Smokythek-Bedienfeld
Über unseren Untertisch-Zigarettenautomaten können die Kunden bei mir 60 Sorten Zigaretten per Tastendruck bekommen. Das dazugehörige Bedienfeld (eigentlich zwei, aber die sind exakt gleich gestaltet) wird mit kleinen Steckbildern (3x5cm) an die jeweilige Bestückung im Automaten angepasst.
Seit Monaten schon ist das ein Kampf gegen die sprichwörtlichen Windmühlen. Ständig ändern sich irgendwelche Packungsgrößen und Preise, schwache Sorten werden eingestellt und ganz aktuell steht der Wechsel auf neue Packungen mit "Schockbildern" bevor, was vermutlich wieder Änderungen in den Sorten, Größen und Preisen nach sich ziehen wird.
Das ist so frustrierend, man möchte diese Warengruppe am liebsten komplett verbannen – aber in einem Markt wie diesem erwarten die Kunden dieses Sortiment und dadurch bringen Zigaretten viele Kunden in den Laden, so dass ich nicht darauf verzichten möchte.

Seit Monaten schon ist das ein Kampf gegen die sprichwörtlichen Windmühlen. Ständig ändern sich irgendwelche Packungsgrößen und Preise, schwache Sorten werden eingestellt und ganz aktuell steht der Wechsel auf neue Packungen mit "Schockbildern" bevor, was vermutlich wieder Änderungen in den Sorten, Größen und Preisen nach sich ziehen wird.
Das ist so frustrierend, man möchte diese Warengruppe am liebsten komplett verbannen – aber in einem Markt wie diesem erwarten die Kunden dieses Sortiment und dadurch bringen Zigaretten viele Kunden in den Laden, so dass ich nicht darauf verzichten möchte.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Michael on :
Ist sowas nicht eine gute Lösung?
Michel on :
Raoul on :
Marcel on :
hans12 on :
Ist vielleicht mal als Intelligenztest für einen angehenden Azubi, Regalauffüllfachkraft, etc. interessant.
Oliver on :
Tobi on :
Über die "Schockwirkung" der Bilder kann man auch streiten.
Als Nichtraucher finde ich das Ganze ziemlich lächerlich...
EsZett on :
Die bestände an Zotter schocki sollten dahin schmelzen.
@Marcel mein Tipp
5-10 cent
.. on :
pflaegermeister on :