Getränkeabteilung bei Kaufland
Bei einem privaten Besuch in einem Kaufland-Markt hier im Großraum sind mir in der Getränkeabteilung diese Displays mit Einwegflaschen aufgefallen. "Gefallen" müsste in dem Zusammenhang mal besonders betont werden, denn die Paletten waren durch diese wilde Auseinanderpflückerei kurz davor, beim kleinsten Geräusch zusammenzufallen.
Merkt man sowas denn nicht? Also wenn schon die Kunden so bräsig sind, sollten zumindest mal die Mitarbeiter die Situation zwischendurch etwas entschärfen.
Werbung!
Einkaufen am Limit, ihr Besuch bei Kaufland wird Ihnen präsentiert von Jenga, GoPro und Red Bull.
Werbung Ende.
Hihi.

Merkt man sowas denn nicht? Also wenn schon die Kunden so bräsig sind, sollten zumindest mal die Mitarbeiter die Situation zwischendurch etwas entschärfen.
Werbung!
Einkaufen am Limit, ihr Besuch bei Kaufland wird Ihnen präsentiert von Jenga, GoPro und Red Bull.
Werbung Ende.
Hihi.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
eigentlichegal on :
Er wird die Flaschen also trotzdem kaufen.
Also wer soll sich für wen den Aufwand machen?
Madner Kami on :
Links hat man den Aufsteller mit dem 4x2L Flaschengebinde und daneben drei *gemischte Aufsteller* mit Light und regulärer Cola im 2L Format. Was die Mitarbeiter versaubeutelt haben ist schlichtweg, dass die Aufsteller gemischt sind. Hier wäre eine Trennung von Light und regulärer Cola zwingend notwendig und die Düsseldorfer werden eigentlich auch reinsortig geliefert. Wer immer da also die Lights mit in die reguläre Cola gemischt hat (oder vice versa), gehört ausgepeitscht. Die Kunden sind freilich zu bequem eins der Gebinde aufzureißen und spielen dann Jenga.
Aber mal so unter uns: Diese Einzelflaschenaufsteller sind einfach Scheiße. Die Pappen halten nix aus und zerreißen auch ohne großes Zutun recht schnell (insbesondere die Klebestellen an den Ecken sind extrem schwach und reißen schnell auf bei Querbelastungen), wodurch die ganze Stabilität im Eimer ist. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass diese drei Mischaufsteller entweder aus Resten zusammengeschußtert worden oder anderweitig kleinteilig zusammenorganisiert werden mussten. Das befreit die Mitarbeiter freilich nicht von der Schuld an diesem Fuckup.
Patrick on :
Oliver on :
Weil die Ware A im obersten Karton schon entnommen wurde und nur noch in den darunterliegenden Ebenen zu finden ist, während Ware B sich nicht ganz so gut verkauft.
Warum müssen es immer diese Mischpaletten sein...
Peter on :
OxKing on :
Als ob ich statt Cola Cola Light kaufen würde nur weil diese oben steht...
TheK on :
Raoul on :
Kathy on :
Sonstwer on :
Das bedeutet für den Markt Personaleinsatz, den man eigentlich mit der Hochstapelei vermeiden wollte.
Lerneffekt: "Wir kommen um den Personaleinsatz nicht herum, aber wenn wir niedriger stapeln haben wir zufriedenere Kunden!"
Redenhalter on :