on :

Core ist keine Reihe sondern die Option den Server ohne Grafische Oberfläche zu installieren.
Darunter arbeitet aber ein ganz normaler Windows Server. Der mit Grafischer Oberfläche installiert auch als Desktopsystem nutzbar ist.

Bei jedem Linuxserver kannst du den X-Server und beliebigen Desktopmanager nachrüsten.

Nur irgendwelche Exoten gibt es die nicht als Desktopsystem nutzbar wären. Meistens dann irgendwelche Appliances wie Firewalls. Oder lustiger weiße die Wireless Controller von Cisco welche mit VGA Port kommen den man aber nicht benutzen darf :-O

Michael on :

Björn, hast du noch ein paar technische Daten vom PC?
Z.B. Prozessor, Grafikkarte, ...

Mitleser on :

Wenn der Serverschrank nicht so klein und unbelüftet wäre, hätte man da so schön einen Bladeserver reinbauen können. 1 HE würde da für deine Zwecke sicher reichen.

Schwachstromblogger on :

Es wäre kein Bladeserver sondern ein Rackserver. Der Spitzname für 1HE-Systeme ist Pizzabox.

Bladeserver haben im Unterschied zu Rackservern eine geteilte Infrastruktur für mehrere Server. So teilen sich alle Bladeserver im Bladecenter die Netzteile (meist zwei oder drei für eine zweistellige Anzahl an Blades), aber auch Sachen wie Ein- und Ausgabegeräte und Wechselmassenspeicher.

Rackserver funktionieren auch ohne Fremdtechnik, während ein Bladeserver immer das Bladecenter zum Betrieb benötigt.

Max on :

Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen für einen Buchstaben, nicht für zwei Buchstaben. "Fürs" schreibt man ohne Deppenapostroph. www.deppenapostroph.info

Jan on :

Da ist der Duden anderer Meinung: https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph
Ein Apostroph zeigt eine Auslassung an, wenn's (wenn das) sonst schwer verständlich wäre. Das ist nicht auf einzelne Buchstaben begrenzt.

Itse on :

Nichtsdestotrotz ist "für's" falsch. Steht auch im Duden. ????

Alauner on :

(Comment removed)

Raoul on :

Die vier Fragezeichen tauchen, so fand ich heraus, beispielsweise dann auf, wenn man einen Smiley über Unicode einsetzen will und nicht die vorgeschriebene Blogschaltfläche mit der begrenzten Auswahl und dem weiterhin ominösen „diamond“-Smiley nutzt.

Technisch ebenfalls interessant: Ruft man einzelne Beiträge von Björn über eine Google-Suche auf, spuckt Safari folgende Meldung aus:

http://www.bilder-upload.eu/upload/302192-1509506778.png

Man kann da aber auch kein „ich bin mir der Gefahr bewusst“ o.ä. anklicken - man kommt einfach nicht auf die gewünschte Seite.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options