SPAR-Express im Hbf Stuttgart
Daniel hat diesen kleinen SPAR-Express im Stuttgarter Hauptbahnhof entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
(Irgendwie ist das ja komplett unsinnig vom Markenhinhaber, den Namen SPAR nur noch in der "Express"-Variante zu erhalten, aber keine Alternative dazu anzubieten. Also klassisch SPAR in "nicht express" für die umfangreicheren Einkäufe. Aber wem sage ich das, esist ja ohnehin in den Wind gesprochen…)

(Irgendwie ist das ja komplett unsinnig vom Markenhinhaber, den Namen SPAR nur noch in der "Express"-Variante zu erhalten, aber keine Alternative dazu anzubieten. Also klassisch SPAR in "nicht express" für die umfangreicheren Einkäufe. Aber wem sage ich das, esist ja ohnehin in den Wind gesprochen…)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Joern on :
Den normalen Spar verbinde ich hingegen zwar mit alt eingesessener Marke, aber irgendwie mit alten renovierungsbedürftigen Läden. (von daher ist Deine Umflaggung auf Edeka auch keine schlechte Idee).
So gesehen ist ein Spar Express gar nicht so verkehrt...
masterX244 on :
Hanz Dampf on :
masterX244 on :
muetze on :
Klaus on :
http://www.shopblogger.de/blog/archives/16534-3-SPAR-Expresse-in-Deutschland.html
Jürgen on :
Simon. on :
Ich kann mir auf vorstellen, dass die nicht Edeka heißen, weil die Edeka sich ungern mit den Apothekenpreisen assoziieren lassen will.
Die werden meines Wissens nach alle von SSP Deutschland (ehm. Mitropa) betrieben, die betreiben ganz viele unterschiedliche Filialen verschiedener Franchises in Bahnhöfen.
Die Läden hießen vorher „Point-Shop“ und waren deutlich ramschiger. Hab eine PM von SSP und Edeka dazu gefunden: http://edeka-food-service.de/GROSSMARKT/media/04_edeka_cc_grossmarkt/downloads_4/ssp-14-sp-ed2705.pdf
Hanz Dampf on :
alx on :